t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Bier in Berlin: Streik in Kindl-Brauerei – alle Bänder gestoppt


Arbeitskampf
Streik legt Kindl-Brauerei lahm

Von t-online, pb

Aktualisiert am 28.05.2025 - 00:12 UhrLesedauer: 1 Min.
imago526943422Vergrößern des Bildes
Kindl vorm Fernsehturm (Symbolfoto): Für 24 Stunden wird die Brauerei in Hohenschönhausen bestreikt. (Quelle: Copyright: xinfo.cineberg.comx v/imago)
News folgen

Seit Dienstagabend ruht die Produktion in der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei. 350 Beschäftigte streiken. Was die Gewerkschaft so erbost hat.

Von Dienstagabend bis Mittwochabend steht die Produktion in der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei komplett still. Das berichten mehrere Berliner Medien am Abend.

Um 21 Uhr haben die 350 Beschäftigten an der Indira-Gandhi-Straße in Alt-Hohenschönhausen demnach ihre Arbeit niedergelegt – keine Flasche Berliner Kindl, kein Tropfen Schultheiss soll das Werk verlassen. Ähnliche Streiks hatte es unter anderem in Norddeutschland schon in der vergangenen Woche gegeben.

Die "B.Z." zitiert einen Gewerkschaftsvertreter mit den Worten: "Im Schnitt wird in Berlin schon der niedrigste Stundenlohn gezahlt. Während die anderen Brauereien in Bayern oder Becks jetzt ihre Tariflöhne um drei Prozent erhöht haben, wurden hier zwei Prozent angeboten."

Berlin ist dabei der bundesweite Streikschwerpunkt: Von den 246 angekündigten Streikstunden in der Branche entfallen den Berichten zufolge allein 115 auf die Hauptstadt. Die Brauerei in Hohenschönhausen stellt nach NGG-Schätzung bis zu 100.000 Flaschen pro Stunde her. Auch die verbundenen Logistikunternehmen Spree-Trans und REB Service sind vom Ausstand betroffen.

Berliner Brauerei-Mitarbeiter wollen mehr Geld

Hintergrund des Warnstreiks sind die laufenden Tarifverhandlungen der norddeutschen Brauereien mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten rückwirkend zum 1. April und für zwölf Monate sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt.

Als unzureichend bezeichnet die NGG die bisherigen Angebote der Arbeitgeber. Die Radeberger Gruppe habe zuletzt Lohnerhöhungen von 2,2 Prozent für 2025 und weitere 2,0 Prozent für 2026 angeboten. Die Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei gehört zur Radeberger Gruppe – der größten Brauereigruppe Deutschlands mit 60 Biermarken und elf Standorten bundesweit.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom