Lörrach

Kritik an Regierung: SPD fordert Ausbau von Solaranlagen

In Baden-Württemberg läuft der Ausbau von Solarenergie nur schleppend. Laut SPD gibt es viel zu wenig Solardächer auf Landesgebäuden. Die Regierung müsse jetzt handeln.

Solarmodule am Neuen Rathaus in Freiburg (Symbolbild): Die SPD kritisiert die baden-wüttembergische Regierung für den langsamen Ausbau von Solarenergie.

Jetzt wird sogar mit angeblichen Ebay-Anzeigen Stimmung gegen Ukrainer gemacht. Die Behauptung: In Deutschland würden ukrainische Autokennzeichen gehandelt, weil man so Verkehrsregeln ignorieren könne. 

Ukrainische Kennzeichen auf Ebay: Die Kleinanzeige, mit der Aufregung geschürt wird, gab es nie.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Russlands Propaganda ist voller Lügen, geglaubt wird ihr aber trotzdem viel zu oft. Im Reich des Kremls selbst und auch in Deutschland, wo "Russenkorsos" irritieren.

"Prorussischer Protest" in Hannover (Archivibild): Die Teilnehmer der sogenannten Russenkorsos sitzen Putins Propaganda auf, meint Wladimir Kaminer.
Von Wladimir Kaminer

Mehrfach hat es in den vergangenen Tagen prorussische Auto-Demonstrationen in deutschen Städten gegeben. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hinterfragt deren rein friedliche Gesinnung.

Winfried Kretschmann (Archivbild): "Das ist in der Situation nur schwer auszuhalten", sagt er in Bezug auf die Autokorsos.

Erneut fahren prorussische Demonstranten durch deutsche Innenstädte. Bei den umstrittenen Kundgebungen werden mehrere Hundert Menschen erwartbar. Innenministerin Faeser fordert die Polizei zu striktem Vorgehen auf.

Prorussischer Autokorso in Stuttgart am Samstag: Die Kundgebungen sind umstritten.

In Stuttgart und Lörrach hat es am Wochenende prorussische Autokorsos gegeben. Durch Stuttgart rollte am Samstag eine lange Autokolonne mit russischen Fahnen auf den Motorhauben. ...

t-online news

Die Autokorsos von Unterstützern des russischen Angriffskriegs greifen in Deutschland um sich. Fürs kommende Wochenende waren mindestens fünf geplant – und in internen Gruppen geht es nationalistisch zu.

Russischer Autokorso: Nach den Demonstrantionen unter anderem in Köln und Berlin sind fürs kommende Wochenende vier solcher Veranstaltungen angemeldet.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Um ein Kleinkind zu befreien, haben Feuerwehrleute in Steinen (Kreis Lörrach) die Scheibe eines geparkten Autos eingeschlagen. Polizeiangaben von Dienstag zufolge hatte der Vater ...

Feuerwehr

Berlin (dpa) - Deutschland und die Schweiz wollen mit einem neu gefassten Vertrag die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Polizei, Zoll und Justiz vereinfachen. Der neue ...

Deutsch-schweizerische Grenze

Ein mutmaßlicher Reichsbürger soll im südbadischen Efringen-Kirchen (Kreis Lörrach) einen Polizisten absichtlich angefahren und schwer verletzt haben: Es sei Haftbefehl wegen ...

Blaulicht

Glück im Unglück für eine Familie in Baden-Württemberg: Ein Kleinkind hat versehentlich die Balkontür geschlossen, während Essen auf dem Herd stand. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Im Kreis Lörrach sperrte ein Kleinkind seine Mutter aus, während ein Kochtopf auf dem Herd stand. (Symbolfoto)

Bei der Einreise aus der Schweiz nach Baden-Württemberg sind zwei junge Männer dem Zoll mit einer verbotenen Fracht ins Netz gegangen. Die beiden versuchten in getrennten ...

Zoll

Flugscham und Stress bei der Fahrt zum Airport: Bei Reisen mit dem Nachtzug ist beides kein Thema. Ab 2022 geht die Fahrt zu zahlreichen neuen Zielen in ganz Europa – günstig und komfortabel.

Ein Nachtzug der ÖBB (Symbolbild): Im neuen Jahr starten zahlreiche neue Strecken in ganz Europa.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Die Corona-Lage spitzt sich in einigen Teilen Deutschlands weiter zu. Mancherorts müssen die Bürger deshalb erneut auf Weihnachts- und Adventsmärkte verzichten.

Geschlossene Stände: Viele Weihnachtsmärkte machen in diesem Jahr nicht auf.

Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Über allem schwebt die Frage, wer auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) folgt. Doch wichtige Entscheidungen fallen in jedem Wahlkreis – wie auch in Lörrach – Müllheim.

t-online news

Mehr als ein halbes Jahr nach seiner Berufung als einer von zwei Polizeirabbinern im Land zeigt sich Shneur Trebnik aus Ulm überzeugt von der Notwendigkeit für die beiden neuen ...

Polizeirabbiner Shneur Trebnik

Sonne und bis zu 33 Grad, aber auch Schneefall und Frost, heftige Unwetter und sogar ein Tornado - der September hatte wettermäßig einiges zu bieten.

t-online news

An den Flüssen und Seen in Baden-Württemberg erwarten die Experten für Freitag steigende Wasserstände. In einigen Regionen wurden erneut Straßen gesperrt, im Allgäu stand ein ...

Feuerwehrmänner verlegen einen Schlauch

In einem Supermarkt in Baden-Württemberg ist es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen zwei Kunden gekommen. Ein 56-Jähriger hatte einen weiteren Mann zuvor auf die Hygienemaßnahmen hingewiesen. 

Backwarenabteilung: Im Kreis Lörrach haben sich zwei Kunden im Supermarkt geprügelt. (Symbolbild)

Die Mitarbeiter der Deutschen Post wollen mehr Lohn. Deshalb hat die Gewerkschaft Verdi bundesweit am Freitag und Samstag zu Warnstreiks aufgerufen. Wir zeigen Ihnen, wo deshalb Briefe später ankommen.

Post-Mitarbeiter am Streiken: In ganz Deutschland sollen Postmitarbeiter am Freitag und Samstag ihre Arbeit niederlegen.

Aufgrund der Corona-Krise ist diesen Sommer ein Urlaub in Deutschland hoch im Kurs. Viele Menschen zieht es ins Grüne. Der größte Naturpark des Landes bietet dafür genügend Freiraum mit Wald und Wiesen. 

Naturpark Südschwarzwald: Er erstreckt sich von Lörrach im Südosten bis hinter Villingen-Schwennigen im Nordwesten und umfasst rund 394.000 Hektar des südlichen Schwarzwalds.

Im Rathaus der baden-württembergischen Stadt Lörrach ist ein Umschlag mit einer unbekannten Substanz gefunden worden. Das Gebäude wurde daraufhin teilweise evakuiert.  

Hinweisschild am Rathaus von Lörrach: Das Gebäude wurde wegen eines Giftalarms teilweise geräumt.

Erst tut sie jahrelang zu wenig gegen Funklöcher, jetzt will die Bundesregierung selbst Handymasten bauen: Digitalpolitisch sind die Merkel’schen Regierungsjahre eine Nullnummer.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Digitalpolitisch war ihre Regierungszeit bisher wenig erfolgreich.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website