• Home
  • Themen
  • General Motors


General Motors

General Motors

Überzeugt der Rivian R1T im Praxis-Check?

Stadtflitzer, SUV, Sportwagen - in den letzten Jahren hat die E-Mobilität schon viele Segmente erobert. Und mit dem Rivian R1T ist jetzt das...

t-online news

Scout ist wieder da. Genau wie Hummer und Bronco gibt die alte Marke ein Comeback – und zwar unter dem Dach von VW. Was es mit dem Namen auf sich hat und was der Konzern genau plant.

So könnte er aussehen: Unter dem alten Namen Scout will VW große SUV und Pick-ups mit Elektroantrieb bauen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Nach dem Angriff auf die Ukraine ziehen sich zahlreiche Unternehmen aus Russland zurück. Darunter große Konzerne mit langjährigen Verbindungen zum Kreml. Experten sind überrascht von dem Ausmaß.

Henkel-Logo (Symbolbild): Der Waschmittel-Produzent aus Düsseldorf hat sein Russland-Geschäft gestoppt.

Kalifornien macht die Straße frei fürs Robotaxi. Und auch bei uns sind nicht nur die Gesetze fertig – sondern auch die Technik und erste Unternehmen. Es gibt sogar bereits einen Startplan.

Robotaxi vom Waymo: Die Google-Schwesterfirma hat die Zahl ihrer selbstfahrenden Autos in Kalifornien schon zum Jahreswechsel auf rund 700 autonome Fahrzeuge gesteigert.

In der Pandemie haben Technikgeräte das Leben erträglicher gemacht. Die Branche kann sich nicht beklagen. Doch nun blicken die Hersteller...

Besucher sehen sich den automatisierten Traktor von John Deere während der CES an.

Dass Tesla zu den größten Konkurrenten von VW beim Kampf um die weltweite E-Auto-Marktführerschaft zählt, ist bekannt. Konkurrenz droht den Wolfsburgern nun aber auch von einem anderen US-Unternehmen.

Tesla-Werk in Shanghai: Hier werden etwa 450.000 Autos pro Jahr produziert.
Holger Holzer/SP-X

Erst Corona, dann die Chipkrise und über allem die Klimaproblematik: Die Autoindustrie hatte schon mal einen besseren Stand...

Der Lexus LX600 macht in jedem Fall keinen Hehl daraus, dass ein großer Verbrenner in ihm steckt.

Der Elektroautohersteller und erklärter Tesla-Konkurrent Rivian strebt an die Börse. Das Unternehmen soll dabei mit 80 Milliarden Dollar bewertet werden – trotz mehrfach verschobener Produktionsstarts.

Vorstellung des E-Trucks R1T von Rivian im November 2018 (Archivbild): Das Unternehmen soll beim Börsengang mit rund 80 Milliarden Dollar bewertet werden.

Karl mag in der Welt der Lieder auch ein Käfer sein, als Auto kommt er von Opel und trägt den Namen eines Sohnes vom Firmengründer. Fortgejagt wurde er nicht, aber eingestellt. Gebraucht zuschlagen?

Opel Karl: Bis zu seiner Einstellung war er das Einstiegsmodell.

Wechsel an der Spitze: Ab September übernimmt Uwe Hochgeschurtz den Chefposten beim Autohersteller Opel. Er kommt vom Konkurrenten Renault.

Das Werksgelände des Automobilherstellers in Rüsselsheim (Symbolbild): Der Chefposten bei Opel wird neu besetzt.

Tick, tack, tick, tack - das Ende naht: Immer mehr Autohersteller benennen konkrete Szenarien für den Abschied vom Verbrenner...

Wie lange werden die Hersteller noch Autos mit Verbrenner anbieten? Einige haben bereits einen Ausstiegsplan vorgestellt.

Neben ihm schrumpfte jedes SUV zum Kleinwagen. Doch dann war der Hummer plötzlich ausgestorben. Nun lebt er wieder auf – in alter Größe, mit noch mehr Leistung. Und noch etwas ist neu.

GMC Hummer EV SUV: Nach einem riesigen Pick-up wird der auch nicht gerade kleine Offroader das zweite Modell nach dem Comeback.

Der französische Autohersteller peppt sein Markenlogo auf. Nach fast 100 Jahren. Dabei hat die Frischekur mehrere Gründe. Sie passt auch zur neuen Elektro-Offensive, mit der Renault aus der Krise fahren will.

Renault: Das bisherige Markenlogo wird aufgefrischt.

