In Brandenburg brennt es seit Tagen, das Feuer breitet sich weiter aus. Auch aus ökologischer Sicht eine Katastrophe: In dem Gebiet liegen Moore.
Waldbrand
Mithilfe einer Drohne hat die Feuerwehr bei Erlangen einen Waldbrand in einem unzugÀnglichen Gebiet geortet.
In Brandenburg brennt erneut ein WaldstĂŒck: Zehn Hektar FlĂ€che stehen in Flammen. Im Gebiet liegt Munition â ein Problem fĂŒr die Löscharbeiten.
An der Costa Brava waren Helikopter im Einsatz, um WaldbrÀnde in der NÀhe von Touristen-Orten in den Griff zu bekommen.
Der bislang gröĂte Waldbrand dieser Saison ist vermutlich gelegt worden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung an mindestens sechs Stellen.
2022 ist auf dem Weg zum Waldbrand-Rekordjahr. In Sachsen helfen Pioniere der Bundeswehr beim Kampf gegen die Flammen. Bauern fĂŒrchten um die Ernte.
Angesichts der ĂŒberschaubaren Proteste rund um den G7-Gipfel im bayerischen Elmau hat die Bundespolizei in den vergangenen Tagen KrĂ€fte von dort in ostdeutsche Waldbrandgebiete verlegt.
Ein weiterer Waldbrand in Brandenburg hat EinsatzkrÀfte auf Trab gehalten: Nach stundenlangem Einsatz kam in der Nacht die Entwarnung.
Nachdem ein GroĂbrand in der Gohrischheide in Sachsen ausgebrochen war, ist die Gefahr noch immer nicht gebannt. Bergepanzer sollen die Flammen nun stoppen.
Auch wenn der Brand bei Leipzig gelöscht wurde, gibt Brandenburgs Innenminister keine Entwarnung. Wie die EinsatzkrÀfte die Kontrolle behalten wollen.
Entspannung fĂŒr die Feuerwehr: Einen Tag nach dem Ausbruch des Waldbrands an der brandenburgisch-sĂ€chsischen Landesgrenze ist die Lage unter Kontrolle.
Wind hat einen Waldbrand an der sÀchsisch-brandenburgischen Grenze angefacht. Zum Abend kam es aber zu Entspannungen.
Waldbrand in Kelsterbach: In der Nacht hat eine rund neun Hektar groĂe FlĂ€che des Stadtwalds gebrannt. Die Feuerwehr kĂ€mpfte gegen die Flammen â bereits zum dritten Mal an diesem Tag.
Erneut musste die Feuerwehr in Brandenburg WaldbrÀnde löschen. Bei Rheinsberg stand Wald in Flammen, bei Beelitz flammten Glutnester auf.
Durch einen Feuerwehreinsatz bei Beelitz (Landkreis Potsdam-Mittelmark) ist es zu Behinderungen im Regionalverkehr gekommen.
Menschen in Hamburg und Norddeutschland dĂŒrfen sich auf viel Sonne und hohe Temperaturen freuen. Das sonnige Wetter bringt aber auch Gefahren mit sich.
Im SĂŒdwesten der TĂŒrkei arbeiten EinsatzkrĂ€fte gegen die Ausbreitung eines Waldbrandes. Betroffen ist eine FlĂ€che von etwa 300 FuĂballfeldern
Nach dem schweren Waldbrand in Treuenbrietzen ziehen nach und nach auch die FeuerwehrkrÀfte ab. Doch die Gefahr von aufflammenden Glutnestern bleibt.
Im Kampf gegen zwei groĂe WaldbrĂ€nde in Brandenburg hoffen Anwohner und EinsatzkrĂ€fte, dass Regen und Gewitter am Montag die akute Gefahr senken.
Angesichts der WaldbrÀnde in Brandenburg ruft MinisterprÀsident Dietmar Woidke (SPD) den Bund zu Hilfe bei militÀrischen Altlasten auf.
Der Waldbrand bei Treuenbrietzen hat auch das Waldforschungsprojekt "Pyrophob" getroffen.
Mehr als 1300 Aussteller aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz prÀsentieren sich seit Montag auf der Messe "Interschutz" in Hannover.
Infolge der RegenfĂ€lle sinkt die Gefahr von WaldbrĂ€nden in Baden-WĂŒrttemberg.
Panne bei der Bundeswehr: Ein Hubschrauber der Luftwaffe muss auf einem Feld landen â im Cockpit hatte eine Anzeige vor einem drohenden Motorenschaden gewarnt. Bis in die Nacht musste die Maschine, die bei den WaldbrĂ€nden in Brandenburg im Einsatz war, repariert werden.
FĂŒr die Menschen im brandenburgischen Treuenbrietzen war es ein Schock: 456 von ihnen mussten evakuiert werden, weil der Wald vor ihrer HaustĂŒr in Flammen stand. Wie gehen sie damit um, dass sie Haus und Hof jederzeit wieder verlieren könnten?
Die WaldbrĂ€nde in Brandenburg sind unter Kontrolle, Brandenburgs Innenminister Michael StĂŒbgen befĂŒrchtet aber weitere Feuer. Im Interview mit t-online spricht er darĂŒber, wie sich das Land darauf vorbereitet und fordert BĂŒrger auf, selbst mitzuhelfen.
Auf rund 400 Hektar brannten am Wochenende WaldstĂŒcke in Brandenburg: Aus ganz Deutschland rĂŒckten RettungskrĂ€fte an â unter ihnen auch ein junger Mann, der sich auf den Einsatz bei WaldbrĂ€nden spezialisiert hat.
