Starkregen und Hagel drohen Großes Tief kommt: Ein Tag steht besonders im Fokus
Großflächiges Tiefdruckwetter kommt auf Deutschland zu. Laut DWD sind Starkregen und Hagel möglich. Ein Tag steht besonders im Fokus.
Ein großräumiges Tiefdruckgebiet nimmt stetig Kurs auf Deutschland – und führt sinkende Temperaturen und viel Regen mit sich. Ein Tag hat es besonders in sich.
- DWD warnt amtlich: Unwetterwarnung: Schwere Gewitter mit heftigem Starkregen
- Neues Tief kommt auf Deutschland zu: Bis zu 40 Liter pro Quadratmeter: Hier droht Starkregen
- Nasses Wochenende: Amtliche Warnung vor Dauerregen – eine Region steht im Fokus
- Prognosen ändern sich plötzlich: Erst Hitzewelle mit mehr als 40 Grad – dann die Wende
Zu Wochenbeginn zeigt sich das Wetter in Deutschland zweigeteilt. Während der Nordosten nur vereinzelt Schauer und Gewitter abbekommt, entladen sich vor allem zwischen Eifel und Vogtland teils kräftige Gewitter. Dabei kann es lokal zu Starkregen von mehr als 30 Litern pro Quadratmeter kommen.
Wetter in Deutschland: Gewitterlage hält an
Kleinkörniger Hagel und stürmische Böen bis Windstärke 9 sind ebenfalls möglich. Teilweise gibt es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) auch größere Hagelkörner mit bis zu drei Zentimetern Durchmesser. Die Temperaturen erreichen je nach Region 22 bis 29 Grad – an der See bleibt es mit rund 20 Grad kühler.
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
Der Dienstag zeigt sich ebenfalls wechselhaft – und gewittrig. Besonders ab dem Mittag können sich im Südosten örtlich Gewitter entwickeln – mit heftigem Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen. Es wird etwas kühler, maximal 28 Grad sind im Süden noch drin, ansonsten maximal 26 Grad.
Temperaturen sinken: DWD sieht maximal 23 Grad
Am Mittwoch brechen die Temperaturen weiter ein: Das Tiefdruckgebiet liegt dann vollständig über Deutschland – mit Folgen: Es bleibt den ganzen Tag gewittrig, Schauer ziehen durchs Land, teilweise auch mit Starkregen. Nur noch 23 Grad sind in der Spitze drin, mancherorts kommen die Temperaturen nicht über 18 Grad hinaus.
Am Donnerstag zeigen sich erste Anzeichen einer Wetterberuhigung. In weiten Teilen Deutschlands bleibt es trocken, lediglich im Südosten können sich erneut Schauer und Gewitter bilden. Die Temperaturen steigen auf 18 bis 25 Grad.
- dwd.de: "Wettervorhersage für Deutschland"
- Wetterbriefing von wetter.com
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.