Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Ist eine Freie Trauung überhaupt rechtskräftig?

Von t-online, cch

Aktualisiert am 12.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Freie Trauung: Sie bietet sich besonders an für Menschen, die nicht religiös sind.
Freie Trauung: Sie bietet sich besonders an für Menschen, die nicht religiös sind. (Quelle: PeopleImages/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Paare, die nicht kirchlich heiraten wollen, entscheiden sich oft für eine Freie Trauung. Aber was genau steckt dahinter? Wie läuft eine solche Zeremonie ab? Und mit welchen Kosten müssen Paare bei einem Trauredner rechnen?

Das Wichtigste im Überblick


  • Was ist eine Freie Trauung?
  • Wie läuft eine Freie Trauung ab?
  • Wer führt durch die Trauung?
  • Was kostet ein Trauredner?
  • Welche Dokumente benötigen Paare für eine Freie Trauung?

Das Jawort müssen sich heiratswillige Paare nicht unbedingt im Standesamt oder vor dem Altar geben. Auch eine Freie Trauung ist möglich. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um diese Art der Hochzeit.

Was ist eine Freie Trauung?

Eine Freie Trauung ist eine Hochzeitszeremonie ohne Kirche oder Standesamt. Dementsprechend besitzt dieses Versprechen auch keine rechtliche Grundlage. Wer sich nur frei trauen lässt, geht also keine rechtskräftige Ehe ein. Die meisten Paare wählen die Freie Trauung aber in Ergänzung zur standesamtlichen Hochzeit und anstelle der kirchlichen. Manche wollen sich mit der Freien Trauung hingegen einfach als unverheiratetes Paar ein Versprechen geben.

Wie läuft eine Freie Trauung ab?

Für eine Freie Trauung gibt es keine festgelegten Regeln oder bestimmte Traditionen. Jedes Brautpaar kann sie zusammen mit einer Traurednerin oder einem Trauredner selbst gestalten. Das bietet die Möglichkeit, typische Hochzeitsrituale wie das Jawort oder den Ringtausch miteinzubauen, genauso sind aber auch persönliche Rituale möglich, die ganz anders aussehen können.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spritpreise könnten wegen Tankrabatt steigen
Preistafel einer Tankstelle (Symbolbild): Tanken soll ab Juni eigentlich günstiger werden.


Typischerweise hält der Trauredner eine Rede, in der er auf die Beziehung des Brautpaares eingeht und etwa Anekdoten von dem Paar erzählt – wie es sich kennengelernt hat, emotionale Erlebnisse, Witziges aus dem Alltag etwa. Oft geben sich die Eheleute während der Freien Trauung ein Eheversprechen, welches sie jeweils für den anderen geschrieben haben.

Ein Beispiel für den Ablauf der Trauung:

  • Einzug von Braut und Bräutigam
  • Begrüßung
  • Traurede
  • Hochzeitsritual
  • Trauzeremoniell mit Jawort und Ringtausch
  • Wünsche für das Brautpaar von den Hochzeitsgästen
  • Auszug

Wer führt durch die Trauung?

Typischerweise führt ein Trauredner beziehungsweise eine Traurednerin durch die Freie Trauung. Das kann grundsätzlich jeder übernehmen – Trauzeuge, Brautvater oder -mutter, ein anderer Verwandter oder eine Freundin. Allerdings sollte diese Person gut formulieren und überzeugend vor anderen Menschen reden können. Meist engagieren Brautpaare einen professionellen Redner, der auch eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung besitzt.

Brautpaar: Wie ein Hochzeitspaar seine Freie Trauung gestaltet, kann es selbst entscheiden.
Brautpaar: Wie ein Hochzeitspaar seine Freie Trauung gestaltet, kann es selbst entscheiden. (Quelle: Halfpoint/getty-images-bilder)

Was kostet ein Trauredner?

Im Durchschnitt nehmen Trauredner etwa 850 bis 1.600 Euro für eine Rede. Die Unterschiede sind zum Teil aber sehr groß – Redner, die diese Tätigkeit nur als Hobby sehen und nicht darauf angewiesen sind, nehmen teilweise nur 300 oder 400 Euro. Auf der anderen Seite sind auch Preise von 3.000 Euro möglich.

Als Hochzeitspaar sollte man bedenken, dass die Arbeit des Trauredners nicht nur aus dem Halten der Rede am Hochzeitstag besteht. Er oder sie muss viel Zeit investieren – etwa für Vorgespräche mit dem Paar, mit der Familie und Freunden, für Fahrten und ebenso für das Verfassen der Rede.

Weitere Artikel

Tipps für die Planung
So viel kostet eine Hochzeit wirklich
Ein Paar bei der Trauung: Die Hochzeitsfeier sollte gut geplant werden – auch finanziell.

Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen
Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?
Bargeld: Geldgeschenke sind immer ein sicheres Hochzeitsgeschenk. Aber wie verpacken Sie die Geldscheine am besten?

Alle Ehejubiläen
Wie heißen die Hochzeitstage und was bedeuten sie?
Hochzeitspaar am Strand


Welche Dokumente benötigen Paare für eine Freie Trauung?

Da es sich bei einer Freien Trauung nicht um eine rechtskräftige Eheschließung handelt, sind keinerlei Dokumente notwendig. Die Trauung ist für jeden offen – Geschlecht, Religion und andere Aspekte spielen keine Rolle.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website