t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Rente in Deutschland: Jeder Vierte erhält nach 45 Jahren unter 1.300 Euro


Neue Zahlen
Jeder Vierte erhält nach 45 Jahren unter 1.300 Euro Rente

Von dpa
Aktualisiert am 13.07.2025 - 14:42 UhrLesedauer: 2 Min.
RenteVergrößern des Bildes
Neue Zahlen zur Rente zeigen wie wenig einige Menschen nach 45 Jahren Beitragszahlungen wirklich erhalten. (Symbolbild) (Quelle: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/dpa-bilder)
News folgen

In Deutschland erhält jeder vierte langjährige Beitragszahler weniger als 1.300 Euro Rente monatlich. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Regionen und Geschlechtern.

Es sind Summen, von denen es sich kaum leben lässt: In Deutschland erhält mehr als jede vierte Person mit mindestens 45 Beitragsjahren in der gesetzlichen Rentenversicherung weniger als 1.300 Euro monatlich. Im Durchschnitt liegt die Rente für diese Gruppe – insgesamt über 5,5 Millionen Menschen – bei 1.668 Euro.

Loading...

Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage zur Rente in Deutschland des Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

Großes Ost-West-Gefälle bei der Rente in Deutschland

Dabei besteht ein bemerkenswertes Ost-West-Gefälle bei der Rente in Deutschland. Im Westen liegt die durchschnittliche Rente nach 45 Jahren bei 1.729, im Osten bei 1.527 Euro. Die Unterschiede zwischen einzelnen Bundesländern sind auch sonst deutlich: Am meisten Rente gibt es für Rentnerinnen und Rentner in Hamburg mit 1.787 Euro, Schlusslicht ist Thüringen mit 1.491 Euro.

Männer mit mindestens 45 Versicherungsjahren bekommen im bundesweiten Schnitt 1.778 Euro Rente. Bei den Frauen liegt die ausgezahlte Rente im Schnitt bei 1.449 Euro. Bartsch sagte der dpa: "Wenn jeder vierte Rentner nach 45 Jahren Arbeit mit weniger als 1.300 Euro Rente auskommen muss, ist das ein Armutszeugnis für die Politik, einer offensichtlich verkehrten Rentenpolitik."

Rente in Deutschland: Rentenhöhe liegt an der Zusammensetzung

Nach Angaben des Ministeriums liegt die Spreizung der Rentenhöhen auch an der Zusammensetzung der angefragten Zeiten: "Vergleichsweise geringe Renten können auch bei 45 Versicherungsjahren auftreten, da hierzu nicht nur Beitragszeiten, sondern auch beitragsfreie Zeiten zählen."

Zu diesen Intervallen zählen beispielsweise Schul- und Hochschulausbildung oder eine Erwerbslosigkeit ohne Arbeitslosengeld. Auch Teilzeit könne auch eine Rolle spielen. Bartsch fordert eine klare Kehrtwende in der Rentenpolitik der schwarz-roten Regierung.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom