Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Warum ist die Banane krumm?

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 27.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Banane: Sie ist ein beliebtes Obst der Deutschen.
Banane: Sie ist ein beliebtes Obst der Deutschen. (Quelle: iprogressman/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev im AchtelfinaleSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Die Frage, warum die Banane krumm ist, stellen sich nicht nur Kinder. Zwar gibt es viele witzige Erklärungen – doch auch der wahre Grund für die Krümmung ist sehr interessant.

Auf die Frage "Warum ist die Banane krumm?" wird oft der witzig gemeinte Spruch "Weil niemand in den Urwald zog und die Banane grade bog" erwidert. Diese Erklärung ist natürlich genauso ausgedacht, wie der Mythos, dass es eine EU-Norm für die Krümmung von Bananen gibt.

Das Geheimnis der Bananenstaude

Bananenstaude: Zunächst wachsen die Bananenfrüchte nach unten.
Bananenstaude: Zunächst wachsen die Bananenfrüchte nach unten. (Quelle: K-P Wolf/imago-images-bilder)

Um wirklich zu verstehen, warum die Banane krumm ist, hilft es, sich die Bananenstaude genauer anzusehen. Aus der Staude wächst die Bananenknospe, die so schwer wird, dass sie nach unten hängt und wie eine Glocke aussieht. Die Bananenfrüchte entwickeln sich aus kleinen Blüten, die kranzförmig um die am Baum hängende Staude herum wachsen.

Anfangs sind die kleinen Bananenfrüchte von großen Blättern bedeckt und wachsen zunächst nach unten Richtung Boden. Wenn die Bananen dann größer werden und die Blätter abfallen, krümmen sie sich nach oben in Richtung Sonne zum Licht. Durch den Richtungswechsel beim Wachstum entsteht die typische Krümmung der Banane.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spritpreise könnten wegen Tankrabatt steigen
Preistafel einer Tankstelle (Symbolbild): Tanken soll ab Juni eigentlich günstiger werden.


Bananen: Erst die größeren Früchte krümmen sich nach oben.
Bananen: Erst die größeren Früchte krümmen sich nach oben. (Quelle: igorbondarenko/getty-images-bilder)

Bananen gehören botanisch zu den Beeren. Der Fruchtstand der Bananen wird auch "Büschel" genannt. Die einzelnen Reihen eines "Büschels" heißen "Hände" und die einzelnen Bananenfrüchte werden als "Finger" bezeichnet.

Wann wird die Banane gelb?

Damit die Bananen schön gelb bei uns im Supermarkt ankommen, werden sie immer grün geerntet. Gut verpackt werden die Bananen dann per Schiff nach Deutschland in sogenannte Bananenreifereien gebracht. Dort wird anschließend der Reifeprozess gestartet – mit Stickstoff und Ethylen, einem natürlichen Pflanzenhormon. Das Gemisch sorgt dafür, dass innerhalb der Frucht Stärke in Zucker umgewandelt wird. Erst dann erhalten die Bananen durch das Reifen ihre gelbe Farbe und sind zum Verkauf in den Läden bereit.

Weitere Artikel

Nichts für unterwegs
Darum sollten Sie sich nach dem Verzehr von Bananen die Hände waschen
Bananen: Sie sind ein gesunder Snack für zwischendurch – wenn man eine Sache berücksichtigt.

Blinder Passagier
Armadeira: Giftige Spinne aus der Bananenkiste
Brasilianische Wanderspinne. Die Phoneutria Ctenidae ist giftig.

Cola und Salzstangen waren gestern
Dieses Obst lindert das Gluckern im Darm
Magenprobleme: Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn ein schweres Krankheitsgefühl oder Blut im Stuhl zu den Durchfallbeschwerden hinzukommt.


Tipp: Wenn Sie den Reifungsprozess noch recht grüner Bananen beschleunigen wollen, legen Sie sie neben andere Früchte wie Äpfel. Diese sondern Ethylen ab, was die Bananen schneller reifen lässt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
EU
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website