t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Unfall in Berlin-Karlshorst: Linienbus beschädigt zehn Fahrzeuge


Fahrer verliert Bewusstsein
Linienbus demoliert zehn Autos bei Unfall

Von t-online
Aktualisiert am 30.07.2025 - 15:53 UhrLesedauer: 1 Min.
Busunfall in Karlshorst: Aus noch ungeklärten Umständen kam ein Linienbus in der Zwieseler Straße von der Fahrbahn ab.Vergrößern des Bildes
Busunfall in Karlshorst: Auch ein Stromverteilerkasten wurde in Mitleidenschaft gezogen. (Quelle: Feuerwehr Berlin)
News folgen

Ein Linienbus kommt nachts in Berlin von der Fahrbahn ab und landet im Graben. Zehn Autos werden beschädigt. Der Fahrer verlor wohl das Bewusstsein.

Ein Linienbus ist am Dienstagabend in Berlin-Karlshorst von der Fahrbahn abgekommen und in einem Straßengraben gelandet. Bei dem Unfall in der Zwieseler Straße wurden zehn geparkte Fahrzeuge beschädigt, wie die Berliner Polizei mitteilte.

Ein 64-jähriger Busfahrer der Linie 296 habe gegen 21.50 Uhr aus ungeklärten Umständen das Bewusstsein verloren. Das sei noch vor Erreichen der Haltestelle Rheinpfalzallee gewesen. Laut Zeugenaussagen hätte sich der Bus nach dem Bewusstseinsverlust des Fahrers ungesteuert weiterbewegt. Dabei sei das Fahrzeug gegen insgesamt zehn Fahrzeuge, ein Verkehrsschild und einen Baum gefahren und habe diese beschädigt. Auch eine Mülltonne und ein Stromverteilerkasten seien in Mitleidenschaft gezogen worden.

In einem Graben sei der Bus schließlich zum Stehen gekommen. Alle Fahrgäste blieben bei dem Unfall unverletzt.

Linienbus wird mit Feuerwehrkran und Seilwinde geborgen

Für die Bergung des Linienbusses war ein aufwendiger Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Mit einem Feuerwehrkran und der Seilwinde eines Rüstwagens wurde das Fahrzeug aus dem Graben geholt. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht.

Bei dem Einsatz unterstützten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Karlshorst und Oberschöneweide. Sie sicherten die beschädigten Fahrzeuge und stellten den Brandschutz sicher. Insgesamt waren drei Löschfahrzeuge, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Feuerwehrkran, ein Rüstwagen sowie der Führungsdienst und der Pressedienst der Berliner Feuerwehr im Einsatz. Die Zwieseler Straße blieb während des Einsatzes zwischen der Rheinpfalzallee und der Viechtacher Straße bis circa 0.40 Uhr gesperrt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom