• Home
  • Politik
  • Corona-Krise
  • Corona-Katastrophe in Indien: Deutscher Botschafter beschreibt Schreckensbilder


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa-Mitarbeiter schreiben BrandbriefSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextAufregende Entdeckung am CernSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextExplosion: Schüler entgehen KatastropheSymbolbild für einen TextBritische Presse feiert Tatjana MariaSymbolbild für einen TextJäger erschießt weißes Känguru auf A44Symbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS"-Sängerin soll Promi-Dame liebenSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Deutscher Botschafter beschreibt Schreckensbilder aus Indien

Von dpa, afp
Aktualisiert am 02.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Ein Corona-Patient wird in Kolkata zu einer Untersuchung gebracht. Indien hat derzeit die meisten Infektionen pro Tag.
Ein Corona-Patient wird in Kolkata zu einer Untersuchung gebracht. Indien hat derzeit die meisten Infektionen pro Tag. (Quelle: Avishek Das/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Indien spitzt sich die Lage immer mehr zu. Bis zu 400.000 Neuinfektionen mit Corona gibt es pro Tag. Der Deutsche Botschafter Walter Lindner hat sich jetzt zu Wort gemeldet.

Der deutsche Botschafter in Indien, Walter Lindner, hat sich sehr besorgt über die Lage in dem von der Corona-Pandemie derzeit heftig getroffenen Land geäußert. "Die Lage ist schrecklich und deprimierend", sagte Lindner am Samstagabend im ZDF-"heute journal". "Die Leute ersticken zum Teil in den Autos, weil sie vom einen Krankenhaus zum nächsten fahren. Die ersticken in der Wartereihe, um auf Sauerstoff zu warten. Das ist alles schrecklichst, was wir draußen erleben."

Laufend würden Hilfeaufrufe in den Sozialen Medien verbreitet – mit der Hoffnung auf ein Krankenhausbett oder Sauerstoff. "Und am nächsten Tag heißt es dann oft: 'Leider gestorben, niemand hat uns geholfen'." Die aktuelle Situation sei ein "Riesenschlag" für das Land mit 1,3 Milliarden Einwohnern.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Indien verzeichnet derzeit Tag für Tag neue globale Höchstwerte bei der Zahl der Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Am Samstag wurden mehr als 400.000 neue Fälle gemeldet. Zahlreiche Länder haben Unterstützung zugesagt, aus Deutschland landete am Samstag ein Flieger mit 120 Beatmungsgeräten an Bord in Neu Delhi. Zudem sollen deutsche Sanitätssoldaten in Indien in den kommenden Tagen eine große Sauerstoffgewinnungsanlage in Betrieb nehmen.

Indien hat sich in den vergangenen Wochen zum neuen Epizentrum der Pandemie entwickelt. Die Zahl der Corona-Toten stieg am Samstag laut Gesundheitsministerium um 3.523 auf fast 212.000, wobei Experten von einer hohen Dunkelziffer ausgehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Corona-Gipfel: Was wurde hinter den Kulissen besprochen?
Indien
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website