Flugdrachen: Die Geschichte des Drachenbaus
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Flugdrachen gibt es heute in allen denkbaren Arten, Formen und Farben. Dass der Drachenbau eine lange und faszinierende Geschichte hat, ist oftmals nicht bekannt. Der Ursprung der FluggerΓ€te liegt in Asien und blickt auf eine rund 3000 Jahre lange Historie zurΓΌck. Hier ist ein kleiner RΓΌckblick auf die Drachenbau-Geschichte.
Drachenbau in China hat lange Tradition
Es wird vermutet, dass Flugdrachen bereits im 5. Jahrhundert vor Christi den Himmel ΓΌber China bevΓΆlkerten. Schon damals war man in der Lage durchaus leistungsfΓ€hige Drachen zu bauen, die in groΓer HΓΆhe fliegen konnten, stabil gebaut waren und sogar Lasten und Personen befΓΆrdern konnten. Im alten China wurde vor der Erfindung des Papiers hauptsΓ€chlich Seide fΓΌr den Drachenbau verwendet. Das StabgerΓΌst bestand zumeist aus Bambus. Von China aus verbreitete sich der Drachenbau schnell ΓΌber ganz Asien, gelangte aber erst relativ spΓ€t, wahrscheinlich erst im 16. Jahrhundert, ΓΌber Kaufleute in die westliche Welt. (Drachenfeste in Deutschland: SpaΓ fΓΌr die ganze Familie)
Flugdrachen als KriegsgerΓ€te
Die Verwendung der damaligen Flugdrachen unterschied sich sehr stark von der heutigen. Wo Flugdrachen heute SpaΓ- und FreizeitgerΓ€te sind, wurden die ersten Drachen der Geschichte als KriegsgerΓ€te verwendet. In chinesischen und japanischen Kriegsberichten tauchten Drachen erstmals als Werkzeuge zum EinschΓΌchtern und Auskundschaften von Feinden auf. Man befestigte damals GerΓ€usch erzeugende GegenstΓ€nde an den Drachen, welche die Feinde einschΓΌchtern sollten. Besonders nachts lieΓen die HeerfΓΌhrer Furcht einflΓΆΓende, an bΓΆse Geister erinnernde Flugdrachen ΓΌber die feindlichen Linien fliegen, um diese zu Γ€ngstigen.
Zudem wurden Drachen als Entfernungsmesser eingesetzt. Die Flugdrachen wurden dazu in feindlichen Stellungen zum Absturz gebracht, eingeholt und die LΓ€nge der Schnur vermessen. Auch konnte man Informationen per Drachen ΓΌbermitteln, indem man diese mit Zeichnungen und Befehlen versah. Γbrigens glaubte man damals, dass Drachen Bitten und WΓΌnsche zu den GΓΆttern tragen konnten, weshalb sie auch in ritueller und spiritueller Hinsicht einen groΓen Stellenwert in der asiatischen Geschichte einnahmen. (Drachen steigen lassen: Sicherheitstipps)
Flugdrachen in der westlichen Welt
Vermutlich brachten Kaufleute die ersten Flugdrachen aus Asien im 16. Jahrhundert nach Europa. Hier wurden sie recht frΓΌh schon als Spielzeug genutzt und spΓ€testens ab dem 18. Jahrhundert weltweit fΓΌr wissenschaftliche Experimente verwendet: Benjamin Franklin erforschte beispielsweise die Wirkung von Blitzen mithilfe von Drachen und auch als Wettermessinstrumente erfuhren die PapiervΓΆgel Verwendung.
Mit der Erfindung des Papiers erfreute sich der Drachenbau ΓΌbrigens auch groΓflΓ€chiger, privater Verwendung. Im 19. Jahrhundert nutzte die Schifffahrt Flugdrachen zur Signalgebung und Seenotrettung. Heute werden Drachen meistens nur noch als Spiel- und FreizeitgerΓ€te angesehen und mittlerweile in unzΓ€hligen Varianten auf dem Markt angeboten. Vom Hightech-SportgerΓ€t bis hin zum selbst gebastelten Deko-Drachen erfreuen die Flugobjekte mit der langen Geschichte Jung und Alt auf der ganzen Welt. (Lenkdrachen: Merkmale und QualitΓ€tstipps)