t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätReifenWinterreifen

Reifen-Vorschriften: Bußgeld droht ohne Alpine-Symbol im Winter


Wichtige Regel bei Winterwetter
Bußgeld droht: Diese Reifen sind jetzt tabu

Von t-online, mab

08.08.2025 - 13:15 UhrLesedauer: 2 Min.
Achtung beim Reifenwechsel: Bestimmte Allwetterreifen sind künftig verboten.Vergrößern des Bildes
Achtung beim Reifenwechsel: Bestimmte Allwetterreifen sind verboten. (Quelle: Fleig / Eibner-Pressefoto via www.imago-images.de)
News folgen

Viele ältere Reifenmodelle dürfen seit Oktober 2024 bei Schnee oder Glätte nicht mehr gefahren werden. So prüfen Sie Ihre eingelagerten Winterreifen.

Seit Oktober 2024 gelten neue Vorschriften für Winterreifen. Betroffen sind Altbestände: Wer noch ältere Reifen mit bloßer M+S-Markierung eingelagert hat, darf sie bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr verwenden. Was jetzt gilt – und wann ein Bußgeld droht.

Nur noch mit Schneeflockensymbol erlaubt

Seit dem 1. Oktober 2024 sind Winter- und Ganzjahresreifen mit alleiniger M+S-Kennzeichnung nicht mehr für den Einsatz bei Glätte, Schnee oder Eis zugelassen. Zulässig sind nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol – einem stilisierten Berg mit Schneeflocke. Dieses Symbol steht für geprüfte Wintertauglichkeit und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen.

Hintergrund: Das M+S-Symbol war nie rechtlich geschützt oder technisch normiert. Es weist lediglich auf ein grobstolliges Profil hin – sagt aber nichts über die tatsächliche Winterleistung des Reifens aus.

Nicht mehr im Handel – aber noch in vielen Kellern

Reifen mit reiner M+S-Markierung dürfen im Handel nicht mehr verkauft werden. In privaten Kellern, Garagen oder Werkstattlagern sind sie jedoch noch häufig zu finden – teils sogar unbenutzt.

Deshalb wichtig: Wer solche Reifen noch besitzt, darf sie bei winterlichen Bedingungen nicht mehr nutzen. Im besten Fall könnten sie noch im Sommer gefahren werden – vorausgesetzt, Zustand und Profil stimmen. Empfehlenswert ist das aber nicht: Reifen mit M+S-Markierung sind in der Regel alt, ihr Gummi ist verhärtet – und die Sicherheit entsprechend eingeschränkt.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

So prüfen Sie Ihre Reifen

Ein Blick auf die Reifenflanke liefert Klarheit:

  • Nur M+S: Nicht mehr zulässig bei Schnee, Glätte oder Eis
  • M+S + Alpine-Symbol: Zugelassen
  • DOT-Nummer älter als 2017: Austausch dringend empfohlen – Gummi härtet mit den Jahren aus

Welche Strafen drohen?

Wer bei Schnee oder Eis mit nicht zugelassenen Reifen fährt, muss mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. Zusätzliche Strafen drohen bei Verkehrsbehinderung oder Gefährdung.

VerstoßBußgeldPunkte
Ungeeignete Reifen bei Glätte60 Punkte1
... mit Verkehrsbehinderung80 Punkte1
... mit Gefährdung100 Punkte1

Außerdem drohen Einschränkungen beim Versicherungsschutz, wenn ein Unfall nachweislich auf mangelhafte oder unzulässige Bereifung zurückzuführen ist.

Verwendete Quellen
  • reifen.com: M+S Reifen
  • newsroom.kues.de: Winterreifen: Neue Regelung ab 1. Oktober 2024 – Verbot für M+S Reifen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom