t-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeLebenFamilieHaustiere & Tiere

Erstaunliche Fähigkeit: Verletzte Ameisen rufen nach Hilfe


Sechsbeinige Sanitäter
Verletzte Ameisen rufen nach Helfern

dpa, Christiane Gläser

12.04.2017Lesedauer: 2 Min.
Eine Matabele-Ameise trägt eine verletzte Artgenossin nach einem Raubzug zurück ins Nest.Vergrößern des BildesEine Matabele-Ameise trägt eine verletzte Artgenossin nach einem Raubzug zurück ins Nest (Quelle: Erik T. Frank/Julius-Maximilians-Universität/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Beutezüge afrikanischer Ameisen bergen Gefahren. Oft werden die sechsbeinigen Jäger dabei von Termiten verletzt. Nun haben Forscher entdeckt: Die Ameisen haben dafür ein bislang bei Insekten unbekanntes Rettungsverhalten entwickelt.

Afrikanische Ameisen können ihre Artgenossen um Hilfe rufen, wenn sie bei Beutezügen verletzt wurden. Das haben Forscher der Universität Würzburg herausgefunden. "Erstmals haben wir damit bei wirbellosen Tieren ein Helferverhalten gegenüber Verletzten beobachtet", sagt Erik Frank vom Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie.

Die südlich der Sahara lebende afrikanische Matabele-Ameise (Megaponera analis) jagt Termiten stets als Gruppe. Der geschlossene Raubzug kann durchaus 200 bis 500 Ameisen stark sein. Etwa die Hälfte der Tiere läuft in die Tunnel ihrer Opfer und versucht, schnell viele Termiten zu töten.

Dabei werden den Forschern zufolge etwa ein bis zwei Prozent der Tiere von den durchaus wehrhaften Termiten verletzt. Die verbeißen sich meist in die Beine der Ameisen oder beißen diese ab. "Nach der Schlacht, wenn sich der Staub des Kampfes gelegt hat, sammeln die Ameisen die toten Termiten ein und suchen nach Verletzten", beschreibt Frank das beobachtete Verhalten.

Chemischer Notruf

Die Sanitäter reagieren auf Artgenossen, die über ihre Mandibeldrüse einen bestimmten chemischen Signalstoff absondern, schreiben Frank und seine Kollegen im Fachmagazin "Science Advances". "Diesen Geruch nehmen die Kameraden wahr. Sie untersuchen daraufhin die verletzte Ameise und packen sie mit dem Mund. Die zieht dann sogar ihre Füße ein, damit sie leichter getragen werden kann", erklärt Frank weiter. "Ein Drittel der Verletzten würde es ohne Hilfe nicht zurückschaffen", ist sich der Biologe sicher.

Rehatherapie für Ameisen

Im Nest regenerieren sich die Tiere, lernen die Gangart mit fünf oder vier Beinen und ziehen schließlich wieder in den Kampf. "38 der 40 im Kampf verletzten und von uns mit Farbe markierten Tiere haben wir wenig später bei einem Raubzug wiedergesehen."

Eine Matabele-Ameisen-Kolonie besteht aus etwa 1000 Tieren, die jeweils zwischen sechs Millimetern und zwei Zentimetern groß sind. Sie brechen zu etwa drei bis fünf Raubzügen pro Tag auf. Würden die Ameisen ihre verletzten Artgenossen liegen lassen, wäre die Kolonie einem Modell der Würzburger Forscher zufolge um etwa 28 Prozent kleiner. Das Rettungssystem lohne sich demzufolge.

Hilfsbereitschaft stärkt die gesamte Ameisenkolonie

Es sei nicht zu erwarten gewesen, dass gerade bei sozialen Insekten, bei denen das einzelne Tier im Vergleich zur gesamten Kolonie wenig zählt, ein solches Helferverhalten entwickelt werden kann, sagt Frank weiter.

Zwar sei bei zwei anderen Ameisenarten ein Helferverhalten bereits bekannt. Das werde jedoch nur aktiviert, wenn sich die Tiere in akuter Lebensgefahr befinden – etwa bei einem eingestürzten Tunnel. "Unsere Ameisen aber sind nicht in direkter Lebensgefahr. Sie haben nur ein Bein verloren."

Der Biologe Jürgen Heinze von der Universität Regensburg schätzt das beobachtete Verhalten als sehr interessant ein. "Dass sie besonders gepflegt werden und dann wieder an den Raubzügen teilnehmen, ist schon außergewöhnlich. Ich kenne nichts Vergleichbares", sagt der Experte.

Weltweit gibt es Heinze zufolge etwa 16.000 Ameisenarten. In Deutschland sind es gut 100. Sie beeindrucken nicht nur durch ihre Fähigkeiten, das Zehnfache ihres Eigengewichtes zu tragen, sondern auch durch ihre kognitiven Leistungen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website