• Home
  • Themen
  • Michael Müller


Michael Müller

Michael Müller

Regierung muss Corona-Protokolle veröffentlichen

Die Corona-Gipfel mit den Ländern hatte die Bundesregierung als geheim eingestuft. Nun erzwingt ein Gericht die Herausgabe der Abschriften.

Michael Müller, Angela Merkel und Markus Söder nach einer Ministerpräsidentenkonferenz: Bei den Treffen wurden die wesentlichen Maßnahmen gegen das Coronavirus abgestimmt. (Archivfoto)

Wird Scholz für seine Ukraine-Politik zu Unrecht "abgewatscht"? Aus Sicht von Dmytro Kuleba hat sich die Haltung des Bundeskanzlers zwischenzeitlich geändert.

Dmytro Kuleba (Archivbild): In der jüngsten "Anne Will" Sendung kritisierte er, dass Deutschland im Ukraine-Krieg nicht genug tue.
Von Daniele Gambone

Der zunächst in Südafrika nachgewiesene Omikron-Subtyp BA.5 breitet sich auch in Deutschland aus. Der Verband der Akkreditierten Labore schätzt einen hohen Anteil der Variante am Infektionsgeschehen. 

Sequenzierung eines Corona-Tests: Die ansteckendere Omikron-Variante BA.5 wird immer häufiger nachgewiesen.

Die Berliner Grünen-Politikerin Antje Kapek hat während des Oster-Lockdowns im vergangenen Jahr Urlaub in einem Risikogebiet gemacht – entgegen der ausdrücklichen Bitte des Bürgermeisters. 

Antje Kapek bei einer Rede (Archivbild): Sie machte mit der Familie Urlaub auf den Kanaren – damals ein Risikogebiet.

Trainer Christian Streich und der SC Freiburg wollen ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte weiter schreiben. Mitten in einer der erfolgreichsten Spielzeiten der Vereinshistorie haben ...

Christian Streich

Es ist offiziell – München und Frankfurt haben den Zuschlag der National Football League bekommen. Zwei Partien werden in den nächsten vier Jahren in der Mainmetropole ausgetragen. Die Stadt will insgesamt 1.5 Millionen investieren.  

Waldstadion in Frankfurt (Symbolbild): Die Stadt Frankfurt wird in der kommenden NFL-Saison zwei Spiele austragen.
Von Roxana Frey

In Frankfurt diskutiert das Stadtparlament über den Umgang mit rassistischen Begriffen. Eigentlich sind sich alle über ein Verbot einig. Eine Entscheidung wurde trotzdem vertagt - Grund dafür ist offenbar ein Streit in der Koalition. 

Auf einem Bus der Frankfurt Dream Academy steht "Kein Platz für Rassismus: Keine Entscheidung über den Antrag zur Ächtung rassistischer Begriffe in Frankfurt
Von Stefan Simon

Die Labore kommen bei den PCR-Tests an ihre Grenzen. Deshalb wird künftig bei den hochwertigen Tests priorisiert. Wer künftig noch Anspruch hat und welche Auswirkungen die neue Regelung hat.

Künftig gelten bei PCR-Tests neue Regeln.
Von Liesa Wölm

Fast zwei Millionen PCR-Tests in der zweiten Januarwoche bringen die Labore in Deutschland an ihre Grenzen. Schuld ist Omikron – die Lösung könnte eine strengere Priorisierung sein.

Corona-Test: Wegen zu vieler Neuinfektionen könnten die PCR-Tests künftig eingeschränkt werden.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Omikron breitet sich immer weiter aus. Doch wirklich überprüft werden kann das nicht mehr: Die Labore sind überlastet. Wer darf überhaupt noch PCR-getestet werden?

Auswertung von Corona-Tests (Symbolbild): Die Testkapazitäten sind durch Omikron nahezu ausgeschöpft.
  • Melanie Rannow
  • Sandra Simonsen
Von Melanie Rannow, Sandra Simonsen

Auch wenn Omikron vermutlich zu leichteren Verläufen führt: Die neue Variante wird aller Voraussicht nach eine neue, heftige Corona-Welle bringen. Das könnte die Testkapazitäten beeinträchtigen. 

Corona-Test (Symbolbild): Durch die Ausbreitung der Omikron-Variante könnten die Kapazitäten der Labore knapp werden.

Nach sieben Jahren ist Schluss: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller wechselt in den Bundestag. Mit t-online schaut er auf das vergangene Jahr zurück. Dieses Mal: die Berliner Nachhaltigkeit. 

Berlins ehemaliger Bürgermeister Michael Müller (Archivbild): Sieben Jahre lang war der SPD-Politiker Chef des Roten Rathauses.

Nach sieben Jahren ist Schluss: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller wechselt in den Bundestag. Mit t-online schaut er auf das vergangene Jahr zurück. Dieses Mal: die Mobilität in Berlin.

Berlins ehemaliger Bürgermeister Michael Müller (Archivbild): Bei den Wahlen im Herbst 2021 erhielt der SPD-Politiker ein Direktmandat für den Bundestag.

Nach sieben Jahren ist Schluss: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller wechselt in den Bundestag. Mit t-online schaut er auf das vergangene Jahr zurück. Dieses Mal: die Kriminalität in Berlin.

Berlins ehemaliger Bürgermeister Michael Müller (Archivbild): Nach sieben Jahren als Regierender Bürgermeister wurde der SPD-Politiker 2021 in den Bundestag gewählt.

Nach sieben Jahren ist Schluss: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller wechselt in den Bundestag. Mit t-online schaut er auf das vergangene Jahr zurück. Dieses Mal: die Berliner Wohnungspolitik. 

Berlins ehemaliger Bürgermeister Michael Müller (Archivbild): Am 21. Dezember wurde der SPD-Politiker von seiner Parteikollegin Franziska Giffey als Stadtspitze abgelöst.

Was bleibt fünf Jahre nach dem schlimmsten islamistischen Terroranschlag in Deutschland? Ein Schutzwall aus Metallpfosten, ein Mahnmal, mehr...

Blumen und Bilder am Mahnmal für die Terroropfer vom Breitscheidplatz.

Unbekannte haben einem Bericht zufolge in Briefen einen "blutigen Widerstand" gegen die geplante Impfpflicht angekündigt. Die Schreiben, die ein Stück Fleisch enthielten, gingen auch an Bundestagsabgeordnete.

"Querdenker"-Demo in Frankfurt (Symbolbild): Die Protestbewegung radikalisiert sich Experten zufolge zunehmend.

Abschied mit Wehmut, einer süßen Überraschung und Selbstkritik vom Chef: Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat am Dienstag die wohl letzte Sitzung seiner fünfjährigen Amtszeit ...

Letzte Sitzung des "alten" Berliner Senats

Olaf Scholz hat sich in seiner Rolle als Kanzler zum ersten Mal mit den Länderchefs zur Corona-Lage beraten. Bei der Pressekonferenz brannte den Journalisten besonders eine Frage unter den Nägeln: Wie feiern wir Weihnachten? 

Olaf Scholz: Erstmals nahm Scholz an dem Bund-Länder-Treffen als neuer Bundeskanzler teil.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website