t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

E-Autos verlieren deutlicher an Wert: Analyse zeigt aktuelle Trends


Datenvergleich
Wertverlust bei E-Autos bleibt hoch

Von t-online, ccn

24.07.2025 - 14:44 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0419227430Vergrößern des Bildes
Gebrauchte BMW i3 (Symbolbild): Der Wertverlust bei Stromern ist im Vergleich immer noch höher als bei Verbrennern. (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON/imago)
News folgen

Elektroautos verlieren deutlich schneller an Wert als Verbrenner. Bei gebrauchten Stromern sinken die Preise vieler Modelle weiter, während sie im Schnitt dennoch über dem Gesamtmarkt liegen.

E-Autos leiden weiterhin unter einem vergleichsweise hohen Wertverlust. Drei Jahre alte Modelle erzielen derzeit noch 50,3 Prozent ihres Neupreises, wie die Marktbeobachter der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) ermittelt haben. Bei Benzinern und Dieseln liegt der Wert mit 63,5 und 62,2 Prozent deutlich höher. Allerdings sinken die Restwerte aller Antriebsarten derzeit leicht. Grundlage der Daten sind jeweils die Listenpreise ohne Rabatte und Prämien sowie Laufleistungen von 15.000 und 20.000 Kilometern pro Jahr, abhängig von der Fahrzeugklasse.

Loading...

Differenziertes Bild bei gebrauchten E-Autos

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt liegt der Durchschnittspreis laut dem Gebrauchtwagenportal "Autoscout24" derzeit bei 27.636 Euro. Das entspricht einem leichten Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, aber einem Rückgang von rund 500 Euro (-1,6 Prozent) gegenüber dem Höchststand im Februar 2025.

Bei gebrauchten Elektrofahrzeugen zeigt sich ein differenziertes Bild: Viele Modelle geben aufgrund des zunehmend älter werdenden Bestands weiter im Preis nach (Renault Zoe: -11 Prozent, Tesla Model 3: -16 Prozent, Audi Q4 e-tron: -18 Prozent). Im Juni lag der Durchschnittspreis gebrauchter Stromer bei 34.804 Euro. Das sind rund 25 Prozent oder 7.000 Euro über dem Durchschnittspreis über alle Antriebsarten hinweg.

Laut Kraftfahrt-Bundesamt wechselten im zweiten Quartal des Jahres rund 1,6 Millionen Fahrzeuge den Besitzer. Das ist ein Wert nahe dem Vorjahresniveau, mit einem leichten Rückgang von einem Prozent im Juni. Auch die Nachfrage nach Gebrauchtwagen bleibt nahezu konstant: Im Juni verzeichneten Händler ein leichtes Anfragenplus von einem Prozent. Aktuell dominieren sehr junge Gebrauchte und Jahreswagen aus Leasingrückläufern das Angebot.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur SP-X
  • Pressemeldung von AutoScout24
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom