• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Autoreisen
  • Schweiz schließt Großen St. Bernhard-Pass


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwarzer Block bei G7-Demo in MünchenSymbolbild für einen TextHamburg Airport reaktiviert Alt-TerminalSymbolbild für einen TextDeutscher auf Mallorca ertrunkenSymbolbild für ein VideoOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild für einen TextHerzogin Kate zeigt sich in UniformSymbolbild für einen TextMumie von Mammutbaby gefundenSymbolbild für einen TextArmstrong spricht über Jan UllrichSymbolbild für einen TextDeepfakes sind im Alltag angekommenSymbolbild für einen TextKleinkind ertrinkt in SwimmingpoolSymbolbild für einen TextToni Garrn zeigt bauchfreien BrautlookSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Finalist mit Klartext zu StreitSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Schweiz schließt Großen St. Bernhard-Pass

Von dpa-tmn
21.10.2014Lesedauer: 1 Min.
Der Große St. Bernhard Pass ist im Sommer ein hübsches Postkartenmotiv - im Winter ist er jedoch nicht befahrbar.
Der Große St. Bernhard Pass ist im Sommer ein hübsches Postkartenmotiv - im Winter ist er jedoch nicht befahrbar. (Quelle: Stefan Schwenke/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die kalte Jahreszeit rückt mit großen Schritten näher: Wegen des nahenden Winters wurde der Große St. Bernard-Pass auf der Schweizer Seite bis zum 1. Juni 2015 geschlossen. Das teilt der Auto Club Europa (ACE) mit.

In Kürze könnten witterungsbedingt weitere Passstraßen gesperrt werden. Bislang sind so gut wie alle Alpenpässe noch geöffnet. Der Sölkpass in der Steiermark (1775 Meter), der als erster Alpenpass wegen starken Schneefalls gesperrt wurde, ist wieder befahrbar.

Viele Kurven, spektakuläre Ausblicke

Die kurvenreichen Alpenpässe sind bei vielen Autofahrern beliebt. Als besonders spektakuläre Pässe zählen etwa die Großglockner Hochalpenstraße, das Timmelsjoch, die Sella Ronda, das Stilfser Joch oder der Reschenpass. Einige der Passstraßen sind allerdings gebührenpflichtig. Eine Übersicht über die Passstraßen finden Sie beispielsweise auf den Internetseiten der Automobilclubs ADAC oder ACE.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Schweiz
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website