Generalsanierung macht’s möglich Diese Bahnstrecke kehrt nach zehn Jahren zurück

Die Deutsche Bahn plant ein ehrgeiziges Comeback-Projekt. Eine jahrelang nicht bediente Strecke wird wiederbelebt und bekommt eine Erweiterung.
Nach mehr als zehn Jahren nimmt die Bahn eine Direktverbindung zwischen Berlin und Kopenhagen wieder in Betrieb– und wird dabei grundlegend erweitert. Ab Mai 2026 können Reisende erstmals direkt von Prag über Berlin bis nach Kopenhagen fahren. Die Deutsche Bahn kooperiert dafür mit der tschechischen CD und der dänischen DSB.
Täglich sollen zwei Zugpaare die Strecke in beiden Richtungen befahren. Die Fahrzeit zwischen Berlin und Kopenhagen beträgt sieben Stunden, von Prag nach Kopenhagen elf Stunden.
Seit 2015 keine Verbindung mehr zwischen Berlin und Kopenhagen
Weitere Halte sind in Dresden und Hamburg geplant. Seit 2015 gab es keine Direktverbindung mehr zwischen Berlin und der dänischen Hauptstadt.
Der Start hängt vom Abschluss der Generalsanierung zwischen Berlin und Hamburg ab. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sieht darin eine Stärkung Berlins "als Drehscheibe in Europa". Auch das Nachtzug-Angebot wird ausgebaut: Die Sommerverbindung Hamburg-Kopenhagen wird über Berlin bis nach Prag verlängert.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.