t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätE-Bikes und Fahrräder

E-Bike-Motor stottert beim Fahren: Diese Gründe können dahinterstecken


Rätselhafte Störung
Warum der E-Bike-Motor plötzlich stottert

Von t-online, ccn

13.07.2025 - 08:56 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0199727875Vergrößern des Bildes
Auf dem E-Bike unterwegs: Wenn die Untersützung aussetzt, können Sie einige Dinge selbst überprüfen (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer)
News folgen

Plötzlich ruckelt der Motor Ihres Pedelecs, die Unterstützung setzt aus: Was tun? Die Ursachen können vielfältig sein. Einige Dinge sollten Sie prüfen.

Leicht in die Pedale treten, und schon schiebt der E-Motor des Pedelecs (umgangssprachlich E-Bike) das Rad sanft mit an, solange die Pedale in Bewegung sind und die Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschritten wird: Gerade wegen ihres Komforts sind E-Bikes beliebt. Was aber, wenn der Motor plötzlich während der Fahrt zu ruckeln beginnt und die Unterstützung einstellt?

Loading...

Kabel, Verbindungen und Akku prüfen

Falls sich das gesamte System ausschaltet, also auch die digitale Anzeige, und der Motor gar keinen Mucks mehr von sich gibt, könnte es unter anderem an einem leeren oder defekten Akku oder an einem gelösten Kontakt liegen, der die Stromversorgung des Systems unterbricht. Prüfen Sie in diesem Fall den Akku und auch die Steckverbindungen. Falls sich das Problem nicht lösen lässt, sollten Sie geschultes Fachpersonal zurate ziehen.

Stotternder Antrieb – das sollten Sie prüfen

Wenn jedoch das System angeschaltet ist und der E-Motor nur zeitweise seine Unterstützung verweigert, also immer wieder an- und ausgeht oder die Unterstützungsstärke schwankt, gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, woran das liegen kann:

  • Fehler im Akku: Möglicherweise liegt ein Fehler im Akkumanagement vor, der Akku ist überhitzt oder hat Spannungsprobleme: In diesem Fall ist es möglich, dass der Motor zwar anspringt, sich dann aber wieder ausschaltet. Eventuell ist dann ein Akkutausch nötig.
  • Fehler im Motor: Möglicherweise ist auch ein Teil im Motor beschädigt. Hier hilft Ihnen am besten ein Profi. Teils werden Ihnen auf dem Display auch Fehlercodes angezeigt, die jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein können. Hier hilft Ihnen eine Recherche im Internet oder in der Bedienungsanleitung weiter.
  • Probleme mit den Sensoren: Weil ein Pedelec rechtlich nur dann unterstützen darf, wenn in die Pedale getreten wird, gibt es Sensoren, die die Tretbewegung erfassen. Häufig sitzen sie an der Tretkurbel und bestehen aus einer Scheibe und einem Magneten. Wenn die Scheibe verrutscht ist und schief steht, setzt der Kontakt immer wieder aus – das System denkt, dass Sie nicht treten. Dieses Problem können Sie mit etwas Fachwissen selbst beheben, indem Sie die Scheibe wieder geraderücken. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihre Fahrradwerkstatt.
  • Möglich ist auch, dass ein weiterer Sensor nicht richtig funktioniert: Bei einigen Rädern befindet sich an den Speichen (häufig am Hinterrad) ein kleiner Punkt (der sogenannte Speichenmagnet), der an einem Sensor an der Fahrradgabel vorbeiläuft. So werden die Radumdrehungen und somit die Geschwindigkeit gemessen. Wenn hier ein Teil leicht verdreht ist, werden die Umdrehungen nicht richtig erfasst und das System lässt den Motor aussetzen. Meist jedoch funktioniert die Unterstützung dann gar nicht, auf dem Tachodisplay werden 0 km/h Geschwindigkeit angezeigt.

Vermeiden Sie auch, beim Einschalten des E-Bikes Druck auf die Pedale auszuüben. In diesem Falle wird häufig die Tretunterstützung nicht aktiviert. In diesem Fall müssen Sie das System einmal aus- und dann wieder einschalten.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom