t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Lesbisch-schwules Stadtfest 2025 – Programm, Sperrungen, Zeiten


Rund um den Nollendorfplatz
Lesbisch-schwules Stadtfest – die wichtigsten Infos

Von t-online
Aktualisiert am 18.07.2025 - 07:49 UhrLesedauer: 2 Min.
Besucher beim lesbisch-schwulen Stadtfest an der Motzstraße (Archivbild): Am Wochenende findet die Open-Air-Feier wieder in Schöneberg statt.Vergrößern des Bildes
Besucher beim lesbisch-schwulen Stadtfest an der Motzstraße (Archivbild): Am Wochenende findet die Open-Air-Feier wieder in Schöneberg statt. (Quelle: Brigitte Dummer)
News folgen

Am Wochenende verwandelt sich der Berliner Nollendorfplatz in eine riesige Open-Air-Feier. Das lesbisch-schwule Stadtfest lockt mit Politik, Kultur, Party – und viel Sichtbarkeit.

Mehr als 350.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, wenn am Samstag und Sonntag rund um den Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg das lesbisch-schwule Stadtfest steigt. Traditionell findet diese Veranstaltung eine Woche vor dem Christopher Street Day (CSD) statt. Alle Infos im Überblick.

Wann und wo findet das lesbisch-schwule Stadtfest statt?

Das Stadtfest findet am Samstag, 19. Juli, von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag, 20. Juli, von 11 bis 22 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Kiezgebiet rund um den Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg. Die Veranstaltungsfläche erstreckt sich über die Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstraße.

Wie viele Bühnen gibt es?

Geplant sind insgesamt sechs Bühnen. Das Programm reicht von politischen Diskussionsformaten über queere Kleinkunst bis hin zu Shows und Musik. Einige widmen sich gezielt Flinta*-Künstlerinnen, der Fetisch-Community und Kulturprogrammen. Zentrum des Geschehens ist die Stadtfestbühne an der Ecke Eisenacher-/Fuggerstraße.

Was sind die Programm-Highlights?

Ein Höhepunkt ist die Politik-Talkshow "Das wilde Sofa" mit Gerhard Hoffmann am Samstag, 19. Juli, um 16.30 Uhr auf der Stadtfestbühne. Zu den Gästen zählen Michael Müller, Elke Breitenbach, Seyran Ateş und Gulya Sultanova. Direkt im Anschluss wird das Stadtfest offiziell von Elisabeth Ziemer und Klaus Wowereit eröffnet. Um 17.40 Uhr folgt die Verleihung des Rainbow-Awards 2025 an den queeren Schornsteinfegermeister und Netzwerker Alain Rappsilber.

Welche Straßen werden gesperrt?

Von Freitag, 18. Juli, 8 Uhr bis Montag, 21. Juli, 8 Uhr gelten folgende Vollsperrungen:

  • Motzstraße (Nollendorfplatz – Martin-Luther-Straße)
  • Eisenacher Straße (Kleiststraße – Winterfeldtstraße)
  • Fuggerstraße (Martin-Luther-Straße – Eisenacher Straße)
  • Kalckreuthstraße (Kleiststraße – Motzstraße)
  • Gossowstraße (Winterfeldtstraße – Motzstraße)

Zusätzlich werden Parkstreifen in angrenzenden Straßen ab Freitagabend gesperrt.

Wie kann man zum lesbisch-schwulen Stadtfest anreisen?

Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der nächstgelegene U-Bahnhof ist der Nollendorfplatz, erreichbar mit den Linien U1, U2, U3 und U4.

Aufgrund der Straßensperrungen wird von der Anfahrt mit dem Auto ausdrücklich abgeraten. Parkplätze stehen im Umfeld nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom