Verkehr Turbomotor nach Vollgasphasen erst abkühlen lassen
Von dpa
17.08.2018Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/tmn) - Nach längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn stellt man Turbomotoren besser nicht gleich aus. Wer etwa auf einen Parkplatz oder zum Tanken abfahren möchte, kalkuliert besser vorher eine etwa fünf Kilometer Strecke mit mittleren Drehzahlen ein, rät der Tüv Süd.
Dann könne der Lader im Fahrtwind abkühlen. Wer einen Turbomotor nach längeren Vollgasfahrten immer wieder sofort ausschaltet, riskiere aufgrund von Hitzestau Schäden am Turbolader, der bis zu 1000 Grad heiß werden kann. Aber auch Autos ohne Turbomotor bekommt es laut Tüv Süd nach Vollgasfahrten auf der Autobahn besser, wenn man ihnen so beim Abkühlen hilft.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
E-Scooter in Städten
Neue Zugplattform
Ambitionierte Pläne
Zu hohe Preise
Achten Sie auf diese Anzeichen
Was steckt hinter diesem Auto?
Exklusiver Supersportler unter Verdacht
Kaum mehr neue Modelle