• Home
  • Leben
  • Weihnachten
  • Weihnachtspost: Was Kinder sich vom Christkind wünschen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextGefahr bei Waldbrand "noch sehr groß"Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Weihnachtspost: Was Kinder sich vom Christkind wünschen

Von dpa
Aktualisiert am 20.12.2018Lesedauer: 2 Min.
Wunschzettel: Was wünschen sich Kinder zu Weihnachten? Besonders aufwendige, ans Herz gehende Zuschriften erhalten sogar eine mehrzeilige handschriftliche Antwort.
Wunschzettel: Was wünschen sich Kinder zu Weihnachten? Besonders aufwendige, ans Herz gehende Zuschriften erhalten sogar eine mehrzeilige handschriftliche Antwort. (Quelle: Daniel Karmann/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Briefe an Nikolaus und Weihnachtsmann drehen sich oft um Puppen, Lego oder PC-Spiele. Doch Kinder haben auch weniger materielle Wünsche. Was ein Blick in die Wunschzettel verrät.

Zwischen Himmelpfort und St. Nikolaus türmt sich die Post an das Christkind: Deutschlands Kinder haben die sieben Weihnachtspostämter erneut mit Hunderttausenden Briefen überschüttet.

Wunschzettel, Bilder und aufgeschriebene Gedanken werden zum Beispiel im bayerischen Himmelstadt beantwortet. Ehrenamtliche Helfer des Christkinds schicken ein persönliches Anschreiben sowie eine Weihnachtsgeschichte zurück. Besonders aufwendige, ans Herz gehende Zuschriften erhalten sogar eine mehrzeilige handschriftliche Antwort.

Freundschaft, Harmonie – und Spielzeug

Inhaltlich drehten sich die Briefe an das Himmelstädter Christkind natürlich vor allem um Geschenkwünsche. "Lego, Playmobil, Anna und Elsa, Paw Petrol – alle Spielsachen, die in der Werbung zu finden sind, die sind auch auf unseren Wunschzetteln", sagt Rosemarie Schotte, Leiterin der Filiale in Himmelstadt. Viele wünschten sich aber auch Frieden in der Familie und in der ganzen Welt, dass arme Kinder auch Geschenke bekommen und dass Eltern nicht streiten.

Auch in den Briefen an das Christkind in Engelskirchen bei Köln wünschen sich Kinder häufig Gutes für andere. Auf etwa jedem zweiten Wunschzettel stehen Bitten um Freundschaften und mehr Zeit füreinander, sagt Britta Töllner von der Deutschen Post. Auch Gesundheit und Frieden stehen ganz oben. Danach kommen Spielsachen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


"Ein Junge wünscht sich, dass ein Flüchtlingskind in seiner Klasse sein Freund bleiben kann und nicht abgeschoben wird", sagt Töllner. "Wenn wir sie öffnen, fällt viel Glitzer heraus, und wir finden wunderschöne selbstgemalte Bilder und Zeichnungen." Auch Lustiges steht auf den Wunschzetteln: Ein Siebenjähriger erhofft sich vom Christkind ein Auto – und für seinen Papa ein Glas Bier.

Postämter erhalten Wunschzettel aus der ganzen Welt

Nicht nur Post aus Deutschland müssen die Helfer beantworten. Eine Herausforderung seien zum Beispiel die Briefe aus Amerika, Frankreich und China, sagt Manuela Verges vom örtlichen Heimatverein in Himmelsberg (Thüringen). Manche Kinder hätten gar keine Wünsche, sondern brächten ihre Vorfreude auf Weihnachten zum Ausdruck. Im brandenburgischen Himmelpfort stehen derweil bei den Kindern Gesellschaftsspiele und Bücher besonders hoch im Kurs.

Einen besonderen Service bietet das Postamt St. Nikolaus im Saarland. Dorthin können auch sehbehinderte und blinde Kinder schreiben: Der Nikolaus antwortet seit Neuestem auch in der ertastbaren Brailleschrift, wie der Vorsitzende des Festausschusses St. Nikolaus, Peter Gerecke, sagt. Dieses Jahr seien schon sechs Antwortbriefe in Blindenschrift verschickt worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
DeutschlandWeihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website