Fast zwei Jahre nachdem ein Horror-Sturz ihm fast das Leben gekostet hätte, feierte der Niederländer mit dem Sieg auf der zweiten Etappe der 109.
Kopenhagen
Die Favoriten der 109.
Angepeitscht von mehreren Hunderttausend Fans raste Tadej Pogacar durch die völlig verregneten Straßenschluchten von Kopenhagen und schockte die Konkurrenz gleich zum Auftakt der Tour de France.
Hoch im Norden startet die 109.
Beim Gedanken an Alpe d"Huez gerät Lennard Kämna ins Schwärmen.
Wenn Dänemark etwas feiert, dann tut es das meist voller Stolz in den Nationalfarben Rot-Weiß.
Für Eddy Merckx ist er längst sein legitimer Nachfolger und "Campionissimo", Alberto Contador sieht in ihm schlicht "ein wahres Radsport-Wunderkind".
Die großen Namen sind in Rente, die neuen Hoffnungsträger gehen auf Etappenjagd.
Zu den Stars die in Kopenhagen fehlen, wenn die Tour de France beginnt, zählen ein ehemaliger Sieger, ein einstiger Träger des Gelben Trikots und ein Sprint-Star.
Der frühere dänische Radstar Bjarne Riis ist enttäuscht, nicht zum diesjährigen Start der Tour de France in Kopenhagen eingeladen worden zu sein.
Mit einem 13,2 Kilometer langen Einzelzeitfahren beginnt heute die 109.
Einen Tag vor dem Start der Tour de France in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen hat es beim Team Bahrain-Victorious erneut eine Razzia gegeben.
Die Tour de France bietet nicht nur hochwertigen Sport, sondern auch stundenlange Fernsehunterhaltung. Hier erfahren Sie, welche Sender übertragen.
Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen hat den Dänen Jens Stage vom FC Kopenhagen geholt.
Doping-Verdacht im Team Bahrain Victorious: Kurz vor dem Start der Tour de France durchsuchten Behörden das Teamhotel – und das nicht zum ersten Mal.
Das Virus ist zurück.
Tadej Pogacar nimmt seinen dritten Sieg in Serie bei der Tour de France in Angriff.
Nils Politt stürmte mit kraftvollem Tritt den Kahlen Asten hinauf und ballte in 850 Metern Höhe die Fäuste.
Der frühere Paris-Roubaix-Sieger John Degenkolb geht zum achten Mal bei der Tour de France an den Start.
Die beiden deutschen Radprofis Max Walscheid (29) und Simon Geschke (36) haben sich kritisch zur Streckenplanung der ersten Woche der 109.
Hoch im Norden startet die 109.
Steigende Infektionszahlen in Europa, die Tour de Suisse als Corona-Farce und ein Tour-Champion Tadej Pogacar, der wieder Maske trägt: Weniger als zwei Wochen vor dem Start der Tour de France herrscht im Radsport höchste Alarmstimmung.
Der deutsche Radprofi Max Schachmann befindet sich in der Vorbereitung auf die Tour de France. Doch die zweite Corona-Infektion innerhalb weniger Monate droht ihn zu stoppen.
Die Zeit der strengen Corona-Maßnahmen ist in den meisten Ländern Europas vorbei. Doch wie sieht es mit den verbliebenen Regeln in den einzelnen Ländern aus?
In der Spitzengruppe der deutschen Restaurants spielt Bayern nicht mit - zumindest wenn es nach dem neuen "Gault&Millau" geht.
Freundliches Personal, Sauberkeit, keine langen Wartezeiten: Von einem Flughafen wird einiges erwartet. Doch es gibt tatsächlich einige, die die Erwartungen erfüllen. Sie wurden jetzt zu den besten gekürt.
Am vierten Spieltag der Nations League verliert Österreich zum zweiten Mal gegen Dänemark. Weltmeister Frankreich enttäuscht weiterhin auf ganzer Linie und bleibt Gruppenletzter.
Ein Warnstreik bei Easyjet hat am Freitag Fluggästen aus Berlin und Brandenburg den Start in den Urlaub und zu geschäftlichen Zielen verdorben.
Der dänische Nationalspieler Christian Eriksen nimmt das Leben ein Jahr nach seinem Zusammenbruch bei der Fußball-EM mit mehr Lockerheit...
Offensiv-Spieler Giorgi Chakvetadze wird erwartungsgemäß den Fußball-Zweitligisten Hamburger SV nach knapp einem halben Jahr wieder verlassen.
Die Seen in Thüringen weisen weiterhin eine exzellente Wasserqualität auf.
Ohne Bedenken planschen gehen: Das geht, zumindest an den meisten Badestellen in Niedersachsen und Bremen.
Seit 2013 mussten die Fans darauf warten. Jetzt geht die weltweit erfolgreiche dänische Serie "Borgen" weiter und ist erschreckend aktuell...
Bei Hitze sehnen sich viele nach einem Sprung ins nächste Gewässer. Die EU-Umweltagentur hat für Wasserfreunde in Deutschland gute Neuigkeiten.
Eine gut 30 Jahre alte Sonderregelung wird bald der Vergangenheit angehören: Dänemark spricht sich für die Abschaffung seines Vorbehalts in EU-Verteidigungsfragen aus. Das Ergebnis ist deutlicher als erwartet.
Die Dänen haben vor 30 Jahren insgesamt vier Vorbehalte bei der Zusammenarbeit innerhalb der EU ausgehandelt. Mit Blick auf den...
Es ist Sommer. Die Menschen sind in Feierlaune und gehen wieder auf Partys und Festivals. Die WHO warnt jedoch besonders junge Leute zur...
Mehr als einmal hat Dänemark schon "Nej" zur EU gesagt. In manchen Bereichen der Zusammenarbeit ist das Land deshalb außen vor, etwa in der...
Pferdefans sind davon schon lange überzeugt: Ihr Lieblinge haben ein sehr feines Gespür für die Art, wie mit ihnen gesprochen wird...
Europas Börsen haben am Donnerstag kräftig zugelegt. Unterstützung kam vor allem aus den USA, nachdem das Protokoll der jüngsten Sitzung der...
Die Frage, wie sich Deutschland mit Blick auf den Ukraine-Krieg positioniert, beschäftigt auch den ehemaligen Nato-Generalsekretär...
Die Radfahrlobby in Hamburg setzt sich für stadtweite grüne Wellen auf den Fahrradrouten durch die Hansestadt ein. "Dabei hat sich eine zugrundegelegte Geschwindigkeit von 18 bis ...
Ein überglücklicher Ilkay Gündogan teilt Hochzeitsfotos mit seinen Fans. Der Fußballstar und seine Partnerin haben sich in Dänemark das Jawort gegeben, wie sie zudem verraten.
Nachtzüge nehmen wieder Fahrt auf: In Zeiten des Klimawandels und angesichts hoher Spritpreise gibt es für den kommenden Sommer zahlreiche Neuigkeiten.
Was ist los in dem Internat, das der Sohn von Kronprinz Frederik und seiner Frau Kronprinzessin Mary besucht? Nach einem Bericht im...
Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine: Wie steht es um die seelische Gesundheit von Millionen Menschen?...
2020 wurde alle dänischen Nerze aus Furcht vor mutierenden Corona-Varianten getötet. Nun wurde eine erneute Gefahrenbewertung vollzogen...
Europa bekommt seine Kilos nicht in den Griff: Fast 60 Prozent der Erwachsenen sind übergewichtig - und die Tendenz geht in die falsche...