Vorsicht im Sommer Diese unsichtbare Gefahr ruiniert Ihren Autolack

Was auf der Haut schützt, ruiniert bei Hitze das Auto. Wie Sie jetzt teure Schäden vermeiden.
Sonnencreme schützt die Haut – und schadet dem Lack: An heißen Tagen genügt bereits ein einziger Fingerabdruck, um bleibende Spuren zu hinterlassen. Wer im Sommer Auto fährt, sollte deshalb ein Tuch dabeihaben.
Hitze macht den Lack empfindlich
Wenn ein Fahrzeug stundenlang in der Sonne steht, wird die Karosserie zur Kochplatte. Helle Lacke erreichen 50 Grad, dunkle oder metallicfarbene sogar 80 Grad.
In dieser Gluthitze wirken ansonsten harmlose Stoffe plötzlich wie Chemikalien: Sie greifen die Oberfläche an, dringen ein und hinterlassen bleibende Spuren.
Einmal Sonnencreme – und der Schaden ist da
Ein verschmierter Finger am Türgriff, ein weißer Fleck auf dem Kotflügel – was unbemerkt bleibt, kann teure Folgen haben. Sonnencreme etwa kann matte Stellen verursachen, die sich oft nicht mehr wegpolieren lassen. Im schlimmsten Fall hilft nur Neulackieren.
Nicht nur Sonnenmilch ist gefährlich
Auch Haargel, Lippenstift, Biodiesel oder Wachsmalstiftreste greifen den Lack an. Wer mit Kindern unterwegs ist oder an der Tankstelle hantiert, sollte achtsam sein und im Zweifel sofort wischen. Je frischer der Fleck ist, desto einfacher ist die Entfernung.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
So retten Sie den Lack noch rechtzeitig
- Sofort reagieren: Wischen Sie frische Rückstände mit einem weichen, feuchten Tuch ab – aber nicht reiben.
- Mildes Reinigungsmittel: Geben Sie bei Bedarf etwas Spülmittel oder Autoshampoo ins Wasser.
- Verwenden Sie keine alkoholischen Produkte oder Scheuermittel, da diese den Lack zusätzlich schädigen können.
- Nachpolieren: Bei mattem Schleier vorsichtig mit Lackreiniger oder Politur im Schatten arbeiten.
- Im Zweifel zum Profi gehen, wenn Flecken bleiben oder sich der Lack verfärbt hat.
Im Schatten bleibt der Lack länger schön
Ideal ist ein Platz in der Garage. Fehlt dieser, hilft ein schattiger Stellplatz – oder notfalls eine Autoabdeckung. Wichtig: Bei Hitze lieber einmal zu oft mit einem feuchten Tuch über das Blech gehen. Das schützt vor teuren Schäden.
- lackiererblatt.de: Schützt die Haut, schädigt den Lack
- autohaus.de: Vorsicht an heißen Tagen: Sonnencreme schädigt Autolack