t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin | "Guide Michelin": Das sind die günstigsten Sterne-Restaurants


Weniger zahlen für Spitzenqualität
Das sind die günstigsten Sterne-Restaurants in Berlin

Von t-online, ksi

Aktualisiert am 17.06.2025Lesedauer: 3 Min.
"Hallmann & Klee" in Berlin-Neukölln: Das Restaurant wurde dieses Jahr mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.Vergrößern des Bildes
"Hallmann & Klee" in Berlin-Neukölln: Das Restaurant wurde 2025 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. (Quelle: Imago)
News folgen

Wer in einem Berliner Sternerestaurant essen möchte, muss nicht immer tief in die Tasche greifen. In diesen Lokalen gibt es Spitzenqualität für weniger Geld.

Der Gourmetführer "Michelin Guide" kürt an diesem Dienstagabend die Sternerestaurants in Deutschland für das Jahr 2025. Im vergangenen Jahr gingen 21 Auszeichnungen nach Berlin. 20 Restaurants konnten einen oder mehrere Sterne verteidigen, einen neuen Michelin-Stern bekam 2024 das Neuköllner "Hallmann & Klee".

Loading...

Alle Restaurants bieten eine hervorragende Küche, aber nicht jeder kann sich ein Menü in einem Sternerestaurant leisten. In den meisten Berliner Ein-Sterne-Restaurants zahlt der Gast für ein Fünf-Gänge-Menü 130 Euro und mehr. In Zwei-Sterne-Restaurants werden für mehrere Gänge mehr als 200 Euro verlangt. Hinzu kommt in der Regel eine Weinbegleitung. Zu jedem Gang wählt der Sommelier des Hauses einen passenden Wein aus.

Weniger zahlen für Michelin-Qualität

Doch es gibt Spartipps: Wer keinen Alkohol trinkt, kann eine alkoholfreie Begleitung bestellen, die günstiger ist. Auch vegetarische Menüs kosten oft weniger. Außerdem weisen viele Restaurants darauf hin, dass ihre Menüs an Werktagen günstiger sind als am Wochenende oder an Feiertagen.

Das mit dem ersten Michelin-Stern ausgezeichnete "Hallmann & Klee" in der Böhmischen Straße in Neukölln überzeugt im Vergleich zu anderen Sternerestaurants auch preislich. Ein Sieben-Gänge-Menü kostet dort 108 Euro. Wer eine alkoholische Getränkebegleitung dazu wünscht, zahlt 68 Euro drauf.

Ein siebengängiges vegetarisches Menü im Ein-Sterne-Restaurant "faelt" in Schöneberg kostet den Gast 129 Euro, ein Menü mit Lamm 149 Euro. Eine Getränkebegleitung gibt es ab 99 Euro.

Im französischen Ein-Sterne-Restaurant "Irma La Douce" gibt es drei Gänge schon ab 51 Euro. Hier gibt es zum Beispiel die französische Fischsuppe Bouillabaisse oder Entrecôte. Auch bei den Weinen liegt der Schwerpunkt auf Frankreich.

Das "Nobelhart & Schmutzig" in Kreuzberg bezeichnet sich selbst als das "politischste Restaurant Deutschlands". Es wirbt mit Lebensmitteln aus der Region und Müllvermeidung. Ein Sechs-Gänge-Menü kostet zwischen 120 und 140 Euro. Getränke werden nach Verbrauch berechnet.

Ab zwei Sternen zahlt der Gast mehr

Wer kreative deutsche Küche mag, kommt im "Bieberbau" in Wilmersdorf auf seine Kosten. Auch hier zahlt der Gast für mehrere Gänge vergleichsweise weniger. Ein Drei-Gänge-Menü steht für 88,50 Euro auf der Karte. Jeder weitere Gang schlägt mit 12 Euro zu Buche.

Im "Cookies Cream" zahlt der Gast für vier Gänge 89 Euro, wenn er online bucht. Getränkebegleitung gibt es ab 60 Euro aufwärts. Teurer geht es im "Rutz" zu, dem einzigen Drei-Sterne-Restaurant Berlins. Hier kostet das Menü "12 Inspirationen" 330 Euro. Ein wenig günstiger ist das Sechs-Gänge-Menü "Berlin Size" für 240 Euro – allerdings ist deren Anzahl pro Tag streng limitiert.

Das sind die Ein-Sterne-Restaurants in Berlin im Überblick:

  • Golvet: Potsdamer Str. 58, 10785 Berlin-Tiergarten
  • SkyKitchen: Landsberger Allee 106, 10369 Berlin-Lichtenberg
  • Hugos Restaurant: Budapester Str. 2, 10787 Berlin-Tiergarten
  • Ernst: Gerichtstraße 54, 13347 Berlin
  • Cookies Cream: Behrenstr. 55, 10117 Berlin-Mitte
  • Prism: Fritschetstr. 48, 10627 Berlin-Charlottenburg
  • Bricole: Senefelderstraße 30, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
  • Bandol sur mer: Torstr. 167, 10115 Berlin-Mitte
  • Nobelhart & Schmutzig: Friedrichstr. 218, 10969 Berlin-Kreuzberg
  • faelt: Vorbergstr. 10a, 10823 Berlin-Schöneberg
  • Bieberbau: Durlacher Str. 15, 10715 Berlin-Wilmersdorf
  • Irma La Douce: Potsdamer Str. 102, 10785 Berlin-Kreuzberg
  • Bonvivant: Goltzstraße 32, 10781 Berlin-Schöneberg
  • Tulus Lotrek: Fichtestr. 24, 10967 Berlin-Kreuzberg
  • "Hallmann & Klee": Böhmische Str. 13, 12055 Berlin

Das sind die Zwei-Sterne-Restaurants in Berlin im Überblick:

  • Facil: Potsdamer Str. 3, 10785 Berlin-Tiergarten
  • Horváth: Paul-Lincke-Ufer 44a, 10999 Berlin-Kreuzberg
  • Restaurant Tim Raue: Rudi-Dutschke-Str. 26, 10969 Berlin-Kreuzberg
  • Lorenz Adlon Esszimmer: Unter den Linden 77, 10117 Berlin-Mitte
  • Coda Dessert Dining: Friedelstr. 47, 12047 Berlin-Neukölln

Das ist das Drei-Sterne-Restaurant in Berlin:

  • Rutz: Chausseestr. 8, 10115 Berlin–Mitte
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom