Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenFamilieFamilienleben

Silvesterkarpfen: So gelingt das Feiertagsgericht


Silvesterkarpfen: So gelingt das Feiertagsgericht

rk (CF), Ann-Christin Hübner

19.12.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum Karpfen im Gemüsesud passen Salzkartoffeln
Zum Karpfen im Gemüsesud passen Salzkartoffeln (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextCorona-Ausbruch in Hamburger KlinikSymbolbild für einen TextRussland: US-Bomber flogen auf Grenze zuSymbolbild für ein VideoScholz verrät Details über Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Eine Schuppe vom Karpfen im Portemonnaie verheißt Geldsegen im neuen Jahr. Traditionell wird deshalb zum Jahreswechsel ein Silvesterkarpfen aufgetischt. Wie Sie den Süßwasserfisch im Gemüsesud zubereiten, lesen Sie in diesem Rezept.

Silvesterkarpfen: Ein alter Brauch

Der Karpfen als Silvestergericht zählt hierzulande zu den absoluten Klassikern. Früher war es laut einem Bericht von WAZ.de Brauch, den frisch gefangenen Fisch im Eimer nach Hause zu transportieren. Vor der Zubereitung ließ man ihn dann in klarem Wasser in der Badewanne schwimmen, um ihn so von Schlamm zu reinigen. Mittlerweile ist dieser Brauch aus Gründen des Tierschutzes und der Hygiene verboten.

Erlaubt ist dafür ein anderer Silvesterbrauch, der sogar Glück bringen soll: Bewahren Sie eine Schuppe des Karpfens ab dem Silvesterabend in Ihrem Geldbeutel auf – einem alten Aberglauben zufolge werden Sie dann im neuen Jahr mit Geldsegen belohnt.


Silvesterbräuche aus Deutschland und der Welt

Das gute alte Feuerwerk. Jeder kennt es, fast jeder liebt es: An Silvester wird es laut und bunt. Der Jahreswechsel wird nahezu auf der ganzen Welt von Feuerwerk begleitet.
Traditionelles Silvesteressen: Fondue
+6

Zutaten für Karpfensteaks im Gemüsesud

Probieren Sie sich für den Anfang an diesem einfachen Rezept mit Karpfensteaks. Eine Vielfalt an Gewürzen verleiht dem Gericht eine pikante Note. Für das traditionelle Silvesteressen brauchen Sie für vier Portionen folgende Zutaten:

  • 4 Karpfensteaks (à 200 g)
  • 1 TL Senfsaat
  • 1 TL Koriandersaat
  • 1 TL weiße Pfefferkörner
  • 4 Wacholderbeeren (angedrückt)
  • 250 g Möhren
  • 200 g Knollensellerie
  • 200 g Porree
  • 20 g Butter
  • 3 Lorbeerblätter
  • 100 ml Weißwein
  • 1 l Fischfond
  • Salz und Pfeffer

Erste Schritte: Gemüsesud zubereiten

Für die Zubereitung des Silvesterkarpfens brauchen Sie nicht ganz anderthalb Stunden. Nach Empfehlung des Magazins "Essen&Trinken" widmen Sie sich zunächst dem Gemüse: Schälen Sie die Möhren, den Sellerie und putzen den Lauch. Anschließend schneiden Sie alles in schmale, fünf Zentimeter lange Streifen. Geben Sie Butter in einen Topf, erhitzen das Fett und braten das Gemüse darin an.

Geben Sie Senf- und Koriandersaat, Pfefferkörner und Wacholder in einem Gewürzbeutel mit den Lorbeerblättern in einen Topf und erhitzen das Ganze mit Butter. Löschen Sie alles mit Fischfond und Weißwein ab und lassen den Topfinhalt zehn Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln.

Den Fisch zubereiten und servieren

Nun kommt die Hauptzutat für das Rezept ins Spiel: Der Karpfen. Salzen und pfeffern Sie die Karpfensteaks von allen Seiten und geben den Fisch in den Topf auf das Gemüse. Bei geringer Hitze lassen Sie das Ganze nun zwanzig Minuten lang ziehen.

Anschließend entfernen Sie den Gewürzbeutel, schmecken alles mit Salz und Pfeffer ab und servieren den Fisch im Gemüsesud in tiefen Tellern. Als Sättigungsbeilage können Sie Salzkartoffeln reichen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was Sie noch nicht über den St. Patrick's Day wussten
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website