t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenAktiv- & Skiurlaub

Angeln: Hobby oder Tierquälerei?


Aktiv- & Skiurlaub
Angeln: Hobby oder Tierquälerei?

dpa, Heiko Lossie

06.12.2013Lesedauer: 4 Min.
Können Fische Schmerzen empfinden?Vergrößern des BildesEmpfinden Fische Schmerzen? Angler stehen verstärkt unter Beschuss durch Tierschutzvereine, dabei gibt es zu dieser Kernfrage keine allgemein anerkannte Antwort. (Quelle: dpa-tmn-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Können Fische Schmerzen empfinden? Eine Frage, lapidar gestellt und dabei so schwer zu beantworten. Im Kern drehen sich die hitzigen Diskussionen zwischen Anglern und Tierschützern aber genau darum - wobei selbst das für manche keine Rolle mehr spielt, denn auch wenn die Fische den Haken nicht spüren, verbietet es für sie der Wert eines Lebens, Tiere "grundlos" zu töten. Wir beleuchten die Diskussion.

Tierschützer wollen Angeln verbieten

Die kompromisslosesten Auffassungen einmal außen vorgelassen, stellt sich zunächst einmal die Frage, wie viele Fischer in Deutschland "tiergerecht" angeln, ebenso wie die Frage, ob Angler nicht sogar einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Gewässer und Gewässergebiete sowie der in ihnen beheimateten Lebewesen und des Bestandes schützenswerter Fische leisten.

Lange war Angeln lediglich ein Rand-Hobby, doch das hat sich geändert: Mit steigender Zahl an Hobby-Anglern, wächst die Kritik. Es geht dabei durchaus um große gesellschaftliche Fragen. Vielleicht liegt es in der Natur der Sache, dass das Angeln lange Zeit kaum im Fokus der Öffentlichkeit stand. Immerhin hat Freizeitfischen viel mit dem Genuss der Abgeschiedenheit an intakten Ufern zu tun. Als Tennis wegen Boris Becker und Steffi Graf zum Massensport wurde, war es das Angeln längst. Doch die früher fehlende Aufmerksamkeit in Deutschland ereilt die Angler jetzt auf alles andere als bequeme Art: Tierschützer wollen die Freizeitaktivität am liebsten ganz verbieten.

Angelsport ist in Deutschland weit verbreitet

Es trifft keine Nische: Auch die Meinungsforscher des Instituts für Demoskopie Allensbach melden seit Jahren eine konstante Anglerzahl von knapp fünf Millionen hierzulande. Fast eine Million werfen regelmäßig die Köder aus, nicht nur gelegentlich, also etwa im Angel-Urlaub. Anders als Jäger - die meist eher der reicheren Gesellschaftsschicht angehören - spiegeln Sportfischer laut Allensbach einen Querschnitt zumindest der Männer wider. Auch gut betuchte Akademiker greifen ungefähr gemäß ihrem Anteil an der gesamten Gesellschaft zur Angel.

Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei legte schon 2004 dar, dass Deutschlands Hobbyfischer jedes Jahr für gut fünf Milliarden Euro Umsatz sorgten. Mehr als 50.000 Jobs hingen von dem Hobby ab.

Deutschlands einziger Fischerei-Professor Robert Arlinghaus rechnet vor, dass die Wertschöpfung des Angelns die der gesamten Fischerei samt Handel übersteige. Hinzu kämen weiche Faktoren wie die Gewässerpflege, Jugendarbeit, Tourismusentwicklung, Freizeitqualität, Umweltschutz und Naturerlebnisse in Großstadtnähe.

Peta vergleicht Angeln mit häuslicher Gewalt

Arlinghaus forscht am Berliner Leibniz-Institut und an der Humboldt-Uni zu interdisziplinären Aspekten des Angelns. Seit einiger Zeit gibt es dabei eine Kontroverse um die Legitimationsgrundlage des Massen-Hobbys: Umstritten ist, ob und wie Fische Schmerzen erleiden.

Die Tierschutzorganisation Peta setzt den Fischfang gleich mit häuslicher Gewalt oder brutalen Raubüberfällen. Peta meint, Kinder würden "beim Angeln an den 'Haken der Grausamkeit' genommen". Nach eigenen Angaben zeigte Peta allein 2013 schon gut 1000 Angler an, da deren Hobby angeblich auf unnötigem Töten und Quälen basiere.

