Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBaerbock zur Kritik an Ukraine-PolitikSymbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextA2 nach Unfall bis zum Abend gesperrtSymbolbild für einen TextBenzinknappheit droht: USA erwägen ExportverbotSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextGrönemeyer sagt Jubiläumstour abSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextFinale der Conference League live im TVSymbolbild für einen TextBundesweit massive Störung bei EC-ZahlungenSymbolbild für einen TextSängerin macht Missbrauch öffentlichSymbolbild für einen Watson TeaserSophia Thomalla verwirrt Ex-DFB-Star

Vorbeugende Mittel gegen Kakerlaken: Tipps

hm (CF)

Aktualisiert am 31.07.2014Lesedauer: 2 Min.
Hygiene ist das beste Mittel, um Kakerlaken in den eigenen vier Wänden zu vertreiben
Hygiene ist das beste Mittel, um Kakerlaken in den eigenen vier Wänden zu vertreiben (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ausgeprägte Hygiene ist nach wie vor eines der besten Mittel gegen Kakerlaken. Mit einigen relativ einfachen Tricks lässt sich das Kakerlakenrisiko deutlich mindern. Was Sie konkret tun können, damit die unangenehmen Krabbeltiere gar nicht erst in Ihre Wohnung kommen, erfahren Sie hier.

Nahrungsentzug und Hygiene als probate Mittel gegen Kakerlaken

Damit Kakerlaken nicht bei Ihnen einziehen, sollten Sie Ihr Zuhause möglichst unattraktiv für die Insekten machen. Wenn die Insekten keine Nahrung bei Ihnen finden, werden sie nämlich einen geeigneteren Aufenthaltsort suchen. Oberstes Gebot dabei ist vor allem Hygiene.

Kakerlaken sind Allesfresser, sie geben sich auch mit Ihren Abfällen zufrieden. Daher sollten Sie auch beim Müll auf Hygiene achten und Essensreste sowie Bio-Abfälle nur in fest schließende Mülleimer geben und diese täglich entsorgen. Benutztes Geschirr sollten Sie möglichst bald spülen oder in die Spülmaschine räumen und diese immer fest schließen. Auch Tierfutter ist für Kakerlaken ein gefundenes Fressen. Daher sollten Sie vermeiden, dies für längere Zeit in offenen Futternäpfen stehen zu lassen. Ideal ist es, wenn Sie Ihre Haustiere an feste Fütterungszeiten gewöhnen können und die Futternäpfe direkt nach den Mahlzeiten reinigen.


Diese Schädlinge können im Haushalt vorkommen.

Die Motten legen ihre Larven ab und innerhalb kürzester Zeit sind alle Lebensmittel kontaminiert.
Schaben können Überträger von Milzbrand, Tuberkulose und Salmonellen sein.
+6

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Ein erfolgreiches Mittel gegen Kakerlaken und alle anderen Kücheninsekten ist das Umfüllen von Lebensmitteln in fest verschließbare Gefäße. Papier und Folienverpackungen sind für den kräftigen Beißapparat von Kakerlaken kein Hindernis.

Mittel gegen Kakerlaken: Schaben nicht selbst in die Wohnung bringen

Transportieren Sie Ihre Einkäufe nicht in benutzten Kartons aus dem Supermarkt. Kartons sind nämlich beliebte Verstecke und Eiablageplätze. Dies gilt vor allem für Kartonagen wie Bananenkisten, die aus Regionen kommen, in denen Kakerlaken sehr verbreitet sind. Auch in Elektrogeräten verstecken sich Kakerlaken sehr gerne. Wenn Sie ein gebrauchtes Gerät kaufen, sollten Sie es daher gründlich nach Kakerlaken oder deren Eiern untersuchen.

Häufig werden Kakerlaken aus warmen Ländern versehentlich im Reisegepäck transportiert. Das Gesundheitsportal "Onmeda" rät deshalb dazu, Kleidung nach der Rückkehr von Urlaubsreisen umgehend zu waschen und das Gepäck auf Eipakete zu untersuchen. Zudem solle darauf geachtet werden, dass Gepäckstücke fest verschlossen sind.

Weitere Artikel

Kälte als Mittel gegen Kakerlaken

Die Schädlinge mögen keine Kälte, daher sind das Absenken der Raumtemperatur und regelmäßiges Stoßlüften einfach umsetzbare Mittel gegen Kakerlaken. Ein wirksamer Schutz vor Kakerlaken ist es, ihnen möglichst wenig Verstecke zu bieten, an denen sie sich ungestört aufhalten können. Deshalb sollten Sie Ritzen und Hohlräume möglichst versiegeln und lockere Tapeten und Teppiche schnellstmöglich wieder befestigen. Allein aus Gründen der Hygiene sollten Sie Ihre Vorratsschränke regelmäßig reinigen, auch dies verringert das Kakerlakenrisiko.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website