Das sind die beliebtesten Radwanderwege Deutschlands
Deutsche haben wieder Lust auf Fahrradurlaub und Radtouren. Wo sie besonders gerne durch die Lande rollen, hat der Fahrrad-Club jetzt herausgefunden.
Angeblich lieben die Deutschen wie kein anderes Volk ihre Autos, aber immer mehr von ihnen lieben auch ihr Fahrrad. So haben sich im vergangenen Jahr 4,6 Millionen Menschen fΓΌr eine Urlaubsreise mit dem Fahrrad entschieden. Das sind etwa so viele wie vor der Pandemiezeit, berichtet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC.
Bei den kleineren Trips gab es fΓΌr das Jahr 2022 sogar eine Γberraschung. Die groΓe Radanalyse des Clubs, fΓΌr die 12.500 Menschen befragt wurden, kam zu dem Ergebnis, dass jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich zwΓΆlf RadausflΓΌge macht. Und auch grΓΆΓere Touren sind beliebt.
"38 Millionen Menschen in Deutschland haben im Jahr 2022 mindestens einen Tagesausflug mit dem Rad gemacht. Das zeigt deutlich, dass das Rad als umweltfreundliches Verkehrsmittel in der Freizeit immer beliebter wird. Und nicht nur das: Viele von denen, die in der Freizeit positive Erfahrungen beim Radfahren gemacht haben, entdecken das Fahrrad fΓΌr den Alltag", freut sich ADFC-Tourismusvorstand Christian TΓ€nzler.
Wenn Deutsche eine richtige Radurlaubsreise planen, finden sie in der Heimat eine Vielzahl beliebter Radwanderwege mit guten MΓΆglichkeiten am Ende einer Etappe fΓΌr die Nacht einzukehren. Dabei ist eine Route die unangefochtene Nummer eins.
Weser-Radweg ist der Sieger
Bei den beliebtesten Radfernwegen lag laut Fahrrad-Club 2022, wie schon in den Vorjahren, der Weser-Radweg auf Platz eins, gefolgt von Elberadweg und OstseekΓΌstenradweg.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Top-Drei Radwanderwege im Γberblick
- Der Weser-Radweg fΓΌhrt auf seiner Route ΓΌber knapp 520 Kilometer von Hann. MΓΌnden im Weserbergland bis nach Cuxhaven an der Nordsee.
- Der Elberadweg beginnt bei Ε pindlerΕ―v MlΓ½n im Riesengebirge (Tschechien) und endet nach 1280 Kilometern in Cuxhaven. 840 Kilometer verlaufen auf deutschem Gebiet.
- Der OstseekΓΌsten-Radweg fΓΌhrt auf abwechslungsreichen 798 Kilometern durch die BundeslΓ€nder Schleswig-Holstein (Start ist KupfermΓΌhle bei Flensburg) und Mecklenburg-Vorpommern bis hin zur Insel Usedom.
Γbrigens: FΓΌr die Anreise aus allen Teilen Deutschlands benutzen Rad-Fans immer hΓ€ufiger die Bahn, statt des Autos, sagt der Fahrrad-Club. Allerdings seien viele auch verΓ€rgert. So beklage die HΓ€lfte der Radreisenden allgemein Probleme bei der An- und Abreise mit der Bahn. Drei von vier Reisenden beschweren sich nach Erkenntnis des ADFC ΓΌber zu wenig StellplΓ€tze in den ZΓΌgen. Die HΓ€lfte der Befragten fand zudem die BahnhΓΆfe insgesamt nicht fahrradfreundlich.
- Pressemitteilung des ADFC: "ADFC-Radreiseanalyse 2023"