Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Diese Kartenspiele können Sie zu zweit spielen

Von t-online, cch

26.04.2022Lesedauer: 3 Min.
Kartenspiel: Für viele Kartenspiele benötigen Sie nur zwei Spieler.
Kartenspiel: Für viele Kartenspiele benötigen Sie nur zwei Spieler. (Quelle: vladans/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextWetter: In diesen Regionen drohen SturmböenSymbolbild für einen TextBoateng vergleicht Bobic mit MessiSymbolbild für einen TextFlughafen-Chaos: Airline reduziert TicketsSymbolbild für einen TextKerber scheitert bei French Open Symbolbild für einen TextMann attackiert Passanten mit SchwertSymbolbild für einen TextLufthansa: Maskenpflicht gefährdet SicherheitSymbolbild für einen TextKatie Holmes zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für einen TextRouter mit neuem Super-WLAN im TestSymbolbild für einen Watson TeaserPocher spricht offen über "Trennung des Jahres"

Für manche benötigen Sie die richtige Taktik, andere gewinnen Sie eher durch Glück: Diese Kartenspiele machen auch zu zweit Spaß.

Das Wichtigste im Überblick


  • Kartenspiele für zwei mit klassischen Spielkarten
  • "Elfer raus"
  • "6 nimmt!"
  • "The Mind"
  • "Uno"
  • "Skip-Bo"
  • "Fluxx"
  • "Ligretto"
  • "LAMA"
  • "Punkte Salat"
  • "Schwarzer Peter"

Ob zu Hause oder im Urlaub – Kartenspiele sind praktisch, weil sie nicht viel Platz wegnehmen. Außerdem sind die Regeln meist schnell zu erlernen. Diese Spiele mit klassischen Spielkarten und zehn weitere Spiele mit anderen Karten lassen sich bereits zu zweit spielen:

Kartenspiele für zwei mit klassischen Spielkarten

Mit dem deutschen oder französischen Blatt (32 Karten) lassen sich ganz unterschiedliche Spiele zu zweit spielen, zum Beispiel Mau-Mau, Schwimmen, Siebzehn und vier, Piquet, Rommé (mit zwei Kartendecks à 52 Karten, also 104 Karten).

Kartenspiel: Das klassische Kartenblatt mit Bube, Dame, König und Co. besteht aus 32 oder 56 Karten.
Kartenspiel: Das klassische Kartenblatt mit Bube, Dame, König und Co. besteht aus 32 oder 56 Karten. (Quelle: TuelekZa/getty-images-bilder)

"Elfer raus"

Bei dem Klassiker müssen Sie versuchen, Ihre Handkarten möglichst schnell loszuwerden. Das gelingt, indem Sie sie an vier Zahlenreihen anlegen. Dabei können Sie Ihre Mitspieler auch ärgern, wenn Sie Zahlreihen blocken.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Plan geht auf
Olaf Scholz besichtigt das ehemalige Gefängnis "Number Four", in dem während der Apartheid in Südafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: Während der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig über Waffenlieferungen für die Ukraine gestritten.


"Elfer raus" funktioniert mit bis zu sechs Spielern. Eine Runde dauert etwa 30 Minuten.

"6 nimmt!"

Bei diesem Kartenspiel muss jeder Spieler seine Karten auf eine bestimmte Weise an vier Reihen anlegen. Der Spieler, der die sechste Karte in jeder Reihe legt, muss die komplette Kartenreihe aufnehmen. Er kassiert dafür Hornochsen. Wer am Ende die wenigsten Hornochsen hat, gewinnt das Spiel.

Eine Runde dauert bei "6 nimmt!" etwa 45 Minuten. Das Spiel kann mit bis zu zehn Spielern gespielt werden.

"The Mind"

Bei diesem Spiel können Sie nur gemeinsam gewinnen. Jeder erhält Handkarten mit Zahlen darauf. Diese müssen aufsteigend auf einem Kartenstapel abgelegt werden – allerdings dürfen Sie sich hierbei mit Ihrem Spielpartner nicht absprechen.

