t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Touristensteuer auf Mallorca soll 2018 verdoppelt werden


Touristensteuer auf Mallorca soll verdoppelt werden

Von dpa-afx
Aktualisiert am 02.09.2017Lesedauer: 1 Min.
Santa Ponsa auf MallorcaVergrâßern des BildesUnter Touristen ist der Ort Santa Ponsa auf Mallorca ein beliebtes Reiseziel. Doch wie viele werden sich das in Zukunft noch leisten wollen? (Quelle: bortnikau/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mallorca-Besucher werden ab 2018 wahrscheinlich tiefer in die Tasche greifen mΓΌssen. Die umstrittene Touristenabgabe soll verdoppelt werden, berichteten spanische Medien unter Berufung auf das Tourismusministerium der autonomen Gemeinschaft in Palma.

"Es gibt ein Prinzipienabkommen", sagte der regionale Chef der Linkspartei Podemos ("Wir kânnen"), Alberto Jarabo, der Nachrichtenagentur Europapress. Ein Treffen zur Besprechung der letzten Details werde es am 31. August 2017 geben, hieß es. GÀste der Inseln Mallorca, Menorca, Formentera und Ibiza würden demnach bis zu vier Euro pro Kopf und Nacht zahlen müssen.

Durch die ErhΓΆhung der im Sommer 2016 eingefΓΌhrten sogenannten "Ecotasa" (Γ–kotaxe) will man insgesamt Einnahmen von rund 100 Millionen Euro pro Jahr erzielen. Mit dem eingenommenen Geld werden nach Angaben der Regionalregierung vor allem Umweltprojekte finanziert.

Verband der Hoteliers nennt Vorhaben "katastrophal"

Der Verband der Hoteliers von Mallorca (FEHM) kritisierte das Vorhaben als "katastrophal". "Noch ist keine positive Folge (der Touristenabgabe) zu sehen, weder im sozialen Bereich noch in Bezug auf das touristische Angebot", klagte VerbandsprΓ€sidentin Inmaculada Benito in einer Mitteilung.

Je nach Art der Herberge müssen Besucher der Balearen derzeit pro Person und Nacht zwischen 50 Cent und zwei Euro zahlen. In der Nebensaison zwischen November und April wird der Betrag halbiert. Es gibt Überlegungen, die Hauptsaison bereits im MÀrz beginnen zu lassen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind befreit.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website