t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Panzerschilder könnten wegen maroder Brücken zurückkehren


Orange Kreise für mehr Sicherheit
Kommen diese Verkehrsschilder zurück?

Von t-online, mab

12.05.2025 - 17:03 UhrLesedauer: 2 Min.
MLC-Zeichen: Die Relikte des Kalten Krieges verschwinden nach und nach aus dem Straßenverkehr.Vergrößern des Bildes
MLC-Zeichen: Die Relikte des Kalten Krieges verschwanden nach und nach aus dem Straßenverkehr. Nun gibt es die Forderung nach einer Rückkehr. (Quelle: IMAGO/IPA Photo/mab)
News folgen

Marode Brücken erschweren die Planungen der Bundeswehr. Deshalb könnte nun ein Verkehrsschild aus der Vergangenheit wieder wichtig werden.

Deutschlands Infrastruktur ist an vielen Stellen marode. Auch viele Brücken bröckeln. Das belastet wiederum Auto- und Lkw-Fahrer – und auch die Bundeswehr. Denn wenn schweres Gerät nicht mehr durchkommt, droht im Ernstfall mehr als nur ein Umweg.

Patrick Sensburg, Vorsitzender des Reservistenverbandes, der Organisation ehemaliger Soldaten der Bundeswehr, fordert deshalb die Rückkehr eines Reliktes aus dem Kalten Krieg: das sogenannte Panzerschild. Diese Verkehrszeichen sind offiziell als MLC-Zeichen bekannt. MLC steht für "Military Load Classification" (militärische Lastenklassifizierung). Sie geben an, mit welchem Gesamtgewicht Militärfahrzeuge eine Brücke überqueren dürfen. Zwei Zahlen, ein Blick – und die Besatzung weiß, was zu tun ist.

Panzerhaubitze 2000: Ihre MLC-Klasse (60) ist vorne eingekreist.
Panzerhaubitze 2000: Ihre MLC-Klasse (62) ist vorne eingekreist. (Quelle: IMAGO/JOERAN STEINSIEK)

Kennzeichnung auch an Panzern

Die Hauptfunktion dieser Schilder besteht darin, die Tragfähigkeit der Brücken für schwere Militärfahrzeuge anzuzeigen. Auch alle schweren Fahrzeuge der Bundeswehr müssen deshalb mit einer MLC-Kennzeichnung versehen sein.

Damals Standard, heute vergessen

Jahrzehntelang gehörten die MLC-Schilder zum Straßenbild, zumindest rund um Kasernen und Verkehrsachsen. Nach Deutschlands Nato-Beitritt 1955 wurden sie eingeführt, seit 2009 sind sie nicht mehr vorgeschrieben. Heute gibt es zwar zentrale Datenbanken zur Tragfähigkeit deutscher Brücken. Allerdings: Im Einsatzfall sind sie selten schnell greifbar, sagt Sensburg.

Wie liest man die Panzerzeichen?

Die Schilder können auch ein Panzer- oder Lkw-Symbol enthalten, deshalb werden sie oft als Panzerschilder bezeichnet. Sie geben separate Hinweise für verschiedene Situationen:

  • das Befahren der Brücke im Einbahnverkehr,
  • das gleichzeitige Befahren aus beiden Richtungen.

Diese Unterschiede sind an den MLC-Zahlen über dem Einzel- oder Doppelpfeil zu erkennen.

Drei Beispiele

  • Ein Leopard-Panzer (MLC 60 oder 70) darf eine Brücke bei Gegenverkehr nicht überqueren, wenn das Schild eine 50 über einem Doppelpfeil zeigt.
  • Ohne Gegenverkehr ist es erlaubt, wenn gleichzeitig die Zahl 100 über einem Einzelpfeil steht.
  • Ein leichterer Spähpanzer "Luchs" (MLC 19) darf die Brücke bei einem 50/100-Schild immer passieren.

Übrigens: Die orangefarbenen Panzerschilder gab es nur in Westdeutschland; in Ostdeutschland wurden sie nie aufgestellt. Das könnte sich nach dem Willen des Reservistenverbandes künftig ändern.

Tickende Zeitbomben über unseren Köpfen

Viele Autobahnbrücken in Deutschland sind in bedenklichem Zustand. Eine aktuelle Analyse zeigt: 43 Brücken von mehr als 50 Metern Länge gelten als "ungenügend". Ihre Tragfähigkeit ist ernsthaft gefährdet. Insgesamt wurden 3.786 Brücken untersucht, davon erhielten 1.382 nur die Bewertung "noch ausreichend". Besonders alarmierend: 378 Bauwerke fielen durch. Die meisten Problemfälle finden sich in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg.

Verwendete Quellen
  • panzer-modell.de: Bundeswehr - MLC Zeichen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • tagesschau.de: Zustand vieler Brücken: Verschlissen und überlastet
  • de.statista.com: Zustand der Brücken an Bundesfernstraßen in Deutschland im Jahr 2023
  • bmdv.bund.de: Zustandsnoten
  • auto-motor-und-sport.de: Kommen die Panzer-Schilder wieder zurück?

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom