• Home
  • Leben
  • Familie
  • Schulkind & Jugendliche


Schulkind & Jugendliche

Schulkind & Jugendliche

Schreck für alle Eltern: Pubertät endet erst mit 25
In der Pubertät geht es häufig drunter und drüber.

Die Mensa muss neu gestrichen werden, der Schulhof braucht einen neuen Basketballkorb, die Theater-AG soll ausgestattet werden und die geplante Klassenfahrt bekommt Zuschüsse, weil nicht alle Eltern die Finanzierung stemmen können.

Ohne Fördervereine ginge es an vielen deutschen Schulen deutlich karger zu.

Verliebt in den Lehrer - und umgekehrt: Immer wieder kommt es zu Fällen, in denen Lehrer mit minderjährigen Schülern eine Beziehung eingehen, das ist weit entfernt von einer Teenie-Schwärmerei für den coolen Pädagogen.

Der angeklagte Lehrer Peter M. vor der Urteilsverkündung im Hamburger Landgericht.

Ob beim Sport, in der Schule oder beim Flirten: Selbstbewusstsein ist für Jugendliche wichtig.

Ein gutes Selbstbewusstsein ist in der Pubertät besonders wichtig.

Nazi-Rock dröhnt aus dem Kinderzimmer, ausländerfeindliche Sprüche werden lautstark zum Besten gegeben, Hakenkreuze sind auf das Schulmäppchen gekritzelt und auch der Freundeskreis ist nicht mehr der alte.

Neonazi-Nachwuchs kommt aus allen Schichten.

Lehrer sollten "Kerzen des Volkes" sein, so Michael Felten, Gymnasiallehrer in Köln und Autor zahlreicher Bücher zu schulpädagogischen und fachdidaktischen Fragen.

Stehen unsere Lehrer unberechtigt in der Kritik?

"Ein Klaps auf den Hintern hat noch keinem Kind geschadet" – dieser Satz wird vor allem von der älteren Generation gerne ins Feld geführt, wenn es um die Rechtfertigung der eigenen Erziehungsmethoden geht.

Ein Klaps auf den Hintern kann die Psyche eines Kindes schädigen
af (CF)

Ein höherwertigerer schulischer Abschluss lässt sich in Deutschland nicht machen: Das Abitur beendet den zwölf- bzw.

t-online news
tm (CF)

Sie ist teilweise verpönt und gilt immer wieder als Auslaufmodell: Die Rede ist von der Hauptschule, die in den 1960er-Jahren aus der damaligen Volksschule hervorgegangen ist.

t-online news
iw (CF)

Um den Draht zu ihren Kindern zu behalten, sollten Eltern versuchen, gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse zu organisieren.

t-online news

Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland scheint es laut Expertenmeinung Eltern zu ermöglichen, wieder mehr Geld für die Bedürfnisse ihrer Kinder auszugeben.

Kinder bekommen von ihren Eltern wieder mehr Geld.

Themen A bis Z

Ratgeber

Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website