Allergische Reaktion auf Wespenstich: Was tun?
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Insektenstiche gehören zum Sommer dazu, sind aber mehr lästig als gefährlich. Eine allergische Reaktion infolge eines Wespenstichs hingegen kann ernsthafte Folgen haben. Hier erfahren Sie, was im Notfall zu tun ist.
Allergische Reaktion: Symptome erkennen und handeln
Eine Allergie auf Insektengift entsteht plötzlich und verschlimmert sich bei jedem weiteren Stich eines Tieres aus der gleichen Gattung. Die Symptome können unterschiedlich ausfallen. Einen Hinweis auf eine allergische Reaktion nach einem Insekten- beziehungsweise Wespenstich kann zum Beispiel eine heftige Hautreaktion sein.
Im schlimmsten Fall kommt es zu einem anaphylaktischen Schock, der mitunter lebensbedrohlich ausfällt, da es zu drastischen Kreislaufstörungen bis hin zu Ohnmacht und Atemstillstand kommen kann.
Sollten Sie nach einem Wespenstich erste Anzeichen einer Allergie feststellen, ist eine genaue Allergiediagnostik der nächste Schritt. Lassen Sie sich daher umgehend auf eine Insektenallergie testen.
Notfall-Set: Schnelle Hilfe nach Wespenstich
"Ein allergischer Schock ist ein Notfall, bei dem sofort ein Notarzt verständigt werden muss", erklärt Dr. Annette Kurzeja, Fachärztin für Innere Medizin und Allergologie von der Allergiesprechstunde Insektengifte an der Evangelischen Lungenklinik Berlin der "Apotheken Umschau".
Für Insektengift-Allergiker ist es daher im Sommer unerlässlich, ein Notfall-Set mit sich zu führen. Ein Notfall-Set für Insektenstiche sollte über die folgenden Bestandteile verfügen: Kortisonpräparat, schnell wirkendes Antihistaminikum, Pinzette zur Stachelentfernung, Giftsauger und Adrenalin-Spray. Das Adrenalin-Spray muss bei schweren Fällen zum Einsatz kommen und kann Leben retten. "Therapie der ersten Wahl im anaphylaktischen Notfall ist die sofortige Gabe von Adrenalin in den Muskel, am besten in die Oberschenkel-Außenseite", weiß Kurzeja.
- Merkmale erkennen: So unterscheiden Sie Bienen und Wespen
- Mythos oder wahr?: Hornissenstich – Wie gefährlich ist er wirklich?
- Erste Hilfe: Wespenstich behandeln - Tipps zur Schmerzlinderung
- Lebensgefährliche Situation: Wespenstich bei Hund und Katze – Was tun?
- Plagegeister: Zehn Tipps gegen Wespen
- Wespen: Besser nicht wegpusten: Unser Atem macht Wespen aggressiv
Wichtig: Eine allergische Reaktion sollte im Rahmen einer Erstmaßnahme mit dem Notfall-Set behandelt werden. Dieses ersetzt jedoch nicht die weitere Behandlung durch einen Notarzt.