Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Wann Käufer zuschlagen sollten Gebrauchtwagen online so teuer wie nie

Schlechter Zeitpunkt zum Gebrauchtwagen-Kauf: Die Preise im Internet haben ein Rekordniveau erreicht. Dabei wird es aber nicht bleiben. t-online verrät, ab wann sich die Suche wieder lohnt.
Im September 2018 stieg der Gebrauchtwagenpreis-Index AGPI auf ein neues Rekord-Hoch. Der Index wird regelmäßig vom Online-Gebrauchtwagenmarkt Autoscout24 anhand der dort inserierten Angebote ermittelt.
Demnach lag der Durchschnittspreis aller angebotenen Autos im September bei 20.200 Euro. Damit stieg er gegenüber dem Vormonats-Wert (19.972 Euro) um 1,1 Prozent beziehungsweise 228 Euro.
- Gebrauchtwagenkauf: So erkennen Sie ein Unfallauto
- Autokauf: Das bedeutet "gekauft wie gesehen"
- Autokauf im Internet: Vorsicht beim Neuwagen aus dem Netz
Mit Ausnahme der Oberen Mittelklasse (-0,1 %) verzeichnete das Autoportal für alle Segmente einen Preisanstieg. Besonders legten die Preise für Sportwagen (plus 1,6 Prozent auf durchschnittlich 50.243 Euro) und Kleinwagen (1,3 Prozent/10.485 Euro) zu.
Wann die Preise wieder sinken
„Das vorläufige Allzeithoch läutet den heißen Herbst bei den Gebrauchtwagenpreisen ein“, sagt Dr. Thomas Schroeter von AutoScout24. Vorerst sieht es also nicht nach einem Ende des Preisanstiegs aus. Wer jetzt nicht unbedingt zuschlagen muss, sollte sich deshalb noch etwas gedulden: Ab dem Frühjahr sinken die Preise erfahrungsgemäß deutlich, im Juni erreichen sie ihren Jahres-Tiefstand.
- Autoscout24