t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

IAA Mobility 2025 München: Diese Autohersteller sind dabei


Neuheiten
Diese Autohersteller sind auf der IAA Mobility 2025 in München

Von t-online, ccn

Aktualisiert am 22.05.2025Lesedauer: 1 Min.
imago images 0302784267Vergrößern des Bildes
Auf der IAA Mobility (Archivbild aus dem Jahr 2023): Auch chinesische Hersteller wollen ihre Fahrzeuge präsentieren – darunter BYD. (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann / SVEN SIMON)
News folgen

Auf der IAA Mobility 2025 präsentieren sich große Namen und neue Herausforderer. Doch einige Branchengrößen fehlen.

Die IAA Mobility findet in diesem Jahr vom 9. bis 14. September in München statt. Sie bleibt ihrem zweigeteilten Konzept treu: Während der sogenannte Open Space in der Innenstadt kostenlos für das breite Publikum zugänglich ist, richtet sich der kostenpflichtige IAA Summit auf dem Messegelände in Riem ausschließlich an Fachbesucher.

Deutlich mehr Aussteller

Laut dem Veranstalter, dem Verband der Automobilindustrie (VDA), zeichnete sich schon Ende 2024 ein wachsendes Interesse ab. "Wir haben aktuell 20 Prozent mehr Anmeldungen", sagte Jan Heckmann, Projektleiter der IAA beim VDA. Besonders unter den Zulieferern gebe es einen deutlichen Zuwachs an Ausstellern.

Neben zahlreichen Technologieunternehmen und Zulieferbetrieben präsentieren sich auch viele etablierte und neue Autohersteller. Dazu gehören die deutschen Marken BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi und Porsche ebenso wie Opel aus dem Stellantis-Konzern. Auch internationale Anbieter wie Renault, Ford, Polestar, Xpeng, Cupra sowie die chinesischen Marken BYD und Leapmotor sind vertreten.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Zulieferer und Technologiekonzerne

Neben den Fahrzeugherstellern zeigen sich auch große Namen aus der Zulieferindustrie und der Digitalwirtschaft. Mit dabei sind unter anderem Bosch, Continental, Schaeffler, Valeo und ZF. Auch Unternehmen wie Google und Samsung haben sich für eine Teilnahme angemeldet.

Wer nicht kommt

Nicht vertreten sind bislang die japanische Marke Toyota sowie die US-Hersteller Tesla und General Motors. Ob sich daran bis zum Herbst noch etwas ändert, ist derzeit offen.

Verwendete Quellen
  • Website der IAA Mobility
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom