Bienenhonig: So gesund ist das Naturprodukt
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Bienenhonig ist eins der reinsten Lebensmittel ΓΌberhaupt. Und dabei auch noch so gesund, dass es als Naturheilmittel betrachtet werden kann. Erfahren Sie hier mehr ΓΌber die Wirkung des gesunden Naturprodukts.
Lecker, gesund und absolut rein: der Bienenhonig
Im Bienenhonig befindet sich nur das, was die Honigbiene produziert hat. Der Imker sorgt lediglich dafΓΌr, dass der Honig aus den Waben ins Glas kommt. Dies geschieht rein mechanisch durch Schleudern, es werden keine Substanzen zugesetzt. Es ist sogar gesetzlich festgelegt, dass Bienenhonig keine ZusΓ€tze hinzugefΓΌgt werden dΓΌrfen.
Anders ist es bei Honig, der im Ausland produziert wird β auch wenn er in Deutschland abgefΓΌllt wird. Je nach Land ist es erlaubt, Medikamente oder andere ZusΓ€tze dem Honig zuzugeben. Deshalb sollten Sie auch auf das Herkunftsland des Honigs achten. Bei Honig, der nur in Deutschland hergestellt wurde, sind Sie auf der sicheren Seite.
Gesundes Naturprodukt
Gesund ist Bienenhonig auch deshalb, weil er komplett fett- und cholesterinfrei ist. Die heilsame antibakterielle und antiseptische Wirkung von Bienenhonig ist schon seit Urzeiten bekannt. Die entzΓΌndungshemmende Wirkung von Bienenhonig wird von Wissenschaftlern vor allem den enthaltenen Harzen, Flavonoiden und Enzymen der Honigbiene zugeschrieben.
UmschlΓ€ge mit Bienenhonig fΓΆrdern die Wundheilung und wirken abschwellend sowie schmerzlindernd. Traditionell wird das Naturheilmittel auch zur Behandlung von ErkΓ€ltungen, Verdauungsbeschwerden und erhΓΆhter Temperatur angewendet. Wissenschaftliche Belege fΓΌr die gesunde Wirkung gibt es allerdings nur fΓΌr die Γ€uΓerliche Anwendung von Bienenhonig.
HeiΓe Milch mit Honig zum Einschlafen?
Die Wirkung der altbekannten heiΓen Milch mit Honig, auf die viele als Einschlaf-Hilfe schwΓΆren, lΓ€sst sich nicht abschlieΓend wissenschaftlich bestΓ€tigen. Die Kombination von Honig und der in der Milch enthaltenen AminosΓ€ure Tryptophan regt die Produktion des Botenstoffs Serotonin an, der uns beruhigt und beim Einschlafen hilft. AuΓerdem enthΓ€lt Milch das Hormon Melatonin. Aber: Um die gewΓΌnscht Wirkung zu erzeugen, mΓΌsste man etwa zwei Liter Milch zu sich nehmen
Wissenschaftler gehen deshalb von einem psychologischen Effekt aus: βWissenschaftlich nachgewiesen ist der Effekt allerdings nichtβ, sagt Professor Dieter Riemann, Schlafforscher am UniversitΓ€tsklinikum Freiburg in einem Bericht der "Apotheken Umschau". Riemann vermutet, dass die warme Milch eher einen psychologischen Effekt haben dΓΌrfte, denn sie mache satt, entspannt und helfe dadurch zur Ruhe zu kommen.
Gesund β aber nicht absolut ungefΓ€hrlich
Trotz aller Reinheit und gesunder Wirkung: Honig besteht zu einem groΓen Teil aus Zucker. Und der Zucker im Honig ist nicht gesΓΌnder als normaler Haushaltszucker. Genau wie jeder andere Zucker fΓΆrdert er die Entstehung von Karies.
Kritische Stimmen meinen sogar, dass Honig schΓ€dlicher sei als herkΓΆmmlicher Zucker, da er aufgrund seiner Konsistenz lΓ€nger an den ZΓ€hnen haften bleibt und so mehr Schaden anrichten kann.