So wirken verschiedene Waschmittel-Sorten auf Textilien

Waschmittel fΓΌllen lange Regale in SupermΓ€rkten, das Angebot ist fΓΌr viele verwirrend: Reicht ein Vollwaschmittel fΓΌr alles? Brauche ich wirklich ein Spezialprodukt fΓΌr schwarze Kleidung? Wozu ist ein Feinwaschmittel gut? Diese Waschmittelkunde erklΓ€rt, wie die verschiedenen Mittel wirken.
Universalwaschmittel (Vollwaschmittel)
Der Name Universalwaschmittel β auch Vollwaschmittel genannt β deutet an, dass es breit einsetzbar ist. Laut Industrieverband KΓΆrperpflege- und Waschmittel (IKW) ist es vor allem fΓΌr stark Verschmutztes und fΓΌr WeiΓes geeignet. Allerdings mΓΌssen Verbraucher wissen: In allen festen Vollwaschmitteln, also Pulver, Tabs und Perlen, sind Bleichmittel und weitere optische Aufheller enthalten. Sie entfernen zwar gut farbige Flecken und wirken dem Vergilben von weiΓer WΓ€sche entgegen, aber das schadet empfindlichen Stoffen. Wolle und Seide sollte man also nicht damit waschen.
Geeignet ist Universalwaschmittel fΓΌr Temperaturen von 30 bis 95 Grad. Man kann sie also auch fΓΌr WΓ€sche verwenden, die aus HygienegrΓΌnden heiΓ gewaschen werden muss.
Feinwaschmittel
Feinwaschmittel sind frei von Bleichmitteln und optischen Aufhellern. Deshalb reinigen sie schonender und eignen sich fΓΌr empfindliche Textilien, die nur Waschtemperaturen zwischen 20 und 40 Grad vertragen. Das Besondere: Feinwaschmittel bilden feinporigen Schaum, der sich in der Waschtrommel wie ein Schutz um die Textilien legt und sie vor den Beanspruchungen und Bewegungen der Maschine schΓΌtzt. AuΓerdem hat die Waschlauge meist einen niedrigen pH-Wert. Das schont das Gewebe. Geeignet ist Feinwaschmittel auch fΓΌr Membran- und beschichtete Textilien zum Skifahren und Wandern. Bei letzteren sollte man FlΓΌssigmittel nutzen, rΓ€t das Forum Waschen.
Wichtig zu wissen: Feinwaschmittel schonen Γ€hnlich gut wie Buntwaschmittel die Farbe, aber ihre Reinigungsleistung ist laut IKW teils geringer.
Tipp: Waschmittel bei einem schonenden Waschprogramm einsetzen und die Trommel nur zur HΓ€lfte fΓΌllen.
Buntwaschmittel (Colorwaschmittel)
Diese Produktgruppe taugt fΓΌr wenig empfindliche BuntwΓ€sche und Waschtemperaturen bis 60 Grad. Der IKW nennt als Beispiele bunte HandtΓΌcher, BettwΓ€sche und Jeans. Das Besondere: Sogenannte FarbΓΌbertragungsinhibitoren sollen dem Ausbluten der Farben vorbeugen. Diese ΓΌbertragen sich also nicht auf andere KleidungsstΓΌcke in der Trommel. Dennoch ist es ratsam, die WΓ€schestΓΌcke zumindest nach hellen und dunklen Farben zu trennen.
Wichtig: Buntwaschmittel nicht fΓΌr Wolle und Seide nutzen.
Schwarzwaschmittel
Im Handel gibt es spezielles Waschmittel fΓΌr dunkles und schwarze Kleidung. Im Grunde wirkt es wie Bunt- oder Feinwaschmittel. Aber es glΓ€ttet laut Forum Waschen die Fasern noch chemisch. Es entsteht daher der Eindruck, dass Schwarzes lΓ€nger schwarz bleibt oder wieder schwarz wirkt. "Man kennt das von einer dunklen Jeans, wenn man darΓΌber fΓ€hrt, Γ€ndert sich die Farbe", erklΓ€rt Sabine Haag, die sich auf ihrem Blog ordnungsliebe.net mit dem Thema Waschen beschΓ€ftigt.
Aber die Farbe verblasst durch den Abrieb in der Maschine. Deshalb kann man sich nach EinschΓ€tzung der Verbraucherzentrale das Geld fΓΌr diese Mittel sparen. Spezialwaschmittel fΓΌr schwarze oder dunkle Kleidung schΓΌtzen die Farben demnach nicht besser als normales FlΓΌssigwaschmittel fΓΌr Buntes
WeiΓwaschmittel
Spezielle Waschmittel fΓΌr helle Farben kΓΆnnen laut Forum Waschen optische Aufheller enthalten, Informationen sollten sich auf der Verpackung befinden. Solche WeiΓtΓΆner setzen sich auf die Fasern und kΓΆnnen fΓΌr das Auge unsichtbares ultraviolettes Licht in sichtbares blaues Licht umwandeln. Der Effekt ist, dass man nun besonders strahlendes WeiΓ sieht. Das Problem: Diese Aufheller sind biologisch schwer abbaubar.
Wollwaschmittel
Da Wolle im nassen Zustand sehr empfindlich ist, bieten Wollwaschmittel verbesserten Schutz. Zum einen fehlen ihnen Proteasen, die zu den Enzymen zΓ€hlen. Diese spalten EiweiΓ, und Wolle ist im chemischen Sinne eine EiweiΓverbindung. Wird der Stoff also mit Proteasen gewaschen, werden die Fasern nach und nach beschΓ€digt. AuΓerdem bilden Wollwaschmittel dichten Schaum, der die Wolle in der Trommel vor der Reibung schΓΌtzt - sie verfilzt folglich nicht. Ein Wollwaschmittel kann sich also lohnen, um solche KleidungsstΓΌcke lΓ€nger schΓΆn zu erhalten.
Entscheidendes Kriterium fΓΌr Preisvergleich beim Waschmittel
Woher weiΓ man, wie viele Waschladungen pro Packung mΓΆglich sind? Kilogramm- oder Literangaben sind nicht vergleichbar, denn jedes Waschmittel wird anders dosiert. Ein Preisvergleich ist daher nur mit der Angabe der Anzahl der mΓΆglichen Waschladungen pro Verpackung mΓΆglich, erklΓ€rt das Forum Waschen. Dies kennzeichnet ein Symbol mit stilisiertem WΓ€schekorb und der entsprechenden Zahl auf der Verpackung. Diese Zahl bezieht sich auf WΓ€schen bei mittlerer WasserhΓ€rte. Bei Universal- und Colorwaschmitteln bezieht sich die Berechnung auΓerdem auf 4,5 Kilogramm normal verschmutzte Kleidung, bei Feinwaschmitteln auf 2,5 Kilogramm - jeweils in trockenem Zustand.