• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Kommunion
  • Einladung zur Kommunion: Individuelle Gestaltung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextKapitol-Sturm: Trump greift Zeugin anSymbolbild für einen TextFrankreich verbietet vegetarische WurstSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextFBI fahndet nach deutscher Krypto-QueenSymbolbild für einen TextSchweiz in die Nato? Biden verplappert sichSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star mit Gesundheits-Update: "Horror"Symbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Einladung zur Kommunion: Die individuelle Gestaltung

nz (CF)

Aktualisiert am 22.03.2016Lesedauer: 2 Min.
Einladungen zur Kommunion sind etwas persönliches
Einladungen zur Kommunion sind etwas persönliches (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zur Vorbereitung der Kommunion gehört auch eine stilvolle Einladung zu diesem besonderen Festtag. Zusammen mit Ihrem Kind sollten Sie rechtzeitig die inhaltlichen Details und das Design planen, damit die Einladung pünktlich an Freunde und Verwandte verschickt werden kann.

Einladung zur Kommunion rechtzeitig planen

Damit die Einladungen rechtzeitig verschickt werden können, empfiehlt es sich, bereits zwei bis drei Monate vor der Feier mit der Gestaltung zu beginnen. Zunächst sollten Sie zusammen mit Ihrem Kind planen, welche Einladungen Sie bevorzugen. Sie können Karten im Fachhandel erwerben, im Internet gestalten und drucken lassen oder die Karten selbst basteln. Die Methode sollten Sie davon abhängig machen, wie viele Einladungen verschickt werden sollen. Denn Einladungen für eine große Anzahl an Gästen selbst zu basteln, ist sehr aufwendig.

Einladung zur Kommunion selber basteln


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

Zur Inspiration zum selber Basteln gibt es eine Menge Bastelbücher oder Internetseiten. Verwenden Sie immer hochwertiges Material, wie beispielsweise Fotokarton oder Tonpapier. Das ausgewählte Motiv und die farbliche Gestaltung können mit dem geplanten Design der Tischdekoration zur Feier, zum Beispiel den Tischkarten und dem Blumenschmuck, harmonieren. Je nach persönlichem Geschmack können Sie die Karten beispielsweise in Mintgrün, zarten Gelb- oder Orange-Tönen gestalten. Geeignete Motive für die Einladung sind christliche Symbole wie Kerze, Fisch, Getreideähren, Brot und Wein, Friedenstaube, Bibel, Kirche oder gefaltete Hände.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Das sollten der Einladungstext enthalten

Verschicken Sie die Karten rechtzeitig, etwa sechs bis acht Wochen vor der Feier, damit sich Verwandte und Freunde den Termin freihalten können. Inhaltlich sollten folgende Punkte in der Einladung enthalten sein:

  • Anlass der Feier
  • Datum
  • Uhrzeit, zu der die Messe beginnt
  • Name und Adresse der Kirche
  • Infos zur Planung nach der Messer (zum Beispiel Kaffeetrinken)

Christliche Texte, ein Foto oder Zitate ergänzen die Einladung zur Kommunion und geben der Karte noch eine persönliche Note. Zusätzlich sollte die Einladung aus der Sicht des Kindes formuliert sein und eine persönliche Unterschrift enthalten.

Beispieltext für die Einladung zur Erstkommunion

Für die Gestaltung Ihrer Einladung können Sie folgenden Beispieltext als Anregung nutzen:

"Zu meiner Erstkommunion am ... um ... Uhr in der Kirche ... lade ich Euch ganz herzlich ein. Danach werden wir im Restaurant ... gemeinsam zu Mittag essen und den Anlass feiern. Ich freue mich, wenn Ihr diesen Tag mit mir verbringt. Bitte gebt uns bis zum ... Bescheid, ob Ihr kommt.

Liebe Grüße ..."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website