t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Falt- und Klappräder im ADAC-Test – Modell von Brompton ist Sieger


Praktisch und kompakt – aber auch sicher?
Test: Wie gut klappt es mit den faltbaren Rädern?

Von t-online, ccn

15.05.2025 - 00:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Im Test: Acht verschiedene Klapp- und Falträder hat der ADAC gründlich unter die Lupe genommen – mit durchwachsenem ErgebnisVergrößern des Bildes
Im Test: Acht verschiedene Klapp- und Falträder hat der ADAC gründlich unter die Lupe genommen – mit durchwachsenem Ergebnis. (Quelle: ADAC/Ralph Wagner)
News folgen

Ein Test der ADAC-Experten zeigt: Nicht alle Klapp- und Falträder bieten genug Leistung fürs Geld. Einige überzeugen, andere haben Schwächen.

Klappräder und Falträder gelten als Alleskönner: Sie sind kompakt und leicht transportierbar. Besonders für Camper und städtische Radfahrer bieten sie zahlreiche Vorteile: Das Rad lässt sich in wenigen Handgriffen zusammenfalten und in öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos transportieren. Doch wie sicher sind Klappräder, und welche Modelle bieten ein zuverlässiges Fahrverhalten?

Der ADAC hat nun acht verschiedene Klapp- und Falträder in den Bereichen Sicherheit, Stabilität und Alltagstauglichkeit getestet.

Der ADAC-Test: Acht Modelle auf dem Prüfstand

Dabei wurde nicht nur das Fahrverhalten bewertet, sondern auch die Bremsleistung und Haltbarkeit unter realistischen Bedingungen. Dabei gab es teils überraschende Ergebnisse: Vier Modelle erreichten das Urteil "gut", drei schnitten mit "befriedigend" ab, und eines bekam nur das Urteil "ausreichend". Besonders bei den Bremsen und der Haltbarkeit zeigten sich einige Schwächen, die für die Sicherheit der Nutzer relevant sind.

Die Testergebnisse: Brompton siegt, Vello enttäuscht

Testsieger des ADAC-Tests wurde das Brompton G Line. Das Modell überzeugte mit exzellentem Fahrverhalten, hoher Stabilität und guter Vielseitigkeit auf unterschiedlichen Untergründen. Besonders positiv fiel auf, dass das Fahrrad in drei verschiedenen Rahmengrößen erhältlich ist, was für eine gute Passform bei unterschiedlichen Körpergrößen sorgt. Kritik gab es jedoch an der fehlenden Lichtanlage und dem Seitenständer, was bei einem Preis von rund 3.000 Euro enttäuschte.

Ein weiterer Testteilnehmer, das Vello Rocky Titan, konnte nicht überzeugen. Bei den Haltbarkeitstests brach der Titanrahmen – ein Mangel, der zwar nicht unmittelbar zu einem Sturz führen muss, jedoch die Sicherheit beeinträchtigt. Dies war ein klarer Schwachpunkt der Testergebnisse.

Bei der Bremsleistung gab es ebenfalls einige Schwachpunkte: Vor allem bei nassen Bedingungen konnten das Decathlon Fold 500 und das Tern Link D7i nicht überzeugen. Beide Modelle verfehlten die erforderlichen Sicherheitsstandards und schnitten deshalb schlechter ab.

Einsatzbereich entscheidend: Für jeden Zweck das passende Modell

Der Test zeigt, dass nicht jedes Klapprad für jede Art von Nutzung die optimale Wahl ist. Je nach Einsatzbereich – ob Pendeln in der Stadt, Fahrten auf unbefestigten Wegen oder häufige Nutzung im öffentlichen Verkehr – gibt es unterschiedliche Anforderungen an das Klapprad. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel: Klappräder bieten Vorteile – aber mit Tücken

Ein wesentlicher Vorteil von Klapp- und Falträdern ist ihre Transportierbarkeit im öffentlichen Nahverkehr. In vielen Städten dürfen sie zusammengeklappt wie Gepäck mitgenommen werden, häufig sogar kostenlos. Doch die Beförderungsbedingungen sind regional unterschiedlich geregelt, was zu Unklarheiten führen kann. Der ADAC fordert daher eine einheitliche und transparente Regelung, um Pendlern eine unkomplizierte Mitnahme zu ermöglichen.

Verwendete Quellen
  • ADAC-Pressemitteilung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom