• Home
  • Politik
  • Corona-Krise
  • Heiligabend: Polizei kauft für Ehepaar in Quarantäne ein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNagelsmann liebt Bild-ReporterinSymbolbild für einen TextLindner: Keine neuen Entlastungen 2022Symbolbild für einen TextAntonia Rados verlässt RTLSymbolbild für einen TextHells-Angels-Urgestein gestorbenSymbolbild für einen TextEnergiekonzern braucht StaatshilfeSymbolbild für einen TextR. Kelly mit Missbrauchsopfer verlobtSymbolbild für einen TextBayern lehnt Barça-Angebot abSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen Text17-Jähriger vergewaltigt: Foto-FahndungSymbolbild für einen TextFamilie hängt tagelang an Flughäfen festSymbolbild für einen TextFrau von Sekte entführt? Vater reagiertSymbolbild für einen Watson TeaserCathy stichelt fies gegen Mats HummelsSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Kein Essen mehr: Ehepaar in Quarantäne ruft Polizei

Von dpa
Aktualisiert am 27.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Polizei im Einsatz (Symbolbild): An Heiligabend erreichte die Polizei in Baden-Württemberg ein Notruf der anderen Art.
Polizei im Einsatz (Symbolbild): An Heiligabend erreichte die Polizei in Baden-Württemberg ein Notruf der anderen Art. (Quelle: Fotostand/K. Schmit/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

An Heiligabend hat ein Paar aus Maulburg in Baden-Württemberg wegen eines eher ungewöhnlichen Notfalls die Polizei gerufen. Es steckte in Quarantäne und hatte kaum noch Lebensmittel im Haus. Die Polizei reagierte.

Auch wenn die Polizei als Freund und Helfer gilt, geht sie normalerweise nicht für Bürger einkaufen. Weil aber ein Ehepaar aus einer kleinen Gemeinde in Baden-Württemberg in häuslicher Quarantäne steckte, nahmen die Beamten den ungewöhnlichen Auftrag an Heiligabend entgegen.

Wie die Polizei am Montag mitteilte, neigten sich die Lebensmittelvorräte des Paares aus Maulburg im Landkreis Lörrach dem Ende zu. Nachdem den Angaben zufolge im sozialen Umfeld niemand zur Unterstützung ausfindig gemacht werden konnte, "wandte man sich verzweifelt an die Polizei". Die Beamten sprangen ein: Eine Streife des Polizeireviers kümmerte sich um den Einkauf und brachte diesen dem dankbaren Paar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
RKI meldet 134.000 Corona-Neuinfektionen und 175 Tote
LebensmittelPolizei
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website