Beim Kampf gegen die WaldbrĂ€nde in Brandenburg hilft der Regen den RettungskrĂ€ften: Evakuierte Menschen in Treuenbrietzen und Beelitz können in ihre HĂ€user zurĂŒck. Aber noch ist die Gefahr nicht vorĂŒber. Die Bundeswehr stellt zusĂ€tzliche Helikopter zur VerfĂŒgung.
Wurde das Feuer absichtlich gelegt? In der NÀhe von Hainburg ist es zum wiederholten Male binnen kurzer Zeit zu einem Waldbrand gekommen.
Menschen mussten ihre HĂ€user verlassen, Feuerwehrleute kĂ€mpften bis zur Erschöpfung, die Bundeswehr unterstĂŒtzte aus der Luft. Wie in frĂŒheren Jahren fĂŒhrte die Trockenheit in Brandenburg zu WaldbrĂ€nden. Am Montag kam Hilfe durch ersehnten Regen.
Schock fĂŒr die Brandenburger: Nach Treuenbrietzen ist ein zweiter Waldbrand entfacht, diesmal bei Beelitz-HeilstĂ€tten.
Seit Freitag lodern im Landkreis Potsdam-Mittelmark Hunderte Hektar groĂe WaldbrĂ€nde. An mehreren Orten in Brandenburg kĂ€mpfen Feuerwehrleute, Polizisten und die Bundeswehr gegen die Flammen.Â
Im Harz brennt es wieder. Nun gibt es Streit um die Frage, welchen Anteil Funkenflug aus den Dampfloks der Brockenbahn an den BrÀnden hat. Viele Feuer beginnen nÀmlich entlang der Strecke der Schmalspurbahn.
Schwitzen bei 37,1 Grad â in gleich zwei Orten wurde am Samstag die höchste Temperatur gemessen. Am Sonntag könnte es mancherorts noch heiĂer werden.Â
Der Wald in Treuenbrietzen brennt erneut. Der Landrat ruft den Katastrophenfall aus. Die betroffene FlĂ€che ist gröĂer geworden und Sorgen bereitet den EinsatzkrĂ€ften die Wettervorhersage fĂŒr den Sonntagnachmittag.
Seit Freitagnachmittag kÀmpften in Brandenburg Hunderte Feuerwehrleute gegen einen massiven Waldbrand. Es standen zeitweise rund 60 Hektar Wald in Flammen. Ein Löschhubschrauber kam zunÀchst erfolgreich zum Einsatz, doch das Feuer ist erneut entfacht. Der Landrat hat den Katastrophenfall ausgerufen.
35 Grad und mehr: In Spanien flĂŒchten die Menschen an die StrĂ€nde, Norditalien leidet unter massiver DĂŒrre â und auch in Deutschland klettern die Temperaturen an diesem Wochenende womöglich auf Rekordwerte.Â
HeiĂ, heiĂer, Europa: Aktuell Ă€chzen viele beliebte UrlaubslĂ€nder unter enormer Hitze mit Rekordwerten. Auch WaldbrĂ€nde brechen aus. Die Lage vor Ort â im Video.Â
Trotz Hitze und Trockenheit wurde in Stuttgart ein Lagerfeuer nahe einem Wald entzĂŒndet â mit verheerenden Folgen. Hubschrauber und Spezialfahrzeuge mussten wegen des entstandenen Waldbrandes zum Einsatz kommen.
Vor rund vier Jahren wĂŒteten in dem WaldstĂŒck sĂŒdwestlich von Berlin tagelang die Flammen. Nun kĂ€mpfen in der Region erneut Feuerwehrleute gegen einen Brand â unter Ă€hnlich schweren Bedingungen.
Steigende Temperaturen und anhaltenden Trockenheit: In Brandenburg brennt ein WaldstĂŒck, der Berliner Senat weist erneut auf das Rauch- und Grillverbot in und um WĂ€lder hin. Bei VerstöĂen droht ein hohes BuĂgeld.
In Oberfranken liegt die Waldbrandgefahr aktuell bei Stufe 4 von 5. Das hat Unbekannte offenbar nicht daran gestört, ein Lagerfeuer zu errichten â das nicht ordentlich gelöscht wurde und den Wald in Brand gesetzt hat.
Am Brocken hÀlt ein Brand die Feuerwehr in Atem. Immer wieder lodern die Flammen auf. Auch in Hannovers Umland steigt die Waldbrandgefahr.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor WaldbrÀnden. In mehreren Region besteht die zweithöchste Gefahrenstufe, im Raum Frankfurt sogar am Wochenende die höchste Stufe. Die Lage soll sich erst am Montag wieder entspannen.
Die hohen Temperaturen am Wochenende versprechen nicht nur SpaĂ in der Sonne â auch die Gefahr von BrĂ€nden ist stark erhöht. Vor allem in Franken ist Vorsicht geboten.
Ob Touristen von den Evakuierungen betroffen sind, ist unklar. Erst im vergangenen September hatte es im betroffenen Gebiet ein verheerendes...
Aus bislang ungeklĂ€rten GrĂŒnden hat sich im SĂŒden Spaniens ein schwerer Waldbrand entwickelt. Die Behörden evakuierten ĂŒber 3.000 Menschen â die Löscharbeiten dauern an.
Der Klimawandel trifft Pakistan mit voller Wucht. Die Temperaturen stiegen bereits Ende April auf um die 45 Grad Celsius...
In Brandenburg ist die Zahl der WaldbrÀnde seit Beginn der diesjÀhrigen Waldbrandsaison bis Freitag auf 128 gestiegen. Das teilte der stellvertretende Waldbrandschutzbeauftragte ...