Das Spiel kann mit bis zu vier Spielern gespielt werden. Eine Runde dauert rund 15 Minuten.

"Uno"

Das Kartenspiel "Uno" kennt fast jeder. Die Spieler versuchen, ihre Handkarten möglichst schnell loszuwerden. Reihum dürfen sie eine ablegen, aber nur, wenn sie auf die zuvor abgelegt Karte passt. Aktionskarten, die den nächsten Spieler zum Beispiel zum Ziehen von mehreren Karten auffordern, machen das Spiel interessant.

Bis zu zehn Spieler können bei "Uno" mitspielen. Eine Runde dauert im Schnitt 30 Minuten.

Uno: Karten mit der gleichen Farbe oder Zahl dürfen abgelegt werden.
Uno: Karten mit der gleichen Farbe oder Zahl dürfen abgelegt werden. (Quelle: Noah Wedel/imago-images-bilder)

"Skip-Bo"

Die Spieler müssen Kartenstapel erstellen. Ziel ist es, die eigenen Stapel in der Reihenfolge eins bis zwölf abzulegen.

Eine Runde dauert etwa 20 Minuten. Sie können das Kartenspiel mit bis zu sechs Personen spielen.

"Fluxx"

Dieses Spiel gibt es in verschiedenen Ausführungen – etwa als "Monster Fluxx", "Math Fluxx", "Nature Fluxx", "Star Fluxx" und sogar als "Monty-Python-Fluxx". Das Spannende an dem Kartenspiel: Die Regeln ändern sich beim Spielen ständig – Sie können mit Ihren Karten unter anderem unterschiedliche Ziele festlegen.

"Fluxx" ist mit bis zu sechs Spielern spielbar. Eine Runde dauert etwa 10 bis 40 Minuten.

"Ligretto"

Bei diesem Spiel kann es ganz schön unübersichtlich werden, denn die Spieler versuchen gleichzeitig, ihre Karten abzulegen. Um zu gewinnen, müssen Sie schnell reagieren – und immer den Durchblick bewahren.

Das Spiel ist für bis zu vier Spieler geeignet, eine Runde dauert nur fünf bis zehn Minuten.

"LAMA"

Wer an der Reihe ist, kann eine Handkarte ablegen. Sie muss die gleiche Nummer haben wie die oberste Karte des Ablagestapels oder eine Nummer höher. Kann der Spieler keine Karte legen, muss er passen oder eine Karte nachziehen. Wer am Ende die wenigsten Karten auf der Hand hat, erhält die wenigsten Minuspunkte und gewinnt.

"LAMA" lässt sich mit bis zu sechs Spielern spielen. Das Spiel dauert rund 20 Minuten.

"Punkte Salat"

Bei diesem Spiel geht es schnell zu. Es gibt über 100 Wege, um Punkte zu sammeln. Die Spieler sammeln in mehreren Runden Gemüse und Punktekarten und versuchen, eine Kombination zu kreieren.

An dem Spiel können bis zu sechs Spieler teilnehmen. Es dauert 15 bis 20 Minuten.

"Schwarzer Peter"

Gerade bei Kindern ist dieses Kartenspiel beliebt. Die Spieler ziehen reihum Karten von ihren Mitspielern beziehungsweise von ihrem Mitspieler. Sie versuchen, Paare zu finden, denn diese dürfen sie ablegen. Wer am Ende des Spiels den "Schwarzen Peter" hat, verliert das Spiel.

Weitere Artikel

Hüpfkästchen oder Gummitwist
Erinnern Sie sich noch an diese Spiele aus der Kindheit?
Himmel und Hölle: Dieses Spiel ist auf Schulhöfen besonders beliebt.

Mehr als Schnitzeljagd
Abenteuerpass: Diese Spielideen kosten nichts
Abenteuerpass: Unser Pass bietet viele Anregungen für Freizeitaktivitäten.

Spielideen
Kindergeburtstag: Schöne Spiele für draußen
Kindergeburtstage werden mit tollen Spielen ein Erfolg.


Das Kartenspiel funktioniert mit bis zu sechs Spielern. Eine Partie ist nach etwa zehn Minuten vorbei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website