Mit Kampagnen wie "Haben Angler kurze Ruten?" sorgt Peta dabei kaum für Sachlichkeit. Die Organisation propagiert einen veganen Lebensstil. Gerichte haben es dem Verein bereits verboten, mit Holocaust-Vergleichen gegen das Schlachten von Tieren zu werben. Peta nennt das "intellektuelle Provokation".

"Forellenpuff" schadet dem Image der Angel-Gemeinde

Doch das Angeln hat tatsächlich Auswüchse, die dem Bild vom Angler als Pfleger eines Naturschatzes schaden können. So sind zum Beispiel kommerzielle Angelteiche beliebt - und als Privatgelände schwer zu überwachen. "Forellenpuff" nennt die Szene das, wenn Besatzfisch für garantierten Erfolg sorgt - Exoten wie Störe inklusive. Kritiker nennen das eine Trophäenjagd nur fürs Foto.

Das sagt das Tierschutzgesetz zum Angeln

Das Tierschutzgesetz verbietet, Fische grundlos zu töten und ihnen länger oder öfter "erhebliche Schmerzen oder Leiden" zuzufügen. Und so bekommt das Milliardengeschäft Angeln Rechtfertigungsprobleme. Denn obwohl gefangene Fische laut Gesetz eigentlich gegessen werden müssten, setzen viele Angler sie nach dem Abhaken zurück ins Wasser.

Das beweisen auch Angelzeitschriften, deren DVDs das Prinzip "Catch and Release" offen zeigen, etwa am Wannsee in Berlin. Auch bei diesem Thema gibt es viel Für und Wider rund um Arterhaltung und Tötungszwang - und um mögliches Leid zurückgesetzter Flossenträger.

Können Fische Schmerzen empfinden und wenn ja, wie?

Die Debatte läuft. Markus Wild, der eine Förderprofessur für Philosophie aus dem Schweizerischen Nationalfonds hat, betont, Fragen zum Schmerzempfinden der Fische berührten auch die Berufsfischerei, Fischzucht, Laborforschung und die Aquarienwelt. Dabei ist der wesentliche Punkt wissenschaftlich unklar: Was heißt es für Fische, am Haken zu hängen? Selbst wenn sie eine Art Schmerz registrieren, was nach menschlichem Maßstab mit Qualen einhergeht, leiden sie dann auch? Und dürfte der Faktor Angeln das aufwiegen?

Forscher Arlinghaus spricht von einer ideologischen Atmosphäre. Dabei sei die Legitimation des Angelns - derzeit Kochtopf und Hege - vielleicht längst zu eng. "Angesichts einer steigenden Entfremdung von der Natur in einer urbanisierten Gesellschaft ist das Angeln eine der letzten Möglichkeiten für wertvolle, psychologisch reiche Erfahrungen mit Wildtieren in der freien Natur", sagt er. Es gehe also nicht nur um die vielen Jobs und um das selbst gefangene Essen.

Weiterführende Informationen

Regeln im Tierschutzgesetz: www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__17.html

Peta-Kampagne: www.peta.de/web/fischen.513.html

NDR-Reportage "Hobby mit Widerhaken" mit Stellungnahme der Redaktion auf aufkommende Diskussionen zwischen Anglern und Tierschützern: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/hintergrund/angeln561.html

Offener Brief des Landessportfischerverband Niedersachsen: http://www.lsfv-nds.de

Hinweis der Redaktion:

Wir begrüßen eine angeregte Diskussion, die unvermeidlich zu dem hier behandelten Streitthema entbrennen wird. Wir bitten in diesem Zuge um sachliche Kommentare, auch in Ihrem eigenen Interesse: Mit beleidigenden und emotional überladenen Argumenten werden Sie niemandem von Ihrer Ansicht überzeugen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kommentare löschen und den regen Austausch von Standpunkten unterstützen wollen. Bitte respektieren Sie unser Vertrauen in Sie als mündigen Leser gleichermaßen wie die Würde Ihrer Diskussionspartner auf dieser Plattform und sehen Sie von feindseligen, herabsetzenden, bedrohenden oder ähnlichen Kommentaren ab. Wir appellieren an Ihre Vernunft. Vielen Dank!

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website