Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
"Bares fĂŒr Rares"-Kandidatin will nicht zu HĂ€ndlern
Wertvoll oder wertlos? Um diese Frage geht es bei "Bares fĂŒr Rares". Manchmal unterscheiden sich dabei die Empfindungen der Kandidaten und die der Experten. So zum Beispiel auch bei einer Grundschullehrerin aus Leverkusen.
Sabine Kramer kommt mit einem Bild in die Sendung, das möglicherweise von groĂem Wert sein könnte. Es zeigt ein FuĂballspiel. Die Lehrerin hofft, dass es sich dabei um eine Zeichnung des bekannten Illustratoren Robert Högfeldt handelt.
"Keine Ahnung, was so ein Bild wert sein kann"
"Da ich gar keine Ahnung habe, was so ein Bild wert sein kann, ist es mir wichtig, dass ich eine Wertvorstellung bekomme", erklĂ€rt die 40-JĂ€hrige, bevor sie mit ihrem "Schatz" zum Experten Detlev KĂŒmmel geht. Das Bild gehörte ihrem Vater, hing seitdem sie denken kann im Haus. Erst oben im Wohnzimmer und dann spĂ€ter im Partykeller. Spannend ist fĂŒr sie nun, wie kostbar das vertraute Werk wirklich ist.
Doch Detlev KĂŒmmel lĂ€sst den Traum der Beamtin ziemlich schnell platzen. Der Experte erkennt sofort: Diese Bild ist nicht echt. Der Maler Robert Högfeldt sei bekannt fĂŒr seine ĂŒberspitzten GesichtsausdrĂŒcke, erklĂ€rt er zunĂ€chst. "Das FuĂballspiel sieht aus, wie eine DorfschlĂ€gerei, soll wohl ein Kreisliga-Spiel sein. Es ist witzig anzuschauen. Aber â und jetzt kommen wir zu den negativen Dingen â es ist keine Zeichnung, sondern nur ein Druck. Ein Druck, in einem sehr gebrauchten Zustand."
Wertvorstellungen gehen weit auseinander
"Das ist aber sehr schade", versucht Moderator Horst Lichter noch die "Bares fĂŒr Rares"-Kandidatin aufzumuntern. Der Druck, der dann auch noch nicht einmal limitiert, sondern ein Massendruck ist, hat auĂer dem sentimentalen Wert keinen groĂen Geldwert. Sabine Kramer hatte sich eine Summe von 500 bis 1.000 Euro erhofft.
Der Experte schĂ€tzt das Bild hingegen auf gerade einmal 20 bis 30 Euro. Selbst wenn es eine originale Zeichnung gewesen wĂ€re, lĂ€gen die Bilder von Högfeldt in der Regel bei 150 Euro. "Dieser KĂŒnstler ist bekannt, er war aber nie sehr hochpreisig", erklĂ€rt der Experte weiter.
- "Bares fĂŒr Rares": Darum sitzt dieser HĂ€ndler immer in der Mitte
- Neuer Look: "Bares fĂŒr Rares"-HĂ€ndler hat neue Frisur
"DafĂŒr bleibt es zu Hause", entschlieĂt sich die Grundschullehrerin ziemlich schnell und tritt â ohne die HĂ€ndler ĂŒberhaupt zu treffen â den RĂŒckzug an. Das hat es bei "Bares fĂŒr Rares" auch noch nicht so oft gegeben. Aber Simone Kramer erklĂ€rt: "Ich bin ĂŒberhaupt nicht enttĂ€uscht, ich bin froh, dass ich das Bild wieder mitnehmen kann, weil da schon auch mein Herz dranhĂ€ngt. FĂŒr mich ist es mehr wert, als das, was die Expertise ergeben hat."