t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Autofarben: Diese Lackierungen senken den Preis deutlich


Neue Auswertung
Mit dieser Farbwahl können Sie beim Gebrauchtwagenkauf sparen

Von t-online, ccn

29.07.2025 - 10:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Rasanter Neuling: Lamborghini bringt einen Nachfolger für den Huracan.Vergrößern des Bildes
Grüner Lamborghini: Der Durchschnittspreis dieser Lackfarbe lag 47 Prozent über dem Durchschnittsniveau beim Gebrauchtwagenportal mobile.de (Quelle: Lamborghini)
News folgen

Wer beim Gebrauchtwagenkauf auf den Preis achtet, sollte sich nicht nur mit Modell, Laufleistung oder Ausstattung beschäftigen, sondern auch mit dem Farbton. Denn der Lack macht den Unterschied.

Dass sich die Farbe eines Autos auf den Wiederverkaufswert auswirkt, ist hinlänglich bekannt: Wer sehr auffällige oder ungewöhnliche Farben bei einem gefragten Standardauto wählt, muss häufig länger auf einen Käufer warten und teilweise Abschläge im Vergleich zu eher dezent lackierten Fahrzeugen hinnehmen.

Loading...

Umgekehrt lässt sich mit bestimmten Farben auch beim Kauf sparen, wie eine aktuelle Auswertung des Gebrauchtwagenportals mobile.de zeigt. Die Plattform hat untersucht, wie sich Lackfarben auf das Preisniveau auswirken und dabei klare Unterschiede festgestellt.

Auffällige Farben: Deutlich teurer als der Durchschnitt

Fahrzeuge mit seltenen oder besonders auffälligen Lackierungen waren im Untersuchungszeitraum Juni 2024 bis Juni 2025 deutlich teurer als der Gesamtmarktdurchschnitt. Gelbe Autos kosteten im Schnitt 38.125 Euro, was einem Aufschlag von 63,1 Prozent im Vergleich zum Mittelwert aller Inserate (23.373 Euro) entspricht. Auch bei grünen Fahrzeugen lag der Durchschnittspreis mit 34.340 Euro rund 47 Prozent über dem Marktniveau, bei lila Autos waren es 32.482 Euro und damit 39 Prozent mehr.

Die Auswertung von mobile.de bezieht sich allerdings ausschließlich auf die Lackfarbe und blendet Fahrzeugklasse, Alter oder Ausstattung aus. Deshalb können Preisunterschiede auch dadurch beeinflusst sein, dass bestimmte Farben typischerweise bei bestimmten Modellen oder Baujahren vorkommen oder eine Farbe weit verbreitet ist und damit die Preisspanne breit ist. Ein hoher Durchschnittspreis bei Gelb könnte also auch daran liegen, dass Fahrzeuge mit einer solchen Farbe häufig aus dem Premiumsegment stammen oder besonders selten sind.

Auffällige Farben machen allerdings nur einen kleinen Teil des Marktes aus. Gelb, Gold, Lila und ähnliche Töne kommen zusammen auf lediglich rund ein Prozent aller angebotenen Fahrzeuge auf der Plattform, heißt es.

Klassiker dominieren – Preisvorteil bei Silber

Die mit Abstand häufigsten Farben bei Gebrauchtwagen sind Schwarz, Grau und Weiß. Zusammengenommen machen sie mehr als die Hälfte des Gesamtangebots aus. Preislich liegen diese Farben überwiegend über dem Durchschnitt von 23.373 Euro: Fahrzeuge in Schwarz und Grau sind rund 18 bis 20 Prozent teurer, weiße Modelle etwa sechs Prozent.

Besonders günstig schneiden dagegen braune und silberne Autos ab. Bei braunen Fahrzeugen liegt der Durchschnittspreis bei 18.242 Euro (−22 Prozent), bei silbernen bei 18.990 Euro (−18,8 Prozent). Silber ist zudem die meistverbreitete günstige Farbe im Markt.

Silber: Viele Modelle, niedriger Preis

Viele klassische Kompakt- und Mittelklassemodelle sind häufig in Silber verfügbar – mit vergleichsweise niedrigen Preisen. So wurde der Opel Meriva in dieser Farbe im Schnitt für 3.850 Euro angeboten, der Ford Fiesta für 6.188 Euro, ein VW Polo für 8.696 Euro. Auch der Opel Astra liegt mit 8.354 Euro in einem niedrigen Preisbereich.

Wer also einen Gebrauchtwagen sucht und dabei auf den Preis achtet, sollte sich nicht nur auf beliebte Farben wie Schwarz oder Weiß konzentrieren. Fahrzeuge in Silber sind vergleichsweise günstig, weit verbreitet und bieten eine breite Auswahl an alltagstauglichen Modellen.

Verwendete Quellen
  • Auswertung von mobile.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom