t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikCorona-Krise

Coronavirus-Lockdown: Mann in Wuhan nahm in fünf Monaten 100 Kilo zu


Mann in Wuhan nahm seit Lockdown 100 Kilo zu

  • Lars Wienand

Aktualisiert am 13.06.2020Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Das Zhongnan-Hospital der Universität Wuhan: Die Klinik nahm einen Mann in kritischem Zustand auf, der im Corona-Lockdown 100 Kilogramm zugenommen hat und konnte ihm helfen.
Das Zhongnan-Hospital der Universität Wuhan: Die Klinik nahm einen Mann in kritischem Zustand auf, der im Corona-Lockdown 100 Kilogramm zugenommen hat und konnte ihm helfen. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextVerkauf von New Yorker Ikone geplatztSymbolbild für einen TextNord-Stream-Anschlag: Objekt geborgen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Während der Corona-Krise in den eigenen vier Wänden haben viele Menschen zugenommen. 100 Kilogramm in fünf Monaten waren es bei einem Mann in Wuhan. Dann kam er in eine Klinik.

Eine Klinik der Universität Wuhan hat einen Patienten erfolgreich behandelt, der nach enormer Gewichtszunahme in kritischem Zustand in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Nach Angaben des Zhongnan-Hospitals hatte der Mann seit Beginn des Lockdowns in Wuhan bis zum Juni seine Wohnung nicht mehr verlassen und 100 Kilogramm zugenommen.

Im chinesischen Netzwerk Weibo veröffentlichte die Klinik die Krankengeschichte des 26-Jährigen. Er ist demnach von einer Hormonstörung betroffen. Ende 2019 hatte der 1,75 Meter große Mann mehr als 175 Kilo gewogen. Mit 278 Kilogramm wurde er am 1. Juni dieses Jahres ins Krankenhaus gebracht.

25 Kilo müssen runter für Magen-OP

In der Zwischenzeit hatte er laut Klinik die Wohnung nicht mehr verlassen: Zunächst hinderte ihn der Lockdown in der Corona-Krise. Als der am 8. April gelockert wurde, sah sich der Mann, der in einem Internet-Café arbeitet, dazu nicht mehr in der Lage.

Auf dem Wege der Besserung: Der 26-jährige Patient, der seit Beginn des Corona-Lockdowns laut Klinik 100 Kilo zugenommen hatte, soll nun eine Magen-Op erhalten. Zuvor muss er 25 Kilogramm abnehmen.
Auf dem Wege der Besserung: Der 26-jährige Patient, der seit Beginn des Corona-Lockdowns laut Klinik 100 Kilo zugenommen hatte, soll nun eine Magen-Op erhalten. Zuvor muss er 25 Kilogramm abnehmen. (Quelle: Weibo/Zhongnan Hospital of Wuhan University)

Der Klinik zufolge hatte er Ende Mai Adipositas-Spezialisten der Klinik um Hilfe gebeten. Er habe 48 Stunden nicht mehr schlafen können. Er wurde zunächst auf das Coronavirus getestet und nach einem negativen Ergebnis in die Klinik eingeliefert. Dort kam er zunächst in die Notaufnahme, dann mit Herzinsuffizienz und Atembeschwerden auf die Intensivstation.

Der Klinik zufolge hat der Mann seit seiner Kindheit Gewichtsprobleme. Er hatte sich im vergangenen Jahr erfolglos um eine Behandlung bemüht. Jetzt darf er hoffen, so die Klinik. Wegen des Risikos solle er zunächst mit entsprechender Ernährung und Behandlung 25 Kilo abnehmen. Dann soll ihm bei einer Operation der Magen verkleinert werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Posting der Klinik bei Weibo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Vertuschte Wuhan-Daten: Dieses Tier erschüttert Labortheorie
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
Lockdown

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website