Eine ganze Reihe von Autoherstellern gibt sich derzeit ein neues Logo – nun auch General Motors. Was steckt dahinter? Und was soll das neue Markenzeichen des drittgrößten Autobauers eigentlich bedeuten?

GM-Zentrale in Detroit: Nach 56 Jahren hat das bisherige Logo ausgedient.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Das Konzept des Wankelmotors bietet einige Vorteile, konnte sich aber nie richtig durchsetzen. Wie funktioniert er eigentlich, folgt eine...

Hier geht's rund: Doch nur der Hinweis auf dem blauen Luftfilterkasten ("Mazda Rotary Engine") dürfte dem Laien einen Hinweis auf den Wankelmotor verraten.

Im Rennen um die Zukunft des Autos schauen die Deutschen immer wieder auf Tesla. Dadurch übersehen wir die künftigen Giganten Chinas. t-online stellt drei von ihnen vor.

Premiere von Li Auto auf einer Messe in Guangzhou: Bislang sind die meisten Hersteller nur auf dem einheimischen Markt aktiv. Dort wird allerdings beinahe jedes dritte Auto weltweit verkauft.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Auf die große Euphorie folgt die unerwartete Ernüchterung: Der Tesla-Rivale Nikola bekommt nun doch keine Unterstützung vom Autobauer GM. Die Aktie von Nikola fällt rasant.

Das Nikola-Logo auf dem Kühler eines Trucks (Archivbild): Autobauer GM distanziert sich von dem E-Lastwagenproduzenten.

Geländewagen sind Dinosaurier und deshalb vom Aussterben bedroht? Eher nicht. Glaubt man Experten und Entwicklern, fahren sie künftig auch...

Kraxler unter Strom: Mit hoher Bodenfreiheit und ohne Furcht vor Steigungen sollen sich künftig auch bei Mercedes elektrische Geländewagen offroad bewähren.

Mehr Ansteckungen gibt es nirgends: Die USA haben China und Italien bei der Zahl der Infizierten überholt. Präsident Trump aktiviert ein Kriegsgesetz – und will die Geschäfte schnellstmöglich wieder öffnen.

Polizisten in Los Angeles: Die Zahl der Infizierten steigt in den USA rasant an.

Die Wirtschaft stürzt ab, der Staat hilft unbegrenzt. Doch viele Firmen werden die Krise nicht überstehen. Das ist zwar tragisch – für die gesamte Wirtschaft jedoch wichtig. 

Eine leerstehende Fabrik: Viele Betriebe könnten wegen des Coronavirus pleitegehen.
Von Ursula Weidenfeld

General Motors wird elektrisch: Der größte US-Autobauer verpasst allen Konzernmarken den Antrieb der Zukunft und gibt dafür 20 Milliarden Dollar aus. Den Anfang macht eine Marke, die bislang eher nicht unter Öko-Verdacht stand.

Cadillac Lyric: Das neue SUV ist der Beginn der Elektro-Offensive von General Motors.

Die einen verachteten ihn, die anderen liebten ihn. 2010 war Schluss mit dem Hummer. Doch nun gibt der Geländeriese sein Comeback. Und dabei hat sich manches geändert.

Comeback des Hummer: Ab 2021 ist der Offroader wieder zu haben – mit 1.000 PS.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Autohersteller Opel musste Ende des vergangenen Jahres herbe Rückschläge verzeichnen – die Verkaufszahlen sind im Dezember drastisch gesunken. Auch die Stellenstreichungen gehen weiter.

Opel: An deutschen Standorten ist ein weiterer Stellenabbau seitens Opel geplant.

Der kleine Spark aus dem Hause Chevrolet wurde in Deutschland zum letzten Mal vor vier Jahren als Neuwagen verkauft. Als Gebrauchtwagen ist...

Autozwerg aus zweiter Hand: Der Spark gilt Experten als günstig, komfortabel und pannensicher.

Tesla-Chef Elon Musk hat einen futuristisch aussehenden Elektro-Pickup vorgestellt. Das Fahrzeug überraschte vor allem mit eigenwilligem Aussehen – und kaputten Fenstern. 

Der neue Tesla-Cybertruck: Der Elektro-Pickup wurde im Designstudio von Tesla vorgestellt.

Kalifornien liegt im Dauerstreit mit Donald Trump. Die strengen Abgasvorschriften des Bundesstaates finden keinen Zuspruch beim US-Präsidenten. Kalifornien zieht nun beim Kauf neuer Dienstwagen Konsequenzen.

Autoparkplatz in Los Angeles: Kalifornien will nur noch Autos von Herstellern anschaffen, die deren Emissionsvorschriften respektieren – so zum Beispiel Volkswagen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website