Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenEuropa

Sternegucken: Die besten Spots in Europa


Hier können Sie am besten Sterne schauen

Von Lara Kauffmann

02.03.2023Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Den Sternen ganz nahe: Unter bestimmten Voraussetzungen können Astro-Fans bereits mit bloßem Auge beeindruckende Sternenbilder am Himmel beobachten.
Den Sternen ganz nahe: Unter bestimmten Voraussetzungen können Astro-Fans bereits mit bloßem Auge beeindruckende Sternenbilder am Himmel beobachten. (Quelle: anatoliy_gleb/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextSo viel verdient Wagenknecht nebenbeiSymbolbild für einen TextEr soll der Messerstecher von Münster sein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der leuchtende Sternenhimmel übt seit jeher eine Faszination auf viele Menschen aus. An manchen Orten lohnt sich der Blick nach oben ganz besonders.

Das Wichtigste im Überblick


  • 1. Island
  • 2. Irland
  • 3. Nordirland
  • 4. Deutschland
  • 5. Finnland

Im urbanen Raum wird es zunehmend schwieriger, Sterne zu beobachten. Lichtverschmutzung und Emissionen vernebeln die Sicht auf das Schauspiel am Himmel. Doch nach wie vor gibt es auch in Europa noch unberührte Orte, an denen die Sterne in der Dunkelheit besonders hell leuchten.

Die besten Spots, um Sterne zu beobachten, hat das Reiseportal "Holidu" in einer Rangliste gesammelt. Grundlage dafür war die Auswertung verschiedener wissenschaftlicher Daten durch ein Team von Analysten, das die Orte nach drei Kriterien bewertete: Dazu zählten die Chance, Nordlichter zu sehen, der Grad der Lichtverschmutzung sowie die Wahrscheinlichkeit von wolkenfreier Sicht auf den Nachthimmel.

1. Island

Beeindruckendes Farbenspiel: Die Polarlichter tauchen den Himmel über Island regelmäßig in verschiedene Farben.
Beeindruckendes Farbenspiel: Die Polarlichter tauchen den Himmel über Island regelmäßig in verschiedene Farben. (Quelle: Neutronman/Getty Images)

Dass Island die Liste der besten Orte zum Sternegucken anführt, verwundert nicht. Durch seine Lage im Zentrum des Polarkreises gilt Island schon lange als idealer Ort, um die violetten und grünen Lichter am Himmel tanzen zu sehen. Besonders geeignet zum Beobachten der Aurora Borealis sind klare und kalte Winternächte. Dabei hat sich die Insel längst auf die Sternenjäger eingestellt und verwöhnt seine Besucher mit einer umfassenden Infrastruktur rund ums Sternegucken.

Besonders beliebt ist der Nationalpark Thingvellir, der sich nur 50 km entfernt von der isländischen Hauptstadt Reikjyvik befindet. Auch die Asbyrgi-Schlucht mit ihren beeindruckenden Wasserfällen verwandelt sich bei Nacht zum beliebten Spot für einen Blick nach oben.

2. Irland

Absolute Dunkelheit: Fernab von Städten und künstlichen Lichtquellen lassen sich die Sterne über Irland am besten beobachten.
Absolute Dunkelheit: Fernab von Städten und künstlichen Lichtquellen lassen sich die Sterne über Irland am besten beobachten. (Quelle: Cristi Mihart/Getty Images)

Besonders finster und damit ideal zum Beobachten der Sterne sind die Bedingungen in Irland. Das liegt in erster Linie daran, dass besonders der ländliche Raum von künstlichem Licht verschont bleibt. Die Studie ermittelte für die irische Insel eine sehr geringe Flächenhelligkeit, die besonders im Vergleich zu Städten wie Köln oder Berlin auffällt. Die Sicht auf die Sterne bleibt somit ungetrübt und mit etwas Glück kann man hier sogar Polarlichter sehen.

Absoluter Hotspot für Sternensucher ist der Mayo Dark Sky Park, der weltweit als einer der dunkelsten Orte gilt. Auch in der Grafschaft Kerry lohnt sich ein Abstecher auf der Suche nach den Sternen. Sie wurde als "International Dark Sky Reserve" ausgezeichnet und gilt somit offiziell als Landschaftsschutzgebiet mit besonders geringer Lichtverschmutzung.

