t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenAlltagswissen

Silvestergruß: Warum wünscht man einen "guten Rutsch"?


Wieso sagt man ...?
"Guten Rutsch"


Aktualisiert am 18.01.2024Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
1134707707Vergrößern des Bildes
Eine Rutschpartie im Winter: Spricht man deshalb von einem "guten Rutsch"? (Quelle: Venerala)

Zwischen den Jahren wünscht man sich "einen guten Rutsch". Doch woher kommt der Ausdruck und was bedeutet er wirklich?

Besonders zum Jahresende gibt es viele Traditionen. Eine davon ist, vor dem Neujahr "einen guten Rutsch" zu wünschen. Viele wollen dem Gegenüber damit einen gesunden und freudigen Jahreswechsel wünschen. Doch woher stammt die Grußformel? Wie so oft, gibt es auch hierzu mehrere Theorien.

Die wohl gängigste Theorie besagt, dass die Wendung vom Jiddischen über das Rotwelsche seinen Weg ins Deutsche gefunden hat. So soll der Silvestergruß eine Verballhornung des hebräischen Neujahrsgrußes "Rosch ha schana tov" sein. Über das Rotwelsche, ein Sprachgemisch aus Jiddisch, Hebräisch, Romani, Tschechisch und Deutsch, soll aus dem "Rosch" letztlich der Rutsch geworden sein.

Für Kritiker dieser Theorie ist die sprachliche Distanz zwischen den Wörtern allerdings zu groß. Darüber hinaus entsprang die Theorie einem Buch des deutschen Schriftstellers Adolf Friedrich Thiele aus dem Jahr 1840. Neben der antisemitischen Tendenz des Werks wird auch die Kompetenz Thieles infrage gestellt. Denn in dem Buch werden jiddische Wörter mehrfach mit rotwelschen Wörtern vertauscht.

Grimms Wörterbuch

Daher sieht eine andere Theorie den Ursprung der Grußformel im Wörterbuch der Gebrüder Grimm aus dem 19. Jahrhundert. In dem Sammelwerk wird für "die Rutsche" die Bedeutung Reise oder Fahrt nachgewiesen. Auch in anderen Mundarten und Dialekten findet sich der Rutsch als Synonym für die Reise. In Berlin, Sachsen und Thüringen ist diese Bedeutung seit 1850 nachgewiesen. Aus der Wendung für eine gute Reise soll letztlich der gute Rutsch entstanden sein.

Eine weitere Theorie geht ebenfalls von dieser Bedeutung aus. Allerdings habe sich der Silvestergruß nicht von allein entwickelt, sondern sei vielmehr erfunden worden. Demnach seien zu Beginn des 20. Jahrhunderts Postkarten entstanden, die eben jene Grußbotschaft enthielten. Sie sollen sich einer so großen Beliebtheit erfreut haben, dass der gute Rutsch schnell in den Sprachgebrauch überging.

Woher auch immer der beliebte Silvestergruß stammt – aus der deutschen Sprache ist er nicht mehr wegzudenken. Außerdem ist er ein deutsches Alleinstellungsmerkmal. Denn die meisten Sprachen haben für den Übergang vom alten ins neue Jahr keinen speziellen Gruß. In Ländern wie Großbritannien oder Spanien wünscht man sich stattdessen schon vor dem Jahreswechsel ein frohes oder gesundes neues Jahr.

Format "Wieso sagt man ...?"

"Alter Schwede", "Holla, die Waldfee", "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm": Hinter vielen Sprüchen stecken faszinierende Geschichten. In dem Format "Wieso sagt man ...?" wollen wir Ihnen die Vielfalt unserer Sprache näher bringen. Wir zeigen Ihnen, wo die bekanntesten Redewendungen und Sprichwörter der deutschen Sprache ihren Ursprung haben und was sie wirklich bedeuten.

Verwendete Quellen
  • stuttgarter-nachrichten.de: "Warum sagt man "Guten Rutsch"?", (Stand: 06.04.2023)
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website