Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeNachhaltigkeitKlima & Umwelt

Deutsche Stromversorgung: Animation zeigt auffällige Entwicklung


Auffällige Entwicklung bei deutscher Stromversorgung

Von Hannes Molnár, Lara Schlick

Aktualisiert am 14.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Animationen zeigt: Diese Länder sind die größten Atomstromproduzenten. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextTödliche CSD-Attacke: Fünf Jahre HaftSymbolbild für einen TextDeutsche ESC-Legende hört aufSymbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefunden
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

In Europa werden viele Stromnetze noch immer mit Atomstrom gespeist. Animationen von t-online zeigen, woher die Kernenergie kommt und wer die größten Produzenten sind.

Drei Atomkraftwerke befinden sich in Deutschland momentan noch am Netz. Um die Energieversorgung über den Winter angesichts des Importstopps von Erdgas aus Russland zu gewährleisten, hat die Ampel erst kürzlich eine Laufzeitverlängerung vereinbart. Die Meiler sollen allerdings noch in diesem Jahr stillgelegt werden. In sechs europäischen Ländern befinden sich dagegen weitere Reaktoren im Bau.

imago images 0198762173
Spätestens zum 15. April 2023 wird das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut seinen Betrieb einstellen – so hat es die Bundesregierung beschlossen. (Quelle: IMAGO/Guenter Hofer/SchwabenPress)

Kernenergie

Kern- bzw. Atomenergie dient unter anderem der Energiegewinnung. In Kernkraftwerken entsteht durch Kernspaltung Wärme, wodurch wiederum Wasser kondensiert und durch den entstehenden Dampf Turbinen zur Stromerzeugung angetrieben werden.
Die Kernenergie wird den fossilen, sprich den nicht erneuerbaren Energien zugeordnet: Denn für den Betrieb der Kernkraftwerke wird der Rohstoff Uran benötigt. Eine negative Folge der Nutzung von Nukleartechnik ist die stetig wachsende Menge an Atommüll. Der hoch radioaktive Abfall wird in Deutschland derzeit noch in Zwischenlagern gelagert.

Grafikanimationen, die Sie hier oder oben im Video sehen, zeigen, wer im europäischen Vergleich nach wie vor stark auf die Stromerzeugung aus Kernspaltung setzt, wo die meisten Kernreaktoren betrieben werden und wer die größten Produzenten sind.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Daten und Informationen von Statista.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Es wird lebensgefährlich
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
DeutschlandEuropaRussland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website