3. Nordirland

Auch der Nordosten der irischen Insel zeichnet sich laut der Datenerhebung durch auffallend wenig Luftverschmutzung sowie eine wolkenfreie Sicht auf den Himmel aus. Zwischen September und März sind die Bedingungen, um Polarlichter zu sehen, besonders gut. Dann wird es im "OM Dark Sky Park" im Davagh Forest besonders voll. Das fast unberührte Stück Erde bietet die optimalen Bedingungen, um den Sternen ganz nah zu sein.

4. Deutschland

Himmelsspektakel vor der Haustür: Zwar gibt es hierzulande keine Polarlichter zu sehen, dafür können sich Himmelsbegeisterte über viele Sternenbilder und astronomische Ereignisse freuen.
Himmelsspektakel vor der Haustür: Zwar gibt es hierzulande keine Polarlichter zu sehen, dafür können sich Himmelsbegeisterte über viele Sternenbilder und astronomische Ereignisse freuen. (Quelle: Stephan Schulz/imago images)

Um einen klaren Nachthimmel und eine ausgezeichnete Sicht auf den Sternenhimmel zu genießen, müssen Sie nicht immer in die Ferne reisen. Auch in Deutschland gibt es finstere Orte, die Sternenzauber versprechen. Großer Pluspunkt: Die deutschen Aussichtspunkte sind bei astronomischen Ereignissen wie etwa den Perseiden gut und schnell zu erreichen. Besonders hoch im Kurs unter Astro-Fans stehen der Sternenpark Rhön im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen, das Westhavelland in Brandenburg und die Nordseeinseln Pellworm und Spiekeroog.

Meistgelesen
imago images 0239974229
Dieser Satz ist für Putin unangenehm
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die Spots für Himmelsbeobachtungen

Der Blick in den Himmel bei Gülpe
In der Sternwarte Babelsberg in Potsdam können Hobbyastronomen den Himmel über Deutschland inspizieren.
+8

Im Biosphärenreservat Rhön präsentieren sich den Besuchern bei Dunkelheit Tausende von Sternen und andere Himmelsobjekte, die oft bereits mit bloßem Auge sichtbar sind. Die beiden Nordseeinseln Pellworm und Spiekeroog wurden sogar von der der International Dark-Sky Association (IDA) als Sterneninseln ausgezeichnet. Die Inseln zählen zu den dunkelsten Orten in Deutschland und sind ein wahrer Magnet für Sternenbeobachter. Auch im brandenburgischen Westhavelland, nur 100 Kilometer von der leuchtenden Hauptstadt Berlin entfernt, liegt ein Sternenpark, der aufgrund seiner geringen Lichtemission als ausgewiesenes Nachtschutzgebiet eingestuft wurde.

5. Finnland

Bei klirrender Kälte: Besonders gut sind die Polarlichter in Finnland während der kalten Wintermonate zu sehen.
Bei klirrender Kälte: Besonders gut sind die Polarlichter in Finnland während der kalten Wintermonate zu sehen. (Quelle: robertharding/imago images)

Auf Platz 5 geht es noch einmal in den Norden Europas, nach Finnland. Wer hier bei klarem, wolkenfreien Nachthimmel Polarlichter und andere leuchtende Formationen beobachten möchte, muss sich besonders warm anziehen: Optimale Bedingungen für den Blick in den Himmel herrschen hier während der kalten Wintermonate.

In der beliebten Skiregion Saariselkä kann die Sternenschau hervorragend mit Wintersport verbunden werden. Im finnischen Teil Lapplands haben Besucher gleich noch die Möglichkeit, im nahe gelegenen Weihnachtsdorf dem Weihnachtsmann einen Besuch abzustatten.

So ist das Ranking entstanden

Verglichen wurden in der Studie fünfzehn europäische Länder, in denen Spots von der Organisation "Dark Sky Association" als besonders dunkle Orte ausgezeichnet wurden, sowie Länder, die besonders viele Astro-Touristen anziehen. Informationen über die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen, ergaben sich aus der Lage des Ortes. Um den Grad der Lichtverschmutzung zu bewerten, wurde die Datenbank "Light Pollution Map" herangezogen. Zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit auf einen wolkenfreien Himmel bediente sich das Analystenteam der Datenbank "Weathers Park".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • holidu.de: "Stargazing: Die besten Orte zum Sternegucken in Europa"
  • reisereporter.de: "Sterne beobachten: An diesen Orten geht's am besten"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Nils Katzur
DeutschlandEuropaFinnlandIrlandIsland
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website