VW Golf nicht an der Spitze Das sind die beliebtesten Autos in Europa
Der Renault Clio verkauft sich im Juni besser als jeder andere Neuwagen in Europa – zum dritten Mal in Folge. Doch im Halbjahresranking bleibt ein anderes Modell vorn.
Der Renault Clio war auch im Juni 2025 das meistverkaufte Auto Europas. Damit sichert sich der Kleinwagen aus Frankreich zum dritten Mal in Folge den Spitzenplatz im Monatsranking. Im Gesamtjahr reicht das jedoch nicht für die Führungsposition: Auf Platz eins der Halbjahreswertung steht weiterhin der Dacia Sandero – trotz eines deutlichen Rückgangs im Juni.
Die meistverkauften Modelle im Juni
Laut vorläufigen Zahlen des Marktforschungsinstituts Dataforce, die von der "Automobilwoche" aufgegriffen wurden, wurde der Renault Clio im Juni 26.986 Mal neu zugelassen – das entspricht einem Zuwachs von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Laut der Fachzeitschrift könnte dies vor allem an einem günstigen Einstiegsmodell liegen. Auf Rang zwei folgt das Tesla Model Y mit 22.513 Einheiten. Nach einer Phase mit schwächeren Verkaufsmonaten meldete sich das Elektro-SUV damit deutlich zurück. Zum Vergleich: Im April lag das Modell noch auf Platz 84.
Der Dacia Sandero belegt im Juni mit 22.202 Zulassungen den dritten Platz. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres gingen die Verkäufe allerdings um 16,7 Prozent zurück. Auch andere Modelle zeigten rückläufige Zahlen: Der VW T-Roc (Platz 4) verlor 10,7 Prozent, der VW Golf (Platz 6) 16,1 Prozent, der Dacia Duster (Platz 7) 13,3 Prozent.
Zulegen konnten hingegen der Opel Corsa mit einem Plus von 10,8 Prozent (Platz 5) sowie der Peugeot 208 mit 14,6 Prozent (Platz 8). Beide schoben sich damit in die Top Ten des Monats. Das Ranking für Juni:
- Renault Clio (26.986 verkaufte Autos, +20,9 %)
- Tesla Model Y (22.513, +5,2 %)
- Dacia Sandero (22.202, –16,7 %)
- VW T-Roc (19.513, –10,7 %)
- Opel/Vauxhall Corsa (17.367, +10,8 %)
- VW Golf (16.762, –16,1 %)
- Dacia Duster (16.760, –13,3 %)
- Peugeot 208 (16.659, +14,6 %)
- Peugeot 2008 (16.509, +3,8 %)
- VW Tiguan (15.434, – 8,4 %)
Halbjahresbilanz: Sandero weiter vorn
Betrachtet man das gesamte erste Halbjahr 2025, bleibt der Dacia Sandero trotz rückläufiger Verkäufe Europas Bestseller. Von Januar bis Juni wurden 130.713 Einheiten zugelassen – ein Minus von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Renault Clio folgt mit 123.225 Fahrzeugen auf Platz zwei. Anders als der Sandero konnte der Clio im Halbjahresvergleich zulegen – um 8,1 Prozent. Damit ist er der größte Aufsteiger in den Top Drei, vor dem Peugeot 208, der 108.346 Neuzulassungen erreichte (+2,1 %).
Die Plätze vier bis sechs gehen an VW-Modelle: T-Roc (–5,4 %), Golf (–17,4 %) und Tiguan (+11,4 %). Das komplette Ranking:
- Dacia Sandero (130.713 verkaufte Autos, –9,4 %)
- Renault Clio (123.225, +8,1 %)
- Peugeot 208 (108.346, +2,1 %)
- VW T-Roc (105.629, –5,4 %)
- VW Golf (103.964, –17,4 %)
- VW Tiguan (102.482, +11,4 %)
- Dacia Duster (95.861, +6,5 %)
- Toyota Yaris Cross (94.763, –4,9 %)
- Peugeot 2008 (94.753, +2,3 %)
- Citroën C3 (94.454, –9,9 %)
Insgesamt zeigt das Halbjahresranking: Kleinwagen sind weiterhin stark gefragt, SUV-Modelle bleiben gut dabei, und Elektroautos wie das Model Y sind zunehmend wettbewerbsfähig – zumindest in einzelnen Monaten.
- automobilwoche.de: "Europas Bestseller im Juni: Renault Clio bleibt oben"