• Home
  • Panorama
  • Wissen


Wissen

Archäologie

Astronomie

Geschichte

Weltall

Wissen

Vier Quadratmeter Hoffnung für Insekten
Mini-Wiesen helfen den Insekten.

Die Temperaturen in der Arktis steigen immer weiter. Welche Prozesse haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt? Mit Polarflugzeugen...

Das Forschungsflugzeug HALO vor der Arena Arctica, Kiruna, Schweden während der "HALO-(AC)3" Kampagne im März 2022.

Drei Mainzer Forscher nehmen den Paul-Ehrlich-Preis entgegen. Von ihrer Arbeit profitieren zig Millionen Menschen weltweit, sagt der...

Ugur Sahin und Özlem Türeci, Gründerpaar des Biotechnologieunternehmens Biontech, werden in der Frankfurter Paulskirche mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2022 ausgezeichnet.

Angeblich praktizierten die Amazonen der Antike freie Liebe. Oder durften nur heiraten, nachdem sie einen Mann im Kampf getötet hatten. Doch was ist dran an den vielen Legenden um die Kriegerinnen?

Szene aus dem US-Film "Wonder Woman": Viele Details über die Geschichte der Amazonen sind bis heute nicht bekannt.
Von Angelika Franz

Mehr als 100 Jahre lag die "Endurance" in eisiger Tiefe, nun haben Forscher sie entdeckt. Das Schiff, mit dem einst der Abenteurer Ernest Shackleton gereist war, befindet sich in einem unerwartet guten Zustand.

Die "Endurance" von Ernest Shackleton: Die Schonerbark wurde zum Opfer des ewigen Eises.
Symbolbild für ein Video
Von Angelika Franz

Mehr als 100 Jahre lang blieb das britische Expeditionsschiff des Polarforschers Ernest Shackleton unentdeckt - verborgen in den Tiefen des...

Reling, Steuerrad und der Achterdeck des Schiffswracks "Endurance".

In 3.000 Metern Tiefe sind Forscher auf ein historisches Schiffswrack gestoßen: die legendäre "Endurance". Bei ihrer Suche haben ihnen mehr als einhundert Jahre alte Aufzeichnungen geholfen.

Das Schiffswrack: Laut den Forschern ist es gut erhalten.
Symbolbild für ein Video

Die russischen Truppen dürften Kiew erobern – auch wenn die Ukrainer heftigen Widerstand leisten. Vor rund 80 Jahren war die Stadt schon einmal schwer umkämpft. Die Geschichte einer Tragödie.

Zerstörter sowjetischer Panzer in Kiew: 1941 eroberte die Wehrmacht die Hauptstadt der Ukraine.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Erst drohte Russlands Präsident, nun schickt er Truppen in die abtrünnigen Gebiete in der Ostukraine. Wladimir Putin behauptet, nur zu holen, was Russland historisch zusteht. Aber stimmt das auch? Eher nicht.

Wladimir Putin: Russlands Präsident hat ein fragwürdiges Verhältnis zu historischen Fakten.
Symbolbild für ein Video
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Themen A bis Z

Justiz & Kriminalität

Kriminalfälle




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website