Wissen
Die Temperaturen in der Arktis steigen immer weiter. Welche Prozesse haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt? Mit Polarflugzeugen...
Bunt und besonders ist sie - und Liebespfeile sind ihre Spezialität. Die Kubanische Landschnecke lebt nur an einem schmalen Küstenstreifen...
Ist der Ruf erst ruiniert, isst es sich ganz ungeniert: Weizenmehl wird gerne mal als Dickmacher bezeichnet. Was ist da wirklich dran?...
Rund 100.000 Tonnen Blei gelangen in der EU alljährlich in die Umwelt. Das giftige Schwermetall tötet. Ohne Blei in Jagdmunition gäbe es zum...
Biber waren in Großbritannien einst heimisch, wurden aber wegen ihres Fells und ihres Fleisches gejagt und ausgerottet. Nun sollen die Tiere...
Manche Menschen gönnen sich zum Geburtstag einen Kurztrip ans Meer oder in die Berge - Astronaut Matthias Maurer ist zu seinem diesjährigen...
Bereits im Februar schickte "James Webb" erste Bilder aus dem All, darunter ein Selfie. Weitere Tests lassen jetzt hoffen, dass das...
Mit einem Sender um den Hals läuft eine Gazelle eine unglaubliche Strecke. Über zugefrorene Flüsse und schneebedeckte Hügel, durch tosende...
Forscher machen sich Gedanken um Rothirsche in Deutschland: Die genetische Vielfalt im Bestand sei gering. Zumindest für einige Vorkommen...
Trotz der russischen Invasion in die Ukraine läuft die Kooperation auf der Internationalen Raumstation ISS weiter. "Alle müssen...
Drei Mainzer Forscher nehmen den Paul-Ehrlich-Preis entgegen. Von ihrer Arbeit profitieren zig Millionen Menschen weltweit, sagt der...
Bis 2030 sollten eigentlich zahlreiche Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität umgesetzt werden, etwa der Schutz von 30 Prozent aller Meeres-...
Sie bewegen sich rasend schnell durch das Sonnensystem und sind für die Erde eigentlich keine Gefahr. Aber für die Technologie der...
Angeblich praktizierten die Amazonen der Antike freie Liebe. Oder durften nur heiraten, nachdem sie einen Mann im Kampf getötet hatten. Doch was ist dran an den vielen Legenden um die Kriegerinnen?
In der Schweiz werden die Weichen für ein weltweites Rahmenabkommen zur Biodiversität gestellt. Nötig ist rigoroser Naturschutz, aber wie so...
Mit kurzem Gras gegen Fressfeinde schützen? Das Prinzip verfolgt offenbar die mongolische Wühlmaus. Das schreiben Forschende in einer...
Auf den Galápagos-Inseln leben etwa 8000 Riesenschildkröten. Doch sie gehören wohl einer neuen Art an, wie ein Team von Forschenden nun...
Wie groß waren die Auswirkungen der Pandemie auf die Sterblichkeit der Menschen? Diese Frage versuchen Forscher in einer Studie zu klären...
Der erste Patient mit transplantiertem Schweineherz hat zwei Monate überlebt. Experten sehen keinen Rückschlag für die Methode, die Leben...
Sinkende Inzidenzen, Lockerungen und allgemeine Pandemiemüdigkeit: Die Aufmerksamkeit für Corona hat bei vielen Menschen zuletzt...
In einem Grab im Westen Chinas ist eine Hose gefunden worden. Das Kleidungsstück dürfte laut Expertise etwa 3000 Jahre alt sein...
Mehr als 100 Jahre lag die "Endurance" in eisiger Tiefe, nun haben Forscher sie entdeckt. Das Schiff, mit dem einst der Abenteurer Ernest Shackleton gereist war, befindet sich in einem unerwartet guten Zustand.
Mehr als 100 Jahre lang blieb das britische Expeditionsschiff des Polarforschers Ernest Shackleton unentdeckt - verborgen in den Tiefen des...
Die Klimakrise verändert der Umweltstiftung WWF zufolge bereits jetzt die Tier- und Pflanzenwelt auf allen Kontinenten....
In 3.000 Metern Tiefe sind Forscher auf ein historisches Schiffswrack gestoßen: die legendäre "Endurance". Bei ihrer Suche haben ihnen mehr als einhundert Jahre alte Aufzeichnungen geholfen.
Rund 400 Kilometer über der Erde leben und arbeiten vier Amerikaner, ein Deutscher und zwei Russen weiter zusammen - aber wie lange hält der...
Jahr für Jahr pusten europäische Unternehmen klimaschädliche Treibhausgase in die Atmosphäre. Die Einsparungen verlaufen bislang nicht so...
Sie lauern im Gras, saugen Blut und können dabei gefährliche Erreger übertragen: Zecken dringen in Deutschland in ganz neue Regionen vor...
Einem Forscherteam gelingt es, das Grunzen von Schweinen in ihre Emotionen zu übersetzen. Mit Hilfe eines Programms erkennen die...
Der Amazonas-Regenwald schwächelt. Große Teile können sich von Bränden oder Dürren nicht mehr so gut erholen wie gewohnt...
Ein Physiker der Charité behauptet in einem Interview mit "Cicero", der Virologe Drosten hätte die Öffentlichkeit über den wahren Ursprung...
Knochen, Töpferwaren und ein Kinderfußabdruck: In Frankreich haben Forscher ein großes Höhlensystem mit Relikten gefunden. Die Stätte wurde vermutlich nicht nur als Grab verwendet.
Das große Höhlensystem in Frankreich wurde bereits 2021 entdeckt, aber erst jetzt gelangen erstaunliche Informationen an die Öffentlichkeit...
Die deutsch-russische Zusammenarbeit im Weltraum war lange Jahre erfolgreich. Nun ist die Partnerschaft aufgekündigt....
Unicef lässt der Sorge Taten folgen. Das UN-Kinderhilfswerk beschafft nun 6,9 Millionen Impfdosen gegen Wildpolio und kümmert sich auch um...
Der Planet droht am Plastikmüll zu ersticken. Die Meere sind vermüllt, Menschen und Tiere nehmen ihn über die Nahrungskette auf...
Trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine: Im Weltraum arbeiten Russland und die USA weiterhin zusammen. Doch die Situation ist...
Im Januar und Februar kamen Labore in Deutschland an ihre Grenzen. Inzwischen hat sich laut Verband die Lage aber wieder entspannt...
Die russischen Truppen dürften Kiew erobern – auch wenn die Ukrainer heftigen Widerstand leisten. Vor rund 80 Jahren war die Stadt schon einmal schwer umkämpft. Die Geschichte einer Tragödie.
Der Klimawandel ist längst da, die Folgen werden immer sichtbarer. Mit Anpassung sind die schlimmsten Folgen noch abzuwenden, sagt der...
Der russische Angriff auf die Ukraine hat Auswirkungen auf die unterschiedlichsten Bereiche. Betroffen ist nun auch die Zusammenarbeit am...
Putzen hilft gegen Krankheitskeime. Es könnte jedoch selbst zu Gesundheitsbelastungen führen, wie Forschende nun berichten...
Trotz vieler Konflikte zwischen Moskau und Washington galt die Raumfahrt stets als einer der wenigen Bereiche, in denen die Zusammenarbeit...
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Aber ist die Omikron-Welle gebrochen? Die Stiko schaut beunruhigt auf den neuen...
Nach der Antarktis ist Australien der trockenste Kontinent. Weite Teile im Landesinneren sind kaum bewohnbar. Und der Klimawandel schreitet...
Erst drohte Russlands Präsident, nun schickt er Truppen in die abtrünnigen Gebiete in der Ostukraine. Wladimir Putin behauptet, nur zu holen, was Russland historisch zusteht. Aber stimmt das auch? Eher nicht.
Europas Auerochse ist ausgestorben - dennoch gibt es Versuche, ihn "zurückzuzüchten". Ähnliches passiert in Südafrika mit einem Tier, das...
Wenn Delfine sich in Fischernetzen verfangen, ertrinken sie oft qualvoll. Jährlich werden hunderte tote Tiere an Frankreichs Küsten...
Ein "Jahrhundertfund" war vor einigen Jahren die Entdeckung eines Saurier-Fossils von historischer Bedeutung. Nun ist es im National Museum...