Spektakulärer Fund im All Schwarzes Loch reißt einen Stern auseinander

Ein schwarzes Loch zerreißt einen Stern: Erstmals haben Astronomen ein solches Ereignis fernab des Zentrums einer Galaxie beobachtet. Was das bedeutet.
Forscher haben ein extrem seltenes kosmisches Schauspiel beobachtet: Ein schwarzes Loch hat etwa 600 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt einen Stern zerrissen und dabei einen hellen Lichtausbruch verursacht. Das Besondere: Der Vorfall ereignete sich nicht, wie sonst üblich, im Zentrum der Galaxie, sondern weit davon entfernt – rund 2.600 Lichtjahre, wie die Nasa mitteilt.
Der Vorfall "eröffnet die Möglichkeit, diese schwer fassbare Population wandernder schwarzer Löcher in künftigen Himmelsbeobachtungen zu entdecken", sagte der leitende Studienautor Yuhan Yao von der University of California in Berkeley. "Ich denke, diese Entdeckung wird Wissenschaftler motivieren, nach weiteren Beispielen dieser Art zu suchen", so Yao.
Entdeckt wurde das Ereignis vom Hubble-Weltraumteleskop. Beobachtungen mit dem Chandra-Röntgenobservatorium der Nasa und dem "Very Large Array"-Teleskop in New Mexico bestätigten den ungewöhnlichen Fund.
Gezeiten-Sternzerrissereignis
Das Ereignis, bei dem ein Stern durch ein Schwarzes Loch zerrissen wird, nennen Wissenschaftler "Tidal Disruption Events" (TDE, Englisch für: Gezeiten-Sternzerrissereignisse). Es entsteht, wenn ein Stern einem schwarzen Loch zu nahe kommt.
Wie das schwarze Loch an diesen abgelegenen Ort seiner Heimatgalaxie gelangt ist, ist nicht bekannt. Forscher hatten bislang nur vermutet, dass es solche Objekte auch weit außerhalb der Zentren großer Galaxien geben könnte, nachdem sie von massereicheren Objekten herausgeschleudert wurden.
Im jetzt beobachteten Fall könnte das tatsächlich so gewesen sein, vermuten die Forscher. Denn in der Mitte der Galaxie befinde sich ein viel größeres und massereicheres zentrales schwarzes Loch. Dieses sei etwa 100 Millionen Mal so schwer wie die Sonne, so die Astronomen, und könne das kleinere schwarze Loch aus dem Zentrum geschleudert haben.
Schwarzes Loch könnte sich zum Zentrum der Galaxie bewegen
Einer anderen Theorie zufolge könnte das schwarze Loch auch bei einer früheren Kollision von Galaxien aus dem Zentrum verdrängt worden sein.
Welche Theorie auch stimmen mag, die Entdeckung bleibt für die Wissenschaftler weiterhin spannend. Denn langfristig könnte sich das schwarze Loch wieder in Richtung Zentrum bewegen und mit dem größeren schwarzen Loch verschmelzen. Solch eine Kollision würde starke Gravitationswellen verursachen, die künftige Weltraumobservatorien nachweisen könnten.
- science.nasa.gov: "NASA’s Hubble Pinpoints Roaming Massive Black Hole" (Englisch)
- arxiv.org: "A Massive Black Hole 0.8 kpc from the Host Nucleus Revealed by the Offset Tidal Disruption Event AT2024tvd" (Englisch)