Die Corona-Gipfel mit den Ländern hatte die Bundesregierung als geheim eingestuft. Nun erzwingt ein Gericht die Herausgabe der Abschriften.
Michael Müller
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (44) und Fraktionschef Raed Saleh (45) bleiben Vorsitzende der Berliner SPD.
Wird Scholz für seine Ukraine-Politik zu Unrecht "abgewatscht"? Aus Sicht von Dmytro Kuleba hat sich die Haltung des Bundeskanzlers zwischenzeitlich geändert.
Der zunächst in Südafrika nachgewiesene Omikron-Subtyp BA.5 breitet sich auch in Deutschland aus. Der Verband der Akkreditierten Labore schätzt einen hohen Anteil der Variante am Infektionsgeschehen.
Bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist sehr schnelle Hilfe gefragt. Patientinnen und Patienten sind mitunter auf Ersthelfer angewiesen, die das Herz wieder zum Pumpen bringen. Hier ...
Sexuelle Belästigung, Übergriffe, Machokultur: Über Jahre soll es bei der hessischen Linken zu sexuellen Übergriffen gekommen sein. Was macht das mit einer Partei, die sich als feministisch versteht?
Die Berliner Grünen-Politikerin Antje Kapek hat während des Oster-Lockdowns im vergangenen Jahr Urlaub in einem Risikogebiet gemacht – entgegen der ausdrücklichen Bitte des Bürgermeisters.
Kann man in Zeiten des Krieges eine Laufsteg-Show veranstalten? Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey gibt darauf eine klare...
Auch wenn die Sonne vielerorts scheint, sei "die Pandemie leider noch immer nicht vorüber". Die Positivrate bei PCR-Tests steigt - und...
Trainer Christian Streich und der SC Freiburg wollen ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte weiter schreiben. Mitten in einer der erfolgreichsten Spielzeiten der Vereinshistorie haben ...
Der SC Freiburg geht mit Cheftrainer Christian Streich wie erwartet in eine weitere Saison. Der Sport-Club habe den Vertrag mit dem...
Es ist offiziell – München und Frankfurt haben den Zuschlag der National Football League bekommen. Zwei Partien werden in den nächsten vier Jahren in der Mainmetropole ausgetragen. Die Stadt will insgesamt 1.5 Millionen investieren.
In Frankfurt diskutiert das Stadtparlament über den Umgang mit rassistischen Begriffen. Eigentlich sind sich alle über ein Verbot einig. Eine Entscheidung wurde trotzdem vertagt - Grund dafür ist offenbar ein Streit in der Koalition.
Die Labore kommen bei den PCR-Tests an ihre Grenzen. Deshalb wird künftig bei den hochwertigen Tests priorisiert. Wer künftig noch Anspruch hat und welche Auswirkungen die neue Regelung hat.
Die Omikron-Welle lässt nicht nur die Infektionen in die Höhe schnellen – sondern auch die Anzahl der PCR-Tests. Doch wie lange wird es die Tests für alle noch geben?
Omikron rast durchs Land - und jetzt drohen die PCR-Tests knapp zu werden. Gleichzeitig gibt es Neues beim Impfnachweis. Betroffen sind vor...
Fast zwei Millionen PCR-Tests in der zweiten Januarwoche bringen die Labore in Deutschland an ihre Grenzen. Schuld ist Omikron – die Lösung könnte eine strengere Priorisierung sein.
Corona-Tests sorgen für etwas Gewissheit in der Pandemie. Wegen der in die Höhe schnellenden Zahlen werden es mehr und mehr...
Zahllose Abstriche aus Mund und Nase sorgen täglich für etwas Gewissheit in der Corona-Krise. Wegen der rasant in die Höhe schnellenden...
Omikron breitet sich immer weiter aus. Doch wirklich überprüft werden kann das nicht mehr: Die Labore sind überlastet. Wer darf überhaupt noch PCR-getestet werden?
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland erreichen neue Rekordhöhen. Das merken auch die Labore. Für PCR-Tests steige die Auslastung...
Auch wenn Omikron vermutlich zu leichteren Verläufen führt: Die neue Variante wird aller Voraussicht nach eine neue, heftige Corona-Welle bringen. Das könnte die Testkapazitäten beeinträchtigen.
Nach sieben Jahren ist Schluss: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller wechselt in den Bundestag. Mit t-online schaut er auf das vergangene Jahr zurück. Dieses Mal: die Berliner Nachhaltigkeit.
Nach sieben Jahren ist Schluss: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller wechselt in den Bundestag. Mit t-online schaut er auf das vergangene Jahr zurück. Dieses Mal: die Mobilität in Berlin.
Nach sieben Jahren ist Schluss: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller wechselt in den Bundestag. Mit t-online schaut er auf das vergangene Jahr zurück. Dieses Mal: die Kriminalität in Berlin.
Franziska Giffey ist am Ziel. Nach einem harten Wahlkampf und dem Verlust ihres Doktortitels ist die frühere Bundesministerin nun Berliner...
Berlin hat ein neues Stadtoberhaupt: Zum ersten Mal ist mit Franziska Giffey eine Frau zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt worden. Auch sonst ist der neue rot-grün-rote Senat so weiblich wie noch nie.
Die frühere Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) ist neue Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Die 43-Jährige erhielt am Dienstag im Abgeordnetenhaus 84 von 139 ...
Nicht ganz drei Monate nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin haben SPD, Grüne und Linke am Dienstag den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Elf Spitzenpolitiker der drei Parteien, ...
Nach sieben Jahren ist Schluss: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller wechselt in den Bundestag. Mit t-online schaut er auf das vergangene Jahr zurück. Dieses Mal: die Berliner Wohnungspolitik.
Berlins scheidender Regierender Bürgermeister Michael Müller hat vor größeren Feiern zu Weihnachten und vor Silvesterpartys gewarnt. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind ...
Die personelle Zusammensetzung des neuen rot-grün-roten Berliner Senats ist nun komplett. Einen Tag vor dem geplanten Start der Koalition und der Wahl von Franziska Giffey (SPD) ...
Einen Tag vor dem geplanten Start des neuen rot-grün-roten Regierungsbündnisses in Berlin hat die SPD ihre vier Senatorinnen und Senatoren vorgestellt. ...
Kurz vor Weihnachten 2016 erlebt Deutschland den schlimmsten islamistischen Terroranschlag. In der Gedächtniskirche sprach Bundespräsident Steinmeier über Lehren, die der Staat gezogen hat.
Kurz vor Weihnachten 2016 erlebt Deutschland den schlimmsten islamistischen Terroranschlag. Er kostet 13 Menschen das Leben und reißt...
Fünf Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche haben Politiker und Angehörige von Opfern an die Schreckenstat erinnert. ...
Im Dezember 2016 hat ein islamistischer Terrorist auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz viele Menschen getötet und verletzt. Bis heute gibt es viel Kritik an den Ermittlungen.
Knapp drei Monate nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist der Weg frei für die geplante rot-grün-rote Koalition. Knapp 75 Prozent der Linken-Mitglieder votierten für das Programm.
Knapp drei Monate nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist der Weg frei für die geplante rot-grün-rote Koalition. Nach SPD und Grünen stimmten nun auch die Linken dem ...
Was bleibt fünf Jahre nach dem schlimmsten islamistischen Terroranschlag in Deutschland? Ein Schutzwall aus Metallpfosten, ein Mahnmal, mehr...
Ein Schreiben mitsamt einem Stück rohem Fleisch landete in seiner Post. Nun hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller zu dem Drohbrief gegen ihn geäußert.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) wird Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags. Das bestätigte eine Sprecherin der Senatskanzlei auf Nachfrage. Zuerst ...
Aus Sicht von Berlins scheidendem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) ist die Stadt, die er sieben Jahre lang regiert hat, deutlich besser als ihr Ruf. Pauschale Kritik ...
Unbekannte haben einem Bericht zufolge in Briefen einen "blutigen Widerstand" gegen die geplante Impfpflicht angekündigt. Die Schreiben, die ein Stück Fleisch enthielten, gingen auch an Bundestagsabgeordnete.
In Berlin ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts, nachdem unter anderem Politiker in der Hauptstadt Drohbriefe erhalten haben. Wie der RBB am Dienstag mit ...
Der Berliner Senat hält es für notwendig, als gesetzliche Grundlage für mögliche weitere Corona-Maßnahmen eine sogenannte epidemische Notlage zu erklären. Der Senat beschloss am ...
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller kann der Idee viel abgewinnen, Menschen nach einer Boosterimpfung von weiteren Corona-Testpflichten zu befreien. "Ich glaube, dass ...
Berlins scheidender Regierender Bürgermeister Michael Müller hat die Organisation der am Mittwoch beginnenden Kinderimpfungen in Berlin gelobt. "Wir sind da gut vorbereitet", sagte ...
Abschied mit Wehmut, einer süßen Überraschung und Selbstkritik vom Chef: Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat am Dienstag die wohl letzte Sitzung seiner fünfjährigen Amtszeit ...
Olaf Scholz hat sich in seiner Rolle als Kanzler zum ersten Mal mit den Länderchefs zur Corona-Lage beraten. Bei der Pressekonferenz brannte den Journalisten besonders eine Frage unter den Nägeln: Wie feiern wir Weihnachten?