• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Taufe
  • Taufkerze selbst machen: Tipps zum Selbstgestalten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalien will Dürre-Notstand ausrufenSymbolbild für einen TextVermieter dreht zeitweise Warmwasser abSymbolbild für einen TextTesla stoppt Produktion in GrünheideSymbolbild für ein VideoVideo zeigt tödliche Schüsse auf SchwarzenSymbolbild für einen TextBekannter Pralinenhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextAchtjährige stirbt nach BadeunfallSymbolbild für einen Text20 Eltern prügeln sich bei Kinder-BoxturnierSymbolbild für einen TextKontaktlinse bringt Handy ins AugeSymbolbild für einen TextLeila Lowfire: "bespuckt und geschlagen"Symbolbild für einen Text"Stranger Things"-Stars kommen nach NRWSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Individuelle Taufkerze selber machen

mp (CF)

09.07.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie zählt zu den wichtigsten Elementen einer Taufzeremonie. Zwar können Sie sich die Taufkerze auch kaufen, doch vermitteln Sie dem Täufling eine noch persönlichere Botschaft, wenn Sie die Kerze selbst basteln. Mit guten Ideen, dem passenden Werkzeug und angemessenem Material fällt die künstlerische Bastelarbeit auch gar nicht so schwer.

Die Kerze und das Material

Wählen Sie eine große Kerze in weißer Farbe. Die Taufkerze sollte weiß sein, da diese Farbe auf die Bedeutung von Reinheit und Unschuld zurückzuführen ist. Und die Taufe symbolisiert die Reinigung von Sünden. Im Bastelladen kaufen Sie Wachsplatten, die Sie brauchen, um verschiedenste Muster und Schriftzüge an die Kerze anzubringen. Sie sind in verschiedenen Farben wie etwa Weiß, Gold oder Rosa erhältlich. In Bastelläden oder Online-Shops finden Sie auch Wachsplättchen mit unterschiedlichen Motiven und Buchstaben, um die Kerze je nach Wunsch zu verzieren. Sie können eigene Motive auch im Internet finden und ausdrucken. Ein Teppichmesser oder ein Skalpell, eine Schere und gegebenenfalls eine Nadel oder ein Bleistift sollten als Werkzeuge verfügbar sein. Wenn Sie die Taufkerze mit Steinen, Perlen oder Muscheln basteln wollen, empfiehlt sich ein spezieller Wachskleber.


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in Düsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


Taufkerzen selber basteln und verzieren

Falls Sie Motive ausgedruckt haben, schneiden Sie diese zunächst aus und legen sie dann auf die Wachsplatten. Mit einem spitzen Bleistift oder einer Nadel können Sie die Symbole umranden, sodass sich die gezogene Linie leicht in den Wachs drückt. Mit dem Teppichmesser entfernen Sie das Wachssymbol aus der Platte und bringen es an der Taufkerze an. Aus den Wachsplatten mit Motiven können Sie die Symbole direkt herausschneiden und sanft auf die Kerze drücken. Dünne Buchstaben bringen Sie am besten mit einer Nadel an. Sollte das Wachs nicht gut haften, könnten Sie es auch ganz kurz erwärmen, zum Beispiel auf der Heizung. Auf diese Weise basteln Sie die Kerze individuell nach Ihren Vorstellungen.

Grundlegende Tipps

Sie müssen die Taufkerze nicht unbedingt mit kirchlicher Symbolik verzieren. Entscheiden Sie sich für Motive und Farben, die Ihnen am meisten zusagen. Beachten Sie jedoch, mit Motiven nicht zu übertreiben, da die Taufkerze sonst zu überladen ist. Feine Nuancen wie eine Stoffschleife ermöglichen dagegen ein angenehmes